Anwendung von Hydroxyethylcellulose (HEC) in Latexfarbe

Verdickungsmittel für Latexfarben müssen gut mit Latexpolymerverbindungen kompatibel sein. Andernfalls entsteht eine leichte Textur im Beschichtungsfilm und es kommt zu einer irreversiblen Partikelaggregation, die zu einer Verringerung der Viskosität und einer gröberen Partikelgröße führt. Verdickungsmittel verändern die Ladung der Emulsion. Beispielsweise wirken kationische Verdickungsmittel irreversibel auf anionische Emulgatoren und führen zur Demulgierung. Ein ideales Verdickungsmittel für Latexfarben muss folgende Eigenschaften aufweisen:

1. Niedrige Dosierung und gute Viskosität

2. Gute Lagerstabilität, verringert die Viskosität nicht durch die Einwirkung von Enzymen und verringert die Viskosität nicht durch Änderungen der Temperatur und des pH-Werts

3. Gute Wasserretention, keine offensichtlichen Luftblasen

4. Keine Beeinträchtigung der Lackfilmeigenschaften wie Scheuerfestigkeit, Glanz, Deckkraft und Wasserbeständigkeit

5. Keine Flockung der Pigmente

Die Verdickungstechnologie von Latexfarbe ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Latexqualität und zur Kostensenkung. Hydroxyethylcellulose ist ein ideales Verdickungsmittel, das multifunktionale Auswirkungen auf die Verdickung, Stabilisierung und rheologische Anpassung von Latexfarbe hat.

Bei der Herstellung von Latexfarbe wird Hydroxyethylcellulose (HEC) als Dispergiermittel, Verdickungsmittel und Pigmentsuspendiermittel verwendet, um die Viskosität des Produkts zu stabilisieren, Agglomeration zu reduzieren, den Farbfilm glatt und geschmeidig zu machen und die Haltbarkeit der Latexfarbe zu erhöhen. Es hat eine gute Rheologie, hält hoher Scherfestigkeit stand und bietet guten Verlauf, Kratzfestigkeit und Pigmentgleichmäßigkeit. Gleichzeitig lässt sich HEC hervorragend verarbeiten, und die mit HEC verdickte Latexfarbe ist pseudoplastisch, sodass Streichen, Rollen, Spachteln, Sprühen und andere Verarbeitungsmethoden arbeitssparend, klärt sich nicht so leicht, läuft nicht ab und spritzt weniger. HEC hat eine ausgezeichnete Farbentwicklung. Es lässt sich hervorragend mit den meisten Farb- und Bindemitteln mischen, wodurch die Latexfarbe eine hervorragende Farbkonsistenz und -stabilität aufweist. Es ist ein nichtionischer Ether und vielseitig in Formulierungen anwendbar. Daher kann es in einem weiten pH-Bereich (2–12) verwendet und mit Komponenten in allgemeiner Latexfarbe wie reaktiven Pigmenten, Additiven, löslichen Salzen oder Elektrolyten gemischt werden.

Keine nachteiligen Auswirkungen auf den Beschichtungsfilm, da die wässrige HEC-Lösung eine deutliche Oberflächenspannung aufweist, bei der Herstellung und Konstruktion nicht so leicht schäumt und die Tendenz zur Bildung von Vulkanlöchern und Nadellöchern geringer ist.

Gute Lagerstabilität. Bei Langzeitlagerung bleiben die Dispergierbarkeit und Suspension des Pigments erhalten, und es kommt nicht zu Schwebe- und Ausblühungsproblemen. Auf der Oberfläche der Farbe bildet sich eine kleine Wasserschicht, und auch bei starken Schwankungen der Lagertemperatur bleibt die Viskosität relativ stabil.

HEC kann den PVC-Wert (Pigmentvolumenkonzentration) der Feststoffzusammensetzung um bis zu 50–60 % erhöhen. Darüber hinaus kann HEC auch als Verdickungsmittel für Oberflächenbeschichtungen von Farben auf Wasserbasis verwendet werden.

Derzeit werden in heimischen Latexfarben mittlerer und hoher Qualität importierte HEC- und Acrylpolymer-Verdickungsmittel (einschließlich Polyacrylat-, Homopolymer- oder Copolymer-Emulsionsverdicker aus Acrylsäure und Methacrylsäure) verwendet.

Hydroxyethylcellulose kann verwendet werden für

1. Als Dispergiermittel oder Schutzkleber

Im Allgemeinen wird HEC mit einer Viskosität von 10–30 mPa·s verwendet. HEC, das bis zu 300 mPa·s eingesetzt werden kann, erzielt eine bessere Dispersionswirkung in Kombination mit anionischen oder kationischen Tensiden. Die Referenzdosierung beträgt im Allgemeinen 0,05 % der Monomermasse.

2. Als Verdickungsmittel

Verwenden Sie 15.000 mPa. Die Referenzmenge für hochviskose HEC über s beträgt 0,5–1 % der Gesamtmasse der Latexfarbe, und der PVC-Wert kann bis zu 60 % erreichen. Verwenden Sie HEC mit etwa 20 Pa.s in Latexfarbe, um die Leistung von Latexfarbe zu verbessern. Die Kosten für die Verwendung von HEC über 30.000 Pa.s sind geringer. Die Verlaufseigenschaften von Latexfarbe sind jedoch nicht gut. Aus Qualitätsgründen und zur Kostenreduzierung ist es besser, HEC mit mittlerer und hoher Viskosität zusammen zu verwenden.

3. Die Mischmethode bei Latexfarbe

Oberflächenbehandeltes HEC kann als Trockenpulver oder Paste zugegeben werden. Das Trockenpulver wird direkt der Pigmentmahlung zugegeben. Der pH-Wert am Zufuhrpunkt sollte höchstens 7 betragen. Alkalische Komponenten wie Yanbian-Dispergiermittel können zugegeben werden, nachdem das HEC benetzt und vollständig dispergiert ist. Mit HEC hergestellte Schlämme sollten dem Schlamm beigemischt werden, bevor das HEC ausreichend Zeit zum Hydratisieren und Eindicken bis zur Unbrauchbarkeit hatte. Es ist auch möglich, HEC-Pulpe mit Ethylenglykol-Koaleszenzmitteln herzustellen.

4. Anti-Schimmel von Latexfarbe

Wasserlösliche HEC werden bei Kontakt mit Schimmelpilzen, die besondere Auswirkungen auf Zellulose und deren Derivate haben, biologisch abgebaut. Es reicht nicht aus, der Farbe allein Konservierungsmittel hinzuzufügen; alle Komponenten müssen enzymfrei sein. Das Produktionsvehikel für Latexfarbe muss sauber gehalten werden, und alle Geräte müssen regelmäßig mit Dampf, 0,5% Formalin oder 0,1% Quecksilberlösung sterilisiert werden.


Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2022