Celluloseethanze sind vielseitige Substanzen, die in einer Vielzahl von Branchen verwendet werden, darunter Bau, Pharmazeutika und Lebensmittel. Der Herstellungsprozess von Celluloseether ist sehr komplex, umfasst mehrere Schritte und erfordert viel Fachwissen und spezielle Geräte. In diesem Artikel werden wir den Herstellungsprozess von Celluloseether im Detail diskutieren.
Der erste Schritt im Celluloseetherherstellungsprozess ist die Herstellung von Rohstoffen. Die Rohstoffe, die zur Herstellung von Celluloseethern verwendet werden, stammen normalerweise aus Holzzellstoff und Verschwendung von Baumwolle. Das Holzzellstoff wird zerkleinert und abgeschirmt, um große Abfälle zu entfernen, während Baumwollabfälle in ein feines Fruchtfleisch verarbeitet werden. Das Zellstoff wird dann durch Schleifen reduziert, um ein feines Pulver zu erhalten. Pulverzellstoff und Abfallbaumwolle werden dann je nach den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts in bestimmten Anteilen zusammengemischt.
Der nächste Schritt beinhaltet die chemische Verarbeitung des gemischten Ausgangs. Das Zellstoff wird zuerst mit einer alkalischen Lösung (normalerweise Natriumhydroxid) behandelt, um die faserige Struktur der Cellulose abzubauen. Die resultierende Cellulose wird dann mit einem Lösungsmittel wie Kohlenstoffdisulfid behandelt, um Cellulose -Xanthat zu produzieren. Diese Behandlung erfolgt in Tanks mit einer kontinuierlichen Zellstoffversorgung. Die Cellulose -Xanthate -Lösung wird dann durch ein Extrusionsgerät extrudiert, um Filamente zu bilden.
Danach wurden die Cellulose -Xanthat -Filamente in einem Bad gesponnen, das verdünnte Schwefelsäure enthielt. Dies führt zur Regeneration der Cellulose -Xanthat -Ketten und bildet Cellulosefasern. Die neu gebildeten Cellulosefasern werden dann mit Wasser gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen, bevor sie gebleicht werden. Der Bleichprozess verwendet Wasserstoffperoxid, um die Cellulosefasern zu Whiten, die dann mit Wasser gewaschen und zum Trocknen gelassen werden.
Nachdem die Cellulosefasern getrocknet sind, werden sie einem Prozess unterzogen, der als Etherifizierung bezeichnet wird. Der Etherifizierungsprozess umfasst die Einführung von Äthergruppen wie Methyl-, Ethyl- oder Hydroxyethylgruppen in Cellulosefasern. Die Methode wird unter Verwendung der Reaktion eines Etherifizierungsmittels und eines Säuregehörs in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt. Reaktionen werden normalerweise unter sorgfältig kontrollierten Temperatur- und Druckbedingungen durchgeführt, um eine hohe Produktrendite und Reinheit zu gewährleisten.
Zu diesem Zeitpunkt bestand der Celluloseether in Form von weißem Pulver. Das fertige Produkt wird dann einer Reihe von Qualitätskontrolltests unterzogen, um sicherzustellen, dass das Produkt die gewünschten Präferenzen und Spezifikationen wie Viskosität, Produktreinheit und Feuchtigkeitsgehalt erfüllt. Es wird dann verpackt und an den Endbenutzer geliefert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Herstellungsprozess von Celluloseether Rohstoffzubereitung, chemische Behandlung, Spinnen, Bleiche und Ätherifizierung, gefolgt von Qualitätstests zur Qualitätsregelung umfasst. Der gesamte Prozess erfordert spezielle Geräte und Kenntnisse über chemische Reaktionen und wird unter streng kontrollierten Bedingungen durchgeführt. Die Herstellung von Celluloseether ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess, der jedoch in vielen Branchen von wesentlicher Bedeutung ist.
Postzeit: Jun-21-2023