Anwendungen von CMC in der Keramikglasur

Anwendungen von CMC in der Keramikglasur

Carboxymethylcellulose (CMC) wird aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften häufig in Keramikglasuren für verschiedene Zwecke verwendet. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen von CMC in Keramikglasuren:

Bindemittel: CMC dient als Bindemittel in Keramikglasuren und hilft, die Rohstoffe und Pigmente in der Glasurmischung zusammenzuhalten. Es bildet einen zusammenhängenden Film, der die Glasurpartikel beim Brennen an die Oberfläche der Keramik bindet und so für optimale Haftung und Deckkraft sorgt.

Suspensionsmittel: CMC dient als Suspensionsmittel in Keramikglasuren und verhindert das Absetzen und Sedimentieren der Glasurpartikel während der Lagerung und Anwendung. Es bildet eine stabile kolloidale Suspension, die die Glasurbestandteile gleichmäßig verteilt und so eine gleichmäßige Anwendung und Abdeckung der Keramikoberfläche ermöglicht.

Viskositätsmodifikator: CMC wirkt als Viskositätsmodifikator in Keramikglasuren und beeinflusst die Fließ- und rheologischen Eigenschaften des Glasurmaterials. Es erhöht die Viskosität der Glasurmischung, verbessert ihre Handhabungseigenschaften und verhindert ein Absacken oder Tropfen beim Auftragen. CMC hilft außerdem, die Schichtdicke der Glasur zu kontrollieren und sorgt so für eine gleichmäßige Deckung und Einheitlichkeit.

Verdickungsmittel: CMC dient als Verdickungsmittel in Keramikglasuren und verbessert die Konsistenz und Textur des Glasurmaterials. Es erhöht die Viskosität der Glasurmischung und verleiht ihr eine cremige Konsistenz, die die Streichfähigkeit und die Auftragskontrolle verbessert. Die verdickende Wirkung von CMC trägt außerdem dazu bei, das Verlaufen und die Bildung von Pfützen auf vertikalen Flächen zu reduzieren.

Flockungsmittel: In manchen Fällen kann CMC als Flockungsmittel in Keramikglasuren wirken und dazu beitragen, feine Partikel in der Glasurmischung gleichmäßiger zu verteilen und zu suspendieren. Durch die Reduzierung der Viskosität und Verbesserung der Fließfähigkeit des Glasurmaterials ermöglicht CMC ein gleichmäßigeres Auftragen und eine bessere Deckung der Keramikoberfläche.

Bindemittel für Glasurdekoration: CMC wird häufig als Bindemittel für Glasurdekorationstechniken wie Malen, Schleppen und Schlickerguss verwendet. Es trägt dazu bei, dekorative Pigmente, Oxide oder Glasursuspensionen auf der Keramikoberfläche zu haften, sodass vor dem Brennen komplizierte Designs und Muster aufgetragen werden können.

Grünfestigkeitsverstärker: CMC kann die Grünfestigkeit von Keramikglasuren verbessern und zerbrechlichem Grünling (ungebrannte Keramik) bei Handhabung und Verarbeitung mechanischen Halt verleihen. Es trägt dazu bei, Rissbildung, Verformung und Verformung des Grünlings zu reduzieren und sorgt so für bessere Dimensionsstabilität und Integrität.

CMC spielt eine wichtige Rolle in Keramikglasurformulierungen und dient als Bindemittel, Suspensionsmittel, Viskositätsmodifizierer, Verdickungsmittel, Entflockungsmittel, Bindemittel für Glasurdekorationen und Grünfestigkeitsverstärker. Seine multifunktionalen Eigenschaften tragen zur Qualität, Optik und Leistung glasierter Keramikprodukte bei.


Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024