MHEC in Bauqualität
Bauqualität MHEC
Bauqualität MHEC MEthylhydroxyethylCZelluloseist ein geruchloses, geschmackloses und ungiftiges weißes Pulver, das in kaltem Wasser zu einer transparenten, viskosen Lösung aufgelöst werden kann. Es besitzt die Eigenschaften Verdickung, Bindung, Dispersion, Emulgierung, Filmbildung, Suspension, Adsorption, Gelierung, Oberflächenaktivität, Feuchtigkeitsspeicherung und Schutzkolloid. Da die wässrige Lösung oberflächenaktiv ist, kann sie als kolloidales Schutzmittel, Emulgator und Dispergiermittel verwendet werden. Die wässrige MHEC-Methylhydroxyethylcellulose-Lösung in Bauqualität weist eine gute Hydrophilie auf und ist ein wirksames Wasserrückhaltemittel. Hydroxyethylmethylcellulose enthält Hydroxyethylgruppen und ist daher bei Langzeitlagerung gut schimmelresistent, viskositätsstabil und schimmelresistent.
Physikalische und chemische Eigenschaften:
Aussehen: MHEC ist ein weißes oder fast weißes faseriges oder körniges Pulver; geruchlos.
Löslichkeit: MHEC ist in kaltem und heißem Wasser löslich. Das L-Modell löst sich nur in kaltem Wasser auf. In den meisten organischen Lösungsmitteln ist MHEC unlöslich. Nach der Oberflächenbehandlung dispergiert sich MHEC in kaltem Wasser ohne zu verklumpen und löst sich langsam auf. Durch Anpassen des pH-Werts von 8 bis 10 kann es jedoch schnell aufgelöst werden.
PH-Stabilität: Die Viskosität ändert sich im Bereich von 2 bis 12 kaum, außerhalb dieses Bereichs nimmt die Viskosität ab.
Granularität: 40-Maschen-Durchlaufquote ≥99 %, 80-Maschen-Durchlaufquote 100 %.
Schüttdichte: 0,30–0,60 g/cm³.
Produktqualitäten
Methylhydroxyethylcellulose-Qualität | Viskosität (NDJ, mPa.s, 2 %) | Viskosität (Brookfield, mPa.s, 2 %) |
MHEC MH60M | 48000-72000 | 24000-36000 |
MHEC MH100M | 80000-120000 | 40000-55000 |
MHEC MH150M | 120000-180000 | 55000-65000 |
MHEC MH200M | 160000-240000 | Min70000 |
MHEC MH60MS | 48000-72000 | 24000-36000 |
MHEC MH100MS | 80000-120000 | 40000-55000 |
MHEC MH150MS | 120000-180000 | 55000-65000 |
MHEC MH200MS | 160000-240000 | Min70000 |
Anwendung
MHEC-Methylhydroxyethylcellulose in Bauqualität kann aufgrund ihrer oberflächenaktiven Wirkung in wässriger Lösung als Schutzkolloid, Emulgator und Dispergiermittel eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele sind:
- Der Einfluss von Methylhydroxyethylcellulose auf die Zementeigenschaften. MHEC-Methylhydroxyethylcellulose in Bauqualität ist ein geruchloses, geschmackloses und ungiftiges weißes Pulver, das in kaltem Wasser zu einer transparenten, viskosen Lösung gelöst werden kann. Es verfügt über verdickende, bindende, dispergierende, emulgierende, filmbildende, suspendierende, adsorbierende und gelierende Eigenschaften. Es besitzt oberflächenaktive, feuchtigkeitsspeichernde und schützende Eigenschaften. Da die wässrige Lösung oberflächenaktiv ist, kann sie als Schutzkolloid, Emulgator und Dispergiermittel eingesetzt werden. Die wässrige MHEC-Methylhydroxyethylcellulose-Lösung in Bauqualität weist eine gute Hydrophilie auf und ist ein wirksames Wasserrückhaltemittel.
- Bereiten Sie eine Relieffarbe mit hoher Flexibilität vor, die aus den folgenden Gewichtsanteilen an Rohstoffen besteht: 150-200 g deionisiertes Wasser; 60-70 g reine Acrylemulsion; 550-650 g schweres Kalzium; 70-90 g Talkum; 30-40 g wässrige Methylcelluloselösung; 10-20 g wässrige Lignocelluloselösung; 4-6 g Filmbildehilfsmittel; 1,5-2,5 g antiseptisches Fungizid; 1,8-2,2 g Dispergiermittel; 1,8-2,2 g Netzmittel; Verdickungsmittel 3,5-4,5 g; Ethylenglykol 9-11 g; die wässrige MHEC-Lösung in Bauqualität besteht aus 2-4 % in Wasser gelöstem MHEC in Bauqualität; dieZellulosefaserwässrige Lösung besteht aus 1 -3%Zellulosefaserwird durch Auflösen in Wasser hergestellt.
Wie man produziertMHEC in Bauqualität?
