Adipic Dihydrazid (ADH) ist eine multifunktionale Verbindung, die in Polymeren, Beschichtungen und Klebstoffen weit verbreitet ist. Die Fähigkeit, mit Keton- oder Aldehydgruppen zu reagieren und stabile Hydrazonverbindungen zu bilden, macht es in Anwendungen, die langlebige chemische Bindungen und thermische Stabilität erfordern, von unschätzbarem Wert. ADH dient auch als Additiv, um die mechanischen Eigenschaften und die Umweltbeständigkeit von Materialien zu verbessern.
Chemische Eigenschaften von ADH
- Chemische Formel:C6H14N4O2
- Molekulargewicht:174,2 g/mol
- CAS -Nummer:1071-93-8
- Struktur:
- Enthält zwei Hydrazidgruppen (-nh-nh2), die an ein Adipinsäure-Rückgrat befestigt sind.
- Aussehen:Weißes kristallines Pulver
- Löslichkeit:Löslich in Wasser und polaren Lösungsmitteln wie Alkohole; Begrenzte Löslichkeit bei nichtpolaren Lösungsmitteln.
- Schmelzpunkt:177 ° C bis 184 ° C.
Wichtige funktionale Gruppen
- Hydrazid (-nh-nh2) -Gruppen:Reagieren Sie leicht mit Ketonen und Aldehyden, um Hydrazonbindungen zu bilden.
- Adipinsäure Rückgrat:Bietet strukturelle Starrheit und Flexibilität in vernetzten Systemen.
Anwendungen von ADH
1. Vernetzungsmittel
- Rolle:ADH wird häufig verwendet, um Polymere durch Reagieren mit Ketonen oder Aldehyden zu vernetzen, wodurch langlebige Hydrazonverbindungen erzeugt werden.
- Beispiele:
- Vernetzte Hydrogele für biomedizinische Anwendungen.
- Waterborne Polyurethan -Dispersionen in Industriebeschichtungen.
2. Beschichtungen
- Rolle:Fungiert als Härter und Vernetzer, um die Haftung, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit in Farben und Beschichtungen zu verbessern.
- Anwendungen:
- Pulverbeschichtungen für Metallsubstrate.
- Wasserbetriebesbeschichtungen für reduzierte VOC -Emissionen.
3. Klebstoffe und Dichtungsmittel
- Rolle:Verbessert die Stärke und Flexibilität der Bindungen, insbesondere bei strukturellen Klebstoffen.
- Beispiele:Bauklebstoffe, Automobilverdichtungen und Elastomere.
4. Biomedizinische Anwendungen
- Rolle:Wird in Arzneimittelabgabesystemen und biokompatiblen Materialien verwendet.
- Beispiel:Vernetzte Hydrogele für Pharmazeutika für nachhaltige Freisetzung.
5. Wasserbehandlung
- Rolle:Dient als CHORING MEIBER in Wasserbetriebssystemen und bietet eine hohe Reaktivität bei Raumtemperatur.
6. Chemisches Zwischenprodukt
- Rolle:Funktionen als wichtiges Intermediat bei der Synthese von Spezialchemikalien und Polymernetzwerken.
- Beispiel:Hydrophobe oder hydrophile funktionalisierte Polymere.
Reaktionsmechanismus
Hydrazonbindungsbildung
ADH reagiert mit Keton- oder Aldehydgruppen, um durch eine Kondensationsreaktion Hydrazonbindungen zu bilden, gekennzeichnet durch:
- Entfernen von Wasser als Nebenprodukt.
- Bildung einer stabilen kovalenten Verknüpfung.
Beispielreaktion:
Diese Reaktion ist wichtig, um Materialien mit hohem Beständigkeit gegen mechanische, thermische und Umweltstress zu schaffen.
Vorteile der Verwendung von ADH
- Chemische Stabilität:Hydrazonbindungen, die durch ADH gebildet werden, sind stark resistent gegen Hydrolyse und Abbau.
- Wärmewiderstand:Verbessert die thermische Stabilität von Materialien.
- Niedrige Toxizität:Sicherer im Vergleich zu alternativen Vernetzern.
- Wasserkompatibilität:Löslichkeit im Wasser ist es für umweltfreundliche, wassergebundene Formulierungen geeignet.
- Vielseitigkeit:Kompatibel mit einer Vielzahl von Polymermatrizen und reaktiven Gruppen.
Technische Spezifikationen
- Reinheit:In der Regel mit 98-99% Reinheitsniveau erhältlich.
- Feuchtigkeitsinhalt:Weniger als 0,5%, um eine konsistente Reaktivität zu gewährleisten.
- Partikelgröße:Feines Pulver, Erleichterung einer einfachen Dispersion und Mischung.
- Speicherbedingungen:Halten Sie sich kühl, trocken und gut belüftet, um direktes Sonnenlicht und Feuchtigkeitsbelastung zu vermeiden.
Markt- und Branchentrends
1. Nachhaltigkeitsfokus
Mit der Verschiebung zu umweltfreundlichen Produkten ist die Rolle von ADH bei Wasser- und Niedrig-VOC-Formulierungen immer deutlicher geworden. Es hilft bei der Erfüllung strenger Umweltvorschriften und bietet gleichzeitig eine überlegene Leistung.
2. Biomedizinisches Wachstum
Die Fähigkeit von ADH, biokompatible und abbaubare Hydrogele zu erstellen, positioniert es für die Erweiterung von Rollen bei der Abgabe von Arzneimitteln, bei Tissue Engineering und medizinischen Klebstoffen.
3. Nachfrage der Bauindustrie
Die Verwendung von ADH in Hochleistungsdichtungen und Klebstoffen entspricht der wachsenden Nachfrage nach dauerhaften, wetterfesten Baumaterialien.
4. F & E in Nanotechnologie
Aufstrebende Forschungen untersuchen ADH für die Vernetzung in nanostrukturierten Materialien und verbessert die mechanischen und thermischen Eigenschaften von Verbundsystemen.
Handling und Sicherheit
- Schutzmaßnahmen:Tragen Sie bei der Handhabung Handschuhe, Schutzbrillen und eine Maske, um Reizungen oder Einatmen zu vermeiden.
- Erste -Hilfe -Maßnahmen:
- Inhalation: Bewegen Sie sich in frische Luft und suchen Sie medizinische Hilfe, wenn die Symptome bestehen.
- Hautkontakt: Mit Seife und Wasser gründlich waschen.
- Verschütten:Sammeln Sie mit inertem Absorptionsmaterial und entsorgen Sie nach den lokalen Vorschriften.
Adipic Dihydrazid (ADH) ist ein leistungsstarker Vernetzungsmittel und mit umfangreichen Anwendungen in der gesamten Branche. Seine chemische Stabilität, Reaktivität und Kompatibilität mit modernen Nachhaltigkeitsanforderungen machen es zu einer kritischen Komponente bei Klebstoffen, Beschichtungen, biomedizinischen Materialien und darüber hinaus. Während sich die Technologie weiterentwickelt, wächst die Relevanz von ADH für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien weiter und unterstreicht seine Bedeutung sowohl in aktuellen als auch in aufstrebenden Märkten.
Postzeit: Dec-15-2024