AnxinCel® Celluloseether-Produkte können Blockverlegeklebstoffe durch die folgenden Vorteile verbessern:
Lange Arbeitszeit
Nach Abschluss der Blockarbeiten ist keine Aushärtung erforderlich
Verbesserte Haftung zwischen zwei Blöcken
Schnell & wirtschaftlich
Blockverlegekleber
Porenbetonsteinkleber werden zum Bau von Wänden aus Porenbetonsteinen, insbesondere geschliffenen Kalksandsteinen oder Klinkern, verwendet. Beim Bau solcher Wände entstehen nur kleine Fugen, sodass der Baufortschritt mit dieser modernen Klebetechnologie schneller und effizienter verläuft.
Es handelt sich um ein Fertigprodukt aus speziellen Polymeren und hydraulischen Silikatmaterialien für Porensteine mit verschiedenen Hochleistungsadditiven. Starke Leistung, geeignet für Mauerwerk mit zusätzlichen Blöcken. Es zeichnet sich durch angenehme Luft-, Wasser- und Abriebfestigkeit, Korrosionsschutz, Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität aus.

Anweisungen
1. Verrühren Sie dieses Produkt mit Wasser im Verhältnis 4:1, bis eine klumpenfreie Paste entsteht. Lassen Sie es vor Gebrauch 3 bis 5 Minuten ruhen.
2 Verteilen Sie den gemischten Klebstoff mit einem speziellen Schaber gleichmäßig auf dem Block und verlegen Sie ihn innerhalb der Offenzeit. Achten Sie dabei auf die richtige Höhe und Vertikalität des Blocks.
3 Die Oberfläche des Blocks muss eben, fest, sauber, frei von Ölflecken und schwebendem Staub sein. Das vorbereitete Produkt sollte innerhalb von 4 Stunden verbraucht werden;
4 Die Beschichtungsdicke beträgt 2–4 mm und das Wandgewicht beträgt 5–8 kg pro Quadratmeter.
Entwickelt für die Verwendung mit Wasser zur Herstellung von hochfestem thixotropem Mörtel, zum Verlegen von Porenleichtbeton, Flugaschesteinen, Zementhohlblöcken, Porenbetonblöcken oder zum Glätten der Blockarbeitsoberfläche in Schichten von bis zu 12 mm Dicke, die die Anforderungen nationaler und internationaler Normen erfüllen und übertreffen.
Empfohlene Note: | TDS anfordern |
HPMC AK100M | klicken Sie hier |
HPMC AK200M | klicken Sie hier |