Zementbasierte selbstnivellierende Mörtelbautechnologie

Zementbasierte selbstnivellierende Mörtelbautechnologie

Zementbasierter selbstnivellierender Mörtel wird im Bauwesen häufig verwendet, um ebene und ebene Flächen zu erzielen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bautechnologie bei der Anwendung von zementbasiertem selbstnivellierendem Mörtel:

1. Oberflächenvorbereitung:

  • Reinigen Sie den Untergrund: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund (Beton oder vorhandener Bodenbelag) sauber und frei von Staub, Fett und jeglichen Verunreinigungen ist.
  • Risse reparieren: Füllen und reparieren Sie alle Risse oder Oberflächenunregelmäßigkeiten im Untergrund.

2. Grundierung (falls erforderlich):

  • Grundierung: Tragen Sie bei Bedarf eine geeignete Grundierung auf den Untergrund auf. Die Grundierung verbessert die Haftung und verhindert, dass der selbstnivellierende Mörtel zu schnell trocknet.

3. Aufstellen der Umfangsschalung (falls erforderlich):

  • Schalung installieren: Richten Sie entlang des Bereichs eine Schalung aus, um den selbstnivellierenden Mörtel aufzunehmen. Die Schalung hilft, eine definierte Grenze für die Anwendung zu schaffen.

4. Anmischen des Fließmörtels:

  • Wählen Sie die richtige Mischung: Wählen Sie die geeignete selbstnivellierende Mörtelmischung basierend auf den Anwendungsanforderungen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers: Mischen Sie den Mörtel gemäß den Anweisungen des Herstellers bezüglich Wasser-Pulver-Verhältnis und Mischzeit.

5. Eingießen des selbstnivellierenden Mörtels:

  • Beginnen Sie mit dem Gießen: Beginnen Sie mit dem Gießen des gemischten selbstnivellierenden Mörtels auf den vorbereiteten Untergrund.
  • Arbeiten Sie in Abschnitten: Arbeiten Sie in kleineren Abschnitten, um eine ordnungsgemäße Kontrolle über den Fluss und die Nivellierung des Mörtels zu gewährleisten.

6. Verteilen und Einebnen:

  • Gleichmäßig verteilen: Verwenden Sie eine Rechenharke oder ein ähnliches Werkzeug, um den Mörtel gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen.
  • Verwenden Sie einen Glätter (Estrich): Verwenden Sie einen Glätter oder Estrich, um den Mörtel zu ebnen und die gewünschte Dicke zu erreichen.

7. Entlüftung und Glättung:

  • Entlüften: Um Luftblasen zu entfernen, verwenden Sie eine Stachelwalze oder andere Entlüftungswerkzeuge. Dies trägt zu einem glatteren Finish bei.
  • Unvollkommenheiten korrigieren: Überprüfen und korrigieren Sie alle Unvollkommenheiten oder Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche.

8. Aushärtung:

  • Oberfläche abdecken: Schützen Sie den frisch aufgetragenen Verlaufsmörtel vor zu schnellem Austrocknen, indem Sie ihn mit Plastikfolien oder feuchten Aushärtungsdecken abdecken.
  • Aushärtezeit beachten: Halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers zur Aushärtezeit. Dies gewährleistet eine ausreichende Hydratation und Festigkeitsentwicklung.

9. Letzte Handgriffe:

  • Endkontrolle: Untersuchen Sie die ausgehärtete Oberfläche auf etwaige Defekte oder Unebenheiten.
  • Zusätzliche Beschichtungen (falls erforderlich): Tragen Sie gemäß den Projektspezifikationen zusätzliche Beschichtungen, Versiegelungen oder Oberflächen auf.

10. Entfernen der Schalung (sofern verwendet):

  • Schalung entfernen: Falls eine Schalung verwendet wurde, entfernen Sie diese vorsichtig, nachdem der selbstnivellierende Mörtel ausreichend ausgehärtet ist.

11. Bodenverlegung (falls zutreffend):

  • Halten Sie die Anforderungen an den Bodenbelag ein: Befolgen Sie die Angaben der Bodenbelagshersteller zu Klebstoffen und Verlegeverfahren.
  • Feuchtigkeitsgehalt prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Feuchtigkeitsgehalt des selbstnivellierenden Mörtels innerhalb akzeptabler Grenzen liegt, bevor Sie Bodenbeläge verlegen.

Wichtige Hinweise:

  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Achten Sie während der Anwendung und Aushärtung auf die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Misch- und Verarbeitungszeit: Selbstnivellierende Mörtel haben normalerweise eine begrenzte Verarbeitungszeit, daher ist es wichtig, sie innerhalb des angegebenen Zeitrahmens zu mischen und aufzutragen.
  • Dickenkontrolle: Befolgen Sie die vom Hersteller empfohlenen Dickenrichtlinien. Je nach Projektanforderungen können Anpassungen erforderlich sein.
  • Materialqualität: Verwenden Sie hochwertigen Verlaufsmörtel und halten Sie sich an die Vorgaben des Herstellers.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien, einschließlich der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und der Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung während der Anwendung.

Beachten Sie stets die technischen Datenblätter und Richtlinien des Herstellers des selbstnivellierenden Mörtels für spezifische Produktinformationen und Empfehlungen. Ziehen Sie bei komplexen Projekten oder bei Problemen während des Auftragsprozesses zusätzlich die Beratung durch Baufachleute in Betracht.


Veröffentlichungszeit: 27. Januar 2024