Carboxymethylcellulose-Natrium zur Papierbeschichtung
Carboxymethylcellulose-Natrium (CMC) wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften häufig in der Papierbeschichtung eingesetzt. So wird CMC in der Papierbeschichtung eingesetzt:
- Bindemittel: CMC dient als Bindemittel in Papierbeschichtungen und trägt dazu bei, Pigmente, Füllstoffe und andere Additive an der Papieroberfläche zu haften. Beim Trocknen bildet es einen starken und flexiblen Film, der die Haftung der Beschichtungskomponenten auf dem Papiersubstrat verbessert.
- Verdickungsmittel: CMC wirkt als Verdickungsmittel in Beschichtungsformulierungen, erhöht die Viskosität und verbessert die rheologischen Eigenschaften der Beschichtungsmischung. Dies trägt zur Kontrolle des Beschichtungsauftrags und der Beschichtungsdeckung bei und gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung von Pigmenten und Additiven auf der Papieroberfläche.
- Oberflächenleimung: CMC wird in Oberflächenleimungsformulierungen verwendet, um die Oberflächeneigenschaften von Papier wie Glätte, Farbaufnahmefähigkeit und Bedruckbarkeit zu verbessern. Es erhöht die Oberflächenfestigkeit und -steifigkeit des Papiers, reduziert die Staubbildung und verbessert die Laufeigenschaften auf Druckmaschinen.
- Kontrollierte Porosität: CMC kann eingesetzt werden, um die Porosität von Papierbeschichtungen zu kontrollieren, das Eindringen von Flüssigkeiten zu regulieren und das Durchsickern von Tinte bei Druckanwendungen zu verhindern. Es bildet eine Barriereschicht auf der Papieroberfläche und verbessert so die Tintenbeständigkeit und Farbwiedergabe.
- Wasserretention: CMC wirkt als Wasserretentionsmittel in Beschichtungsformulierungen, verhindert eine schnelle Wasseraufnahme durch das Papiersubstrat und ermöglicht eine längere Offenzeit beim Auftragen der Beschichtung. Dies verbessert die Gleichmäßigkeit der Beschichtung und die Haftung auf der Papieroberfläche.
- Optische Aufhellung: CMC kann in Kombination mit optischen Aufhellern (OBAs) eingesetzt werden, um die Helligkeit und Weiße von gestrichenem Papier zu verbessern. Es trägt dazu bei, die OBAs gleichmäßig in der Beschichtungsformulierung zu verteilen, wodurch die optischen Eigenschaften des Papiers verbessert und seine optische Attraktivität gesteigert wird.
- Verbesserte Druckqualität: CMC trägt zur Gesamtdruckqualität beschichteter Papiere bei, indem es eine glatte und gleichmäßige Oberfläche für die Tintenablagerung bietet. Es verbessert die Tintenbeständigkeit, Farbbrillanz und Druckauflösung und sorgt so für schärfere Bilder und Texte.
- Umweltvorteile: CMC ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Bindemitteln und Verdickungsmitteln, die üblicherweise in Papierbeschichtungen verwendet werden. Es ist biologisch abbaubar, erneuerbar und wird aus natürlichen Zellulosequellen gewonnen. Daher eignet es sich für umweltbewusste Papierhersteller.
Carboxymethylcellulose-Natrium (CMC) ist ein vielseitiger Zusatzstoff, der die Leistung und Qualität von Papierbeschichtungen verbessert. Seine Rolle als Bindemittel, Verdickungsmittel, Oberflächenleimungsmittel und Porositätsmodifikator macht es unverzichtbar für die Herstellung hochwertiger gestrichener Papiere für verschiedene Anwendungen, darunter Druck-, Verpackungs- und Spezialpapiere.
Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024