Anwendung von CMC in der Öl- und Gasindustrie

Beim Bohren, Bohren und Überholungsprozessen von Öl und Erdgas ist die Bohrlochwand anfällig für Wasserverlust. Dies kann zu Veränderungen des Bohrlochdurchmessers und zum Einsturz führen, sodass das Projekt nicht normal durchgeführt oder sogar auf halbem Weg abgebrochen werden kann. Daher ist es notwendig, die physikalischen Parameter des Bohrschlamms an die Veränderungen der geologischen Bedingungen der jeweiligen Region anzupassen, wie z. B. Bohrlochtiefe, Temperatur und Dicke. CMC ist das beste Produkt zur Anpassung dieser physikalischen Parameter. Seine Hauptfunktionen sind:

Der CMC-haltige Schlamm kann dazu führen, dass die Bohrlochwand einen dünnen, festen Filterkuchen mit geringer Durchlässigkeit bildet, der die Hydratisierung des Schiefers verhindern, die Ausbreitung von Bohrspänen verhindern und den Einsturz der Bohrlochwand verringern kann.

Der CMC-haltige Schlamm ist eine Art hocheffizientes Mittel zur Kontrolle des Flüssigkeitsverlusts. Er kann den Wasserverlust bei einer niedrigeren Dosierung (0,3–0,5 %) besser kontrollieren und hat keine negativen Auswirkungen auf andere Eigenschaften des Schlamms, wie etwa eine zu hohe Viskosität oder Scherkraft.

CMC-haltiger Schlamm ist beständig gegen hohe Temperaturen und kann im Allgemeinen in einer Hochtemperaturumgebung von etwa 140 °C verwendet werden, so wie Produkte mit hohem Substitutionsgrad und hoher Viskosität in einer Hochtemperaturumgebung von 150–170 °C verwendet werden können.

CMC-haltige Spülungen sind salzbeständig. Die Eigenschaften von CMC in Bezug auf die Salzbeständigkeit sind: Es behält nicht nur eine gute Fähigkeit zur Wasserverlustreduzierung bei einer bestimmten Salzkonzentration bei, sondern behält auch bestimmte rheologische Eigenschaften, die sich im Vergleich zu Süßwasser kaum ändern; es kann sowohl in tonfreien Bohrflüssigkeiten als auch in Salzwasserschlämmen verwendet werden. Einige Bohrflüssigkeiten sind weiterhin salzbeständig, ohne dass sich die rheologischen Eigenschaften wesentlich ändern. Bei einer Salzkonzentration von 4 % und in Süßwasser erhöht sich die Viskositätsänderungsrate von salzbeständigem CMC auf über 1, d. h. die Viskosität ändert sich in salzreicher Umgebung kaum.

CMC-haltiger Schlamm kann die Rheologie des Schlamms steuern.CMCkann nicht nur den Wasserverlust reduzieren, sondern auch die Viskosität erhöhen.

1. CMC-haltiger Schlamm kann die Bohrlochwand zu einem dünnen, harten und wenig durchlässigen Filterkuchen formen und so den Wasserverlust reduzieren. Durch die Zugabe von CMC zum Schlamm kann die Bohranlage eine geringe anfängliche Scherkraft erreichen, sodass der Schlamm das darin eingeschlossene Gas leicht freisetzen und gleichzeitig die Rückstände schnell in der Schlammgrube entsorgt werden können.

2. Bohrschlamm hat wie andere Suspensionsdispersionen eine gewisse Haltbarkeit. Durch die Zugabe von CMC kann er stabilisiert und die Haltbarkeit verlängert werden.

3. Der CMC-haltige Schlamm ist selten von Schimmel befallen und es besteht keine Notwendigkeit, einen hohen pH-Wert aufrechtzuerhalten und Konservierungsmittel zu verwenden.

4. CMC-haltiger Schlamm hat eine gute Stabilität und kann den Wasserverlust reduzieren, selbst wenn die Temperatur über 150 Grad liegt.


Beitragszeit: 09.01.2023