Anwendungen von Carboxymethylcellulose -Natrium in der Keramikglasurschlammung

Anwendungen von Carboxymethylcellulose -Natrium in der Keramikglasurschlammung

Carboxymethylcellulose -Natrium (CMC) findet aufgrund seiner rheologischen Eigenschaften, der Wasserretentionsfähigkeiten und der Fähigkeit zur Kontrolle der Viskosität mehrere Anwendungen in Keramikglasurschlämmen. Hier sind einige häufige Anwendungen von CMC in Keramikglasurschlägern:

  1. Viskositätskontrolle:
    • CMC wird als Verdickungsmittel in Keramikglasurschlägern verwendet, um die Viskosität zu kontrollieren. Durch die Einstellung der CMC -Konzentration können die Hersteller die gewünschte Viskosität für die ordnungsgemäße Anwendung und Einhaltung von Keramikoberflächen erreichen. CMC hilft dabei, während der Anwendung übermäßiges Tropfen oder Laufen der Glasur zu verhindern.
  2. Aufhängung von Partikeln:
    • CMC fungiert als Suspendentagel und hilft dabei, die festen Partikel (z. B. Pigmente, Füllstoffe) gleichmäßig durch die Gülle der Glasur zu verteilt. Dies verhindert das Absetzen oder die Sedimentation von Partikeln, wodurch sich die Farbe und die Textur der Glasur gleichmäßige Färbung und Textur gewährleistet.
  3. Wasserretention:
    • CMC verfügt über hervorragende Eigenschaften für Wasserretention, die dazu beitragen, den Feuchtigkeitsgehalt von Keramikglasurschlägern während der Lagerung und Anwendung aufrechtzuerhalten. Dies verhindert, dass die Glasur zu schnell austrocknet und längere Arbeitszeiten und eine bessere Haftung an Keramikflächen ermöglicht.
  4. Thixotrope Eigenschaften:
    • CMC verleiht Keramikglasur -Schläge thixotropes Verhalten, was bedeutet, dass die Viskosität unter Scherspannung (z. B. während des Rühren oder Anwendung) abnimmt und zunimmt, wenn die Spannung entfernt wird. Diese Eigenschaft verbessert den Durchfluss und die Ausbreitung der Glasur und verhindern und verhindern das Absetzen oder Tropfen nach der Anwendung.
  5. Verbesserung der Adhäsion:
    • CMC verbessert die Adhäsion von Keramikglasurschlägern an der Substratoberfläche wie Tonkörpern oder Keramikfliesen. Es bildet einen dünnen, gleichmäßigen Film über der Oberfläche, fördert eine bessere Bindung und verringert das Risiko von Defekten wie Pinhöchern oder Blasen in der gefeuerten Glasur.
  6. Rheologieänderung:
    • CMC modifiziert die rheologischen Eigenschaften von Keramikglasurschlägern und beeinflusst ihr Durchflussverhalten, ihre Scherverdünnung und ihre Thixotropie. Auf diese Weise können Hersteller die rheologischen Eigenschaften der Glasur auf bestimmte Anwendungsmethoden und -anforderungen anpassen.
  7. Verringerung der Mängel:
    • Durch die Verbesserung des Flusses, der Adhäsion und der Gleichmäßigkeit von Keramikglasurschlägern hilft CMC, Defekte in der abgefeuerten Glasur wie Knacken, Verrücktheit oder ungleichmäßiger Abdeckung zu reduzieren. Es fördert eine glattere und konsequentere Glasuroberfläche und verbessert die ästhetische Anziehungskraft und Qualität von Keramikprodukten.

Carboxymethylcellulose -Natrium (CMC) spielt eine entscheidende Rolle bei Keramikglasurschlägern, indem es Viskositätskontrolle, Partikelsuspension, Wasserretention, thixotrope Eigenschaften, Adhäsionsverbesserung, Rheologiemodifikation und Verringerung der Defekte bereitstellt. Seine Verwendung verbessert die Verarbeitung, Anwendung und Qualität von Keramikglazes, was zur Herstellung hochwertiger Keramikprodukte mit wünschenswerten Ästhetik- und Leistungsmerkmalen beiträgt.


Postzeit: Februar-11-2024