Anwendung von HPMC in der Bauindustrie

Hydroxypropylmethylcellulose, kurz Cellulose [HPMC], wird aus hochreiner Baumwollcellulose als Rohstoff hergestellt und durch spezielle Veretherung unter alkalischen Bedingungen hergestellt. Der gesamte Prozess läuft unter automatisierter Überwachung ab und enthält keine Wirkstoffe wie tierische Organe oder Öle.
Cellulose HPMC hat viele Verwendungsmöglichkeiten, beispielsweise in der Lebensmittel-, Medizin-, Chemie-, Kosmetik- und Keramikindustrie usw. Im Folgenden wird seine Anwendung in der Bauindustrie kurz vorgestellt:
1. Zementmörtel: Verbessert die Dispersion von Zement und Sand, verbessert die Plastizität und Wasserspeicherfähigkeit des Mörtels erheblich, wirkt sich auf die Vermeidung von Rissen aus und kann die Festigkeit des Zements erhöhen.
2. Fliesenkleber: Verbessert die Plastizität und Wasserspeicherung des gepressten Fliesenmörtels, verbessert die Haftkraft der Fliese und verhindert Kreiden.
3. Beschichtung von Asbest und anderen feuerfesten Materialien: als Suspensionsmittel, Fließverbesserer und zur Verbesserung der Haftung auf dem Untergrund;
4. Gipskoagulationsschlamm: Verbessert die Wasserretention und Verarbeitbarkeit und verbessert die Haftung auf dem Untergrund.
5. Fugenmörtel: wird dem Fugenmörtel für Gipskartonplatten hinzugefügt, um die Fließfähigkeit und Wasserspeicherung zu verbessern;
6. Latexkitt: Verbessert die Fließfähigkeit und Wasserspeicherung von Kitt auf Harzlatexbasis.
7. Gips: Als Paste anstelle von Naturmaterialien kann er die Wasserspeicherung verbessern und die Bindungsstärke mit dem Untergrund erhöhen;
8. Beschichtung: Als Weichmacher für Latexbeschichtungen wirkt es sich auf die Verbesserung der Betriebsleistung und Fließfähigkeit von Beschichtungen und Kittpulver aus.
9. Sprühbeschichtung: Sie verhindert wirksam das Absinken von Füllstoffen aus Zement- oder Latex-Sprühmaterial und verbessert die Fließfähigkeit und das Sprühmuster.

 

10. Sekundärprodukte aus Zement und Gips: werden als Bindemittel für die Extrusionsformung hydraulischer Materialien wie der Zement-Asbest-Reihe verwendet, um die Fließfähigkeit zu verbessern und gleichmäßig geformte Produkte zu erhalten;
11. Faserwand: Aufgrund ihrer antienzymatischen und antibakteriellen Wirkung eignet sie sich als Bindemittel für Sandwände.
12. Sonstiges: Es kann als Blasenhemmer (PC-Version) für die Rolle von Dünnschicht-, Mörtel- und Putzlegern verwendet werden.


Veröffentlichungszeit: 16.12.2021