DerProduktionDie Methode zur Herstellung von MHEC-Methylhydroxyethylcellulose in Bauqualität besteht darin, raffinierte Baumwolle als Rohstoff und Ethylenoxid als Veretherungsmittel zu verwenden. Die Rohstoffe für die Herstellung von MHEC in Bauqualität werden in Gewichtsteilen zubereitet: 700–800 Teile einer Mischung aus Toluol und Isopropanol als Lösungsmittel, 30–40 Teile Wasser, 70–80 Teile Natriumhydroxid, 80–85 Teile raffinierte Baumwolle, 20–28 Teile Oxyethan, 80–90 Teile Methylchlorid, 16–19 Teile Eisessig. Die einzelnen Schritte sind wie folgt:
Geben Sie im ersten Schritt eine Mischung aus Toluol und Isopropanol, Wasser und Natriumhydroxid in den Reaktionskessel, erhöhen Sie die Temperatur auf 60–80 °C und halten Sie sie 20–40 Minuten lang;
Der zweite Schritt, die Alkalisierung: Kühlen Sie die oben genannten Materialien auf 30–50 °C ab, geben Sie raffinierte Baumwolle hinzu, besprühen Sie sie mit einer Mischung aus Toluol und Isopropanol, evakuieren Sie auf 0,006 MPa, füllen Sie sie für 3 Austauschvorgänge mit Stickstoff auf und führen Sie nach dem Austausch eine Alkalisierung durch. Die Alkalisierungsbedingungen sind wie folgt: Die Alkalisierungszeit beträgt 2 Stunden und die Alkalisierungstemperatur beträgt 30 °C.-50 °C;
Der dritte Schritt, die Veretherung: Nach der Alkalisierung wird der Reaktor auf 0,05 evakuiert~0,07 MPa, Ethylenoxid und Methylchlorid werden hinzugefügt und für 30~50 Minuten; die erste Stufe der Veretherung: 40~60℃, 1.0~2,0 Stunden, der Druck wird zwischen 0,15 geregelt-0,3 MPa; die zweite Stufe der Veretherung: 60~90℃, 2.0~2,5 Stunden, der Druck wird zwischen 0,4 geregelt-0,8 MPa;
Der vierte Schritt, die Neutralisation: Den Eisessig vorab in den Entlöser dosieren, zur Neutralisation in das veretherte Material einpressen, die Temperatur auf 75°C erhöhen~80 °C zur Desolvatisierung, die Temperatur steigt auf 102 °C und der pH-Wert beträgt 68. Wenn die Desolvatisierung abgeschlossen ist, füllen Sie den Desolvatisierungskessel mit Leitungswasser, das mit der Umkehrosmoseanlage bei 90 °C behandelt wurde~100 °C;
Der fünfte Schritt, die Zentrifugalwäsche: Die Materialien werden im vierten Schritt mit einer horizontalen Schneckenzentrifuge zentrifugiert und die getrennten Materialien werden zum Waschen der Materialien in einen zuvor mit heißem Wasser gefüllten Waschkessel überführt.
Der sechste Schritt, die Zentrifugaltrocknung: Die gewaschenen Materialien werden durch eine horizontale Schneckenzentrifuge in den Trockner transportiert, bei 150–170 °C getrocknet und die getrockneten Materialien zerkleinert und verpackt.
Im Vergleich zur bestehenden Technologie zur Herstellung von Celluloseether ist die gegenwärtigeHerstellungsverfahrenVerwendet Ethylenoxid als Veretherungsmittel zur Herstellung von MHEC-Methylhydroxyethylcellulose in Bauqualität. Da es Hydroxyethylgruppen enthält, verfügt es über eine gute antimykotische Wirkung. Es weist eine gute Viskositätsstabilität und Schimmelresistenz bei Langzeitlagerung auf. Es kann andere Celluloseether ersetzen.
BMHEC in Bauqualitätist Celluloseether-Derivate,Celluloseether ist ein polymerer Feinchemikalienstoff mit einem breiten Anwendungsspektrum, der durch chemische Behandlung aus natürlicher Polymercellulose hergestellt wird. Seit der Herstellung von Cellulosenitrat und Celluloseacetat im 19. Jahrhundert haben Chemiker zahlreiche Serien von Celluloseether-Derivaten entwickelt. Ständig werden neue Anwendungsfelder entdeckt, und viele Industriezweige sind daran beteiligt. Celluloseetherprodukte wie Natriumcarboxymethylcellulose (CMC), Ethylcellulose (EC), Hydroxyethylcellulose (HEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Methylhydroxyethylcellulose (MHEC) und Methylhydroxypropylcellulose (MHPC) sowie andere Celluloseether werden als „industrielles Mononatriumglutamat“ bezeichnet, und MHEC in Bauqualität wird häufig in Fliesenklebern, Trockenmörtel, Zement- und Gipsputzen usw. verwendet.
Verpackung:
25 kg Papiersäcke innen mit PE-Säcken.
20'FCL: 12 Tonnen mit Palette, 13,5 Tonnen ohne Palette.
40'FCL: 24 Tonnen mit Palette, 28 Tonnen ohne Palette.
Beitragszeit: 01.01.2024