Anwendung von Celluloseether in Baustoffen
Celluloseether werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihrer Kompatibilität mit verschiedenen Bauchemikalien und ihrer Fähigkeit, wichtige Eigenschaften wie Verarbeitbarkeit, Wasserrückhaltevermögen, Haftung und Haltbarkeit zu verbessern, häufig in Baustoffen eingesetzt. Hier sind einige gängige Anwendungen von Celluloseethern in Baustoffen:
- Zementbasierte Mörtel und Putze: Celluloseether werden häufig als Zusatzstoffe in zementbasierten Mörteln und Putzen verwendet, um deren Verarbeitbarkeit, Haftung und Wasserrückhaltevermögen zu verbessern. Sie wirken als Verdickungsmittel und Rheologiemodifizierer und ermöglichen so eine einfachere Anwendung und bessere Spachtelbarkeit des Mörtels oder Putzes. Darüber hinaus verhindern Celluloseether vorzeitigen Wasserverlust während der Aushärtung, fördern den Hydratationsprozess und verbessern die Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit des Endprodukts.
- Fliesenkleber und Fugenmörtel: Celluloseether werden Fliesenklebern und Fugenmörteln zugesetzt, um deren Haftfestigkeit, Offenzeit und Verarbeitbarkeit zu verbessern. Sie wirken als Bindemittel, verbessern die Verbindung zwischen Fliesen und Untergrund und sorgen gleichzeitig für Flexibilität, um Bewegungen auszugleichen und Rissbildung zu verhindern. Celluloseether verbessern zudem die Konsistenz und die Fließeigenschaften von Fliesenklebern und Fugenmörtel und sorgen so für eine gleichmäßige Deckung und Fugenfüllung.
- Selbstnivellierende Spachtelmassen: Celluloseether werden in selbstnivellierenden Spachtelmassen zum Ausgleichen und Glätten von Böden eingearbeitet. Sie helfen, Fließfähigkeit und Viskosität der Spachtelmasse zu kontrollieren, sodass sie sich gleichmäßig auf dem Untergrund verteilt und von selbst nivelliert, um eine glatte und ebene Oberfläche zu erzeugen. Celluloseether tragen außerdem zur Kohäsion und Stabilität der Spachtelmasse bei und minimieren Schrumpfung und Rissbildung während der Aushärtung.
- Wärmedämmverbundsysteme (WDVS): Celluloseether werden in WDVS eingesetzt, um die Haftung, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit des Systems zu verbessern. Sie tragen dazu bei, die verschiedenen Komponenten des WDVS, einschließlich Dämmplatte, Grundierung, Armierungsgewebe und Deckschicht, miteinander zu verbinden. Celluloseether erhöhen zudem die Wasser- und Witterungsbeständigkeit von WDVS, schützen den darunterliegenden Untergrund und verbessern die Gesamtleistung des Systems.
- Gipsbasierte Produkte: Celluloseether werden gipsbasierten Produkten wie Fugenmassen, Putzen und Gipskartonplatten zugesetzt, um deren Verarbeitbarkeit, Haftung und Standfestigkeit zu verbessern. Sie wirken als Verdickungsmittel und Stabilisatoren und verhindern das Absetzen und Entmischen der Gipspartikel beim Mischen und Auftragen. Celluloseether erhöhen zudem die Festigkeit und Haltbarkeit gipsbasierter Produkte und verringern das Risiko von Rissbildung und Schwinden.
- Außen- und Innenfarben: Celluloseether werden in Außen- und Innenfarben als Verdickungsmittel, Rheologiemodifikatoren und Stabilisatoren eingesetzt. Sie helfen, die Viskosität und die Fließeigenschaften der Farbe zu kontrollieren und sorgen so für einen gleichmäßigen und gleichmäßigen Auftrag auf verschiedenen Oberflächen. Celluloseether verbessern zudem die Haftung, Scheuerfestigkeit und Haltbarkeit der Farbe und erhöhen so ihre Leistung und Langlebigkeit.
Celluloseether spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit von Baustoffen in verschiedenen Bauanwendungen. Ihre Kompatibilität mit anderen Bauchemikalien, ihre einfache Anwendung und ihre Fähigkeit, wichtige Eigenschaften zu verbessern, machen sie zu wertvollen Additiven in der Bauindustrie.
Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024