Ein wichtiger Rohstoff für Leichtputzgips – Celluloseether

1. Rohstoff für Celluloseether

Celluloseether für den Bau ist ein nichtionisches, wasserlösliches Polymer, dessen Quelle ist:

Zellulose (Holzzellstoff oder Baumwoll-Linter), halogenierte Kohlenwasserstoffe (Methanchlorid, Ethylchlorid oder andere langkettige Halogenide), Epoxidverbindungen (Ethylenoxid, Propylenoxid usw.)

HPMC-Hydroxypropylmethylcelluloseether

HEC-Hydroxyethylcelluloseether

HEMC-Hydroxyethylmethylcelluloseether

EHEC-Ethylhydroxyethylcelluloseether

MC-Methylcelluloseether

2. Eigenschaften von Celluloseether

Die Eigenschaften von Celluloseethern hängen ab von:

Polymerisationsgrad DP Die Anzahl der Glucoseeinheiten – Viskosität

Substituenten und ihr Substitutionsgrad, Grad der Einheitlichkeit der Substitution — bestimmen das Anwendungsgebiet

Partikelgröße – Löslichkeit

Oberflächenbehandlung (d. h. verzögerte Auflösung) – die Viskositätszeit hängt vom pH-Wert des Systems ab

Modifikationsgrad – Verbessert die Durchhangfestigkeit und Verarbeitbarkeit des Celluloseethers.

3. Die Rolle des Celluloseethers – Wasserretention

Celluloseether ist eine Polymerkettenverbindung aus β-D-Glucoseeinheiten. Die Hydroxylgruppe im Molekül und das Sauerstoffatom an der Etherbindung bilden eine Wasserstoffbrücke mit dem Wassermolekül, die das Wassermolekül an der Oberfläche der Polymerkette adsorbiert und die Moleküle verwickelt. In der Kette verzögert es die Verdunstung von Wasser und wird von der Basisschicht absorbiert.

Vorteile der Wasserrückhalteeigenschaften von Celluloseethern:

Kein Anfeuchten der Basisschicht nötig, spart Prozess

gute Konstruktion

ausreichende Stärke

4. Die Rolle des Celluloseethers – Verdickungseffekt

Celluloseether können den Zusammenhalt zwischen den Komponenten von Gipsmörtel erhöhen, was sich in einer Erhöhung der Mörtelkonsistenz widerspiegelt.

Die wichtigsten Vorteile der Verdickung von Celluloseethern sind:

Reduzieren Sie gemahlene Asche

Erhöhte Haftung auf der Basis

Reduzieren Sie das Absacken von Mörtel

den Mörtel gleichmäßig halten

5. Die Rolle des Celluloseethers – Oberflächenaktivität

Celluloseether enthält hydrophile Gruppen (Hydroxygruppen, Etherbindungen) und hydrophobe Gruppen (Methylgruppen, Ethylgruppen, Glucoseringe) und ist ein Tensid.

(Die Oberflächenspannung von Wasser beträgt 72 mN/m, die von Tensiden 30 mN/m und die von Celluloseether ist HPC 42, HPMC 50, MC 56, HEC 69, CMC 71 mN/m)

Die wichtigsten Vorteile der Oberflächenaktivität von Celluloseethern sind:

Luftporenbildender Effekt (sanftes Abstreifen, geringe Nassdichte, geringer Elastizitätsmodul, Frost-Tau-Beständigkeit)

Benetzung (erhöht die Haftung auf dem Untergrund)

6. Anforderungen an Leichtputzgips für Celluloseether

(1). Gute Wasserretention

(2). Gute Verarbeitbarkeit, kein Anbacken

(3). Batch-Schaben glatt

(4). Starkes Anti-Durchhängen

(5). Die Geltemperatur liegt über 75 °C

(6). Schnelle Auflösungsrate

(7). Am besten ist es, wenn die Fähigkeit besteht, Luft einzuschließen und die Luftblasen im Mörtel zu stabilisieren.

11. So bestimmen Sie die Dosierung von Celluloseether

Beim Verputzen von Putzen ist es notwendig, über einen langen Zeitraum ausreichend Wasser im Mörtel zu halten, um eine gute Verarbeitbarkeit zu gewährleisten und Oberflächenrisse zu vermeiden. Gleichzeitig hält Celluloseether über einen langen Zeitraum eine ausreichende Menge Wasser zurück, um dem Mörtel einen stabilen Koagulationsprozess zu ermöglichen.

Die Menge des Celluloseethers hängt ab von:

Viskosität von Celluloseether

Der Produktionsprozess von Celluloseether

Substituentengehalt und -verteilung von Celluloseether

Partikelgrößenverteilung von Celluloseether

Arten und Zusammensetzung von Gipsmörtel

Die Wasseraufnahmefähigkeit der Basisschicht

Wasserverbrauch für die Standarddiffusion von Gipsmörtel

Abbindezeit von Gipsmörtel

Konstruktionsdicke und Konstruktionsleistung

Baubedingungen (wie Temperatur, Windgeschwindigkeit usw.)

Bauweise (manuelles Abkratzen, maschinelles Spritzen)


Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2023