HPMC in Keramikqualität
KeramikHPMC-Hydroxypropylmethylcellulose ist ein nichtionischer Celluloseether, der durch eine Reihe chemischer Prozesse aus natürlichem Polymer (Baumwolle) Cellulose hergestellt wird. Es ist ein weißes Pulver, das in kaltem Wasser zu einer klaren oder leicht trüben kolloidalen Lösung aufquillt. Es verfügt über die Eigenschaften Verdickung, Bindung, Dispersion, Emulgierung, Filmbildung, Suspension, Adsorption, Gelierung, Oberflächenaktivität, Feuchtigkeitsspeicherung und Schutzkolloid.
DerverwendenDie Verwendung von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) in der Keramikherstellung erhöht