AnxinCel® Celluloseether HPMC/MHEC-Produkte können gipsbasierte Klebstoffe durch folgende Vorteile verbessern: Längere offene Zeit. Verbesserte Arbeitsleistung, Antihaft-Kelle. Erhöhte Beständigkeit gegen Absacken und Feuchtigkeit.
Celluloseether für Gipskleber
Gipsbasierte Klebstoffe werden zur Befestigung von Gipskartonplatten an bestehendem Mauerwerk verwendet. Sie kommen vor allem bei der Sanierung älterer Häuser zum Einsatz. Es handelt sich um ein neuartiges Zement-Wandputzmaterial. Die Betonwand besteht aus hydraulischem Zement, Polymer als Material und Kunststoffkautschuk, der trocken eingebürstet und gemischt wird. Die traditionelle Verwendung von Grundmaterialien sowie das Gelieren und Verkleben verschiedener Wandträger.
Leichte Putzgipsformel?
Die Formel besteht hauptsächlich aus Waschsand, Gipspulver, verglasten Mikrokügelchen, Schwerkalk und anderen Additiven, ergänzt durch funktionelle Additive wie Verzögerer. Es gehört zur Kategorie der weiß getünchten Gipse. Das Material ist umweltfreundlich, langlebig, rissfrei, hohl, schnelltrocknend, wärmedämmend, hochfest und preisgünstig. Es ist das grundlegende Ausgleichsmaterial für den Bau von Wänden.

Wie dick kann Leichtputz aufgetragen werden?
Verschiedene Baustellen benötigen unterschiedliche Dicken von leichtem Putz. Generell wird für die Inneneinrichtung leichter Putz empfohlen, etwa 1 cm dick. Auf der Baustelle ist ein dickerer Putz erforderlich, in der Regel 1,5 cm. Egal ob dick oder dünn, achten Sie beim ersten Bauen darauf, dass der Putz flach ist und drücken Sie den Spachtel an die Wand, um den Bau abzuschließen.
Technische Eigenschaften von Kalkmörtel:
Verarbeitbarkeit des Frischmörtels:
1. Die Verarbeitbarkeit des Mörtels bezieht sich darauf, ob sich der Mörtel leicht in einer gleichmäßigen und durchgehenden dünnen Schicht auf der Oberfläche von Mauerwerk usw. verteilen lässt und eng mit der Grundschicht verbunden ist. Einschließlich der Bedeutung von Fließfähigkeit und Wasserretention.
2. Normalerweise besteht der Untergrund aus porösem, wasserabsorbierendem Material. Bei Bauarbeiten unter trockenen, heißen Bedingungen sollte ein flüssiger Mörtel gewählt werden. Nimmt der Untergrund hingegen wenig Wasser auf oder wird er unter feuchten, kalten Bedingungen gebaut, sollte ein Mörtel mit geringer Fließfähigkeit gewählt werden.
Empfohlene Note: | TDS anfordern |
HPMC AK100M | klicken Sie hier |
HPMC AK150M | klicken Sie hier |
HPMC AK200M | klicken Sie hier |