Zementbasierte Fliesenkleber haben sich zum Verkleben von Fliesen auf verschiedenen Oberflächen bewährt. Einer der Hauptbestandteile von zementbasierten Fliesenklebern ist HPMC-Celluloseether, ein Hochleistungsadditiv, das die Haltbarkeit, Festigkeit und Verarbeitbarkeit des Klebers erhöht.
HPMC-Celluloseether werden aus natürlicher Cellulose gewonnen, die aus Bäumen und Pflanzen gewonnen wird. Sie wurden im Labor modifiziert, um ihre Eigenschaften zu verbessern, was sie zu einem vielseitigen Zusatzstoff macht, der in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. In zementbasierten Fliesenklebern kann die Zugabe von HPMC-Celluloseether die Wasseraufnahme, Viskosität und Haftleistung des Klebers verbessern.
Die Zugabe von HPMC-Celluloseether zu zementbasiertem Fliesenkleber kann dessen Konstruktionseigenschaften verbessern. Der Kleber wird zähflüssiger und lässt sich dadurch leichter und gleichmäßiger auftragen. Die verbesserte Verarbeitbarkeit führt auch zu einer längeren Haltbarkeit des Klebers, sodass den Fliesenlegern mehr Zeit zum Verlegen der Fliesen bleibt. Dies ist besonders nützlich bei größeren Projekten, bei denen eine große Anzahl von Fliesen verlegt werden muss.
HPMC-Celluloseether kann zudem die Wasserspeicherfähigkeit des Klebstoffs verbessern. Dadurch trocknet der Klebstoff nicht so schnell, was die Haftfestigkeit zwischen Fliese und zu bemalender Oberfläche beeinträchtigen kann. Eine verbesserte Wasserspeicherung macht den Klebstoff zudem feuchtigkeitsbeständiger, ein wichtiger Aspekt in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Nässe, wie z. B. in Badezimmern, Küchen und Poolbereichen.
Die Zugabe von HPMC-Celluloseether zu zementbasiertem Fliesenkleber kann dessen Klebeleistung verbessern. Dadurch haftet der Kleber besser an der Fliese und der Oberfläche, auf die er gestrichen wird. Dies ist besonders wichtig bei der Verwendung unterschiedlicher Fliesenarten, wie z. B. Porzellan oder Keramik, da diese unterschiedliche Klebeeigenschaften erfordern können.
Ein weiterer großer Vorteil der Verwendung von HPMC-Celluloseethern in zementbasierten Fliesenklebern ist die verbesserte Haltbarkeit und Festigkeit. Dieser Zusatzstoff stärkt den Kleber und macht ihn widerstandsfähiger gegen Risse und Brüche. Das bedeutet, dass die Fliesenverlegung länger hält und seltener repariert oder ausgetauscht werden muss.
Neben den Vorteilen der Verwendung von HPMC-Celluloseethern in zementbasierten Fliesenklebern bietet HPMC-Celluloseether auch Vorteile für die Umwelt. HPMC-Celluloseether ist ein biologisch abbaubarer und ungiftiger, erneuerbarer Rohstoff auf Pflanzenbasis. Dies macht ihn zu einer nachhaltigeren Option als einige der synthetischen Zusatzstoffe, die in anderen Fliesenklebern verwendet werden.
Insgesamt sind zementbasierte Fliesenkleber mit HPMC-Celluloseethern eine sinnvolle Wahl für Fliesenverlegeprojekte. Dank ihrer verbesserten Verarbeitbarkeit, Klebeeigenschaften, Wasserrückhaltefähigkeit und Haltbarkeit sind sie eine zuverlässige und langlebige Lösung für Wohn- und Gewerbeprojekte. Darüber hinaus machen die Umweltvorteile von HPMC-Celluloseethern diese zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Wahl für die Bauindustrie.
Veröffentlichungszeit: 17. Juli 2023