AnxinCel® Celluloseether HPMC/MHEC-Produkte können Kalkmörtel durch folgende Vorteile verbessern: Längere offene Zeit. Verbesserte Arbeitsleistung, Antihaft-Kelle. Erhöhte Beständigkeit gegen Absacken und Feuchtigkeit.
Celluloseether für Kalkmörtel
Kalkmörtel ist eine Mischung aus Kalk, Sand und Wasser. Weißesche Mörtel wird durch Mischen von Kalkpaste und Sand in einem bestimmten Verhältnis hergestellt. Seine Festigkeit wird ausschließlich durch die Aushärtung des Kalks erreicht. Weißesche Mörtel wird nur in trockenen Umgebungen mit geringen Festigkeitsanforderungen verwendet. Die Kosten sind relativ gering.
Die Verarbeitbarkeit von Mörtel gibt an, ob sich der Mörtel leicht zu einer gleichmäßigen, dünnen Schicht auf Mauerwerk usw. verteilen lässt und eng mit der Grundschicht verbunden ist. Einschließlich der Bedeutung von Fließfähigkeit und Wasserrückhaltevermögen. Zu den Faktoren, die die Fließfähigkeit von Mörtel beeinflussen, gehören hauptsächlich Art und Menge der zementartigen Materialien, die verwendete Wassermenge sowie Art, Partikelform, Dicke und Körnung der Feinzuschlagstoffe.

Darüber hinaus werden sie auch in Mischmaterialien und Zusatzmitteln verwendet. Art und Dosierung hängen zusammen. Unter normalen Umständen ist der Untergrund ein poröses, wasserabsorbierendes Material. Bei trockener, heißer Bauweise sollte ein flüssiger Mörtel gewählt werden. Nimmt der Untergrund hingegen wenig Wasser auf oder wird er unter feuchten, kalten Bedingungen gebaut, sollte ein Mörtel mit geringer Fließfähigkeit gewählt werden.
Empfohlene Note: | TDS anfordern |
HPMC AK100M | klicken Sie hier |