CelluloseetherEin Beispiel ist eine Polymerverbindung aus Cellulose mit Etherstruktur. Jeder Glucosering im Cellulosemakromolekül enthält drei Hydroxygruppen: die primäre Hydroxygruppe am sechsten Kohlenstoffatom und die sekundäre Hydroxygruppe am zweiten und dritten Kohlenstoffatom. Der Wasserstoff in der Hydroxygruppe wird durch eine Kohlenwasserstoffgruppe ersetzt, wodurch Cellulose entsteht. Cellulose ist das Produkt der Substitution von Hydroxywasserstoff durch eine Kohlenwasserstoffgruppe im Cellulosepolymer. Cellulose ist eine Polyhydroxypolymerverbindung, die weder löslich noch schmelzbar ist. Nach der Veretherung ist Cellulose in Wasser, verdünnter alkalischer Lösung und organischen Lösungsmitteln löslich und weist thermoplastische Eigenschaften auf.
Celluloseether ist der Oberbegriff für eine Reihe von Produkten, die unter bestimmten Bedingungen durch die Reaktion von Alkalicellulose und Veretherungsmitteln entstehen. Alkalicellulose wird durch verschiedene Veretherungsmittel ersetzt, um verschiedene Celluloseether zu erhalten.
Entsprechend den Ionisierungseigenschaften der Substituenten können Celluloseether beispielsweise in ionische (wie Carboxymethylcellulose) und nichtionische (wie Methylcellulose) Kategorien unterteilt werden.
Je nach Art des SubstituentenCelluloseetherBeispiele hierfür sind Einfachether (z. B. Methylcellulose) und Mischether (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose). Je nach Löslichkeit kann zwischen wasserlöslichen (z. B. Hydroxyethylcellulose) und organischen Lösungsmitteln (z. B. Ethylcellulose) unterschieden werden. Trockenmörtel wird hauptsächlich aus wasserlöslicher Cellulose hergestellt, die nach Oberflächenbehandlung in schnelllösliche und verzögert lösliche Typen unterteilt werden kann.
Zusatzmittel spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Eigenschaften von Trockenmörtel und machen mehr als 40 % der Materialkosten von Trockenmörtel aus. Ein erheblicher Teil der Zusatzmittel auf dem Inlandsmarkt wird von ausländischen Herstellern geliefert, und auch die Referenzdosierung des Produkts wird von den Lieferanten bereitgestellt. Infolgedessen bleiben die Kosten für Trockenmörtelprodukte hoch, und es ist schwierig, herkömmlichen Mauer- und Putzmörtel in großen Mengen und über große Flächen zu verbreiten. Produkte im High-End-Markt werden von ausländischen Unternehmen kontrolliert, Trockenmörtelhersteller erzielen geringe Gewinne und sind nicht erschwinglich. Die Anwendung von Zusatzmitteln wird nicht systematisch und gezielt erforscht, und ausländische Rezepturen werden blind befolgt.
Wasserrückhaltemittel sind der wichtigste Zusatzstoff zur Verbesserung der Wasserrückhalteleistung von Trockenmörtel und bestimmen zudem maßgeblich die Materialkosten von Trockenmörtel. Die Hauptfunktion von Celluloseether ist die Wasserrückhaltung.
Der Wirkungsmechanismus von Celluloseether im Mörtel ist wie folgt:
(1) Mörtel wird in Wasser mit Celluloseether aufgelöst. Die oberflächenaktive Wirkung sorgt dafür, dass das gelierte Material effektiv und gleichmäßig im System verteilt wird. Celluloseether fungiert als eine Art Schutzkolloid, das die Feststoffpartikel „verpackt“ und auf seiner Oberfläche einen Schmierfilm bildet. Dadurch wird das Schlammsystem stabiler und die Fließfähigkeit des Schlamms während des Mischvorgangs verbessert, und die Bildung des Schlickers kann ebenfalls verbessert werden.
(2)CelluloseetherLösung aufgrund der Eigenschaften ihrer eigenen Molekularstruktur, sodass das Wasser im Mörtel nicht so leicht verloren geht und über einen längeren Zeitraum allmählich freigesetzt wird, was dem Mörtel eine gute Wasserspeicherung und Verarbeitbarkeit verleiht.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2024