1. Verwendung in Kitt
In Kittpulver spielt HPMC drei Hauptrollen: Verdickung, Wasserspeicherung und Konstruktion.
Verdickungsmittel: Das Zelluloseverdickungsmittel wirkt als Suspensionsmittel, um die Lösung gleichmäßig nach oben und unten zu halten und ein Absacken zu verhindern.
Konstruktion: HPMC hat eine Schmierwirkung, die dem Kittpulver eine gute Konstruktionsleistung verleihen kann.
2. Auftragen von Zementmörtel
Mörtel ohne Zusatz von wasserspeichernden Verdickungsmitteln weist eine hohe Druckfestigkeit auf, weist jedoch eine schlechte Wasserspeicherfähigkeit, Kohäsion und Weichheit auf, blutet stark aus und fühlt sich schlecht an, sodass er grundsätzlich unbrauchbar ist. Unverzichtbare Zutat zum Mischen von Mörtel. Im Allgemeinen wird dem Mörtel Hydroxypropylmethylcellulose oder Methylcellulose zugesetzt, wodurch die Wasserrückhalterate über 85 % erreichen kann. Die im Mörtel verwendete Methode besteht darin, nach dem Mischen des trockenen Pulvers Wasser hinzuzufügen. Zement mit hoher Wasserrückhaltefähigkeit kann mit Wasser gefüllt werden, wodurch die Haftfestigkeit deutlich verbessert und die Zug- und Scherfestigkeit entsprechend erhöht werden, was den Baueffekt erheblich verbessert und die Arbeitseffizienz steigert.
3. Anwendung der Keramikfliesenverklebung
Hydroxypropylmethylcellulose-Fliesenkleber kann das Vorweichwasser für Fliesen einsparen.
Spezifikationen sind aufgeklebt und gesichert;
Geringe technische Anforderungen an die Mitarbeiter bei der Buchung;
Eine Befestigung mit gekreuzten Plastikklammern ist nicht erforderlich, die Paste löst sich nicht und die Verbindung ist fest;
In den Zwischenräumen der Ziegel befindet sich kein überschüssiger Schlamm, wodurch eine Oberflächenverschmutzung der Ziegel vermieden werden kann.
Im Gegensatz zu Bauzementmörtel etc. können mehrere Fliesen aneinander geklebt werden.
4. Auftragen von Dichtungs- und Fugenmasse
Durch die Zugabe von Zelluloseether kann die Kantenklebung verbessert, die Schrumpfrate verringert und die Abriebfestigkeit erhöht werden, um das Grundmaterial vor mechanischen Beschädigungen zu schützen und die negativen Auswirkungen von eindringendem Wasser auf die Gesamtstruktur zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2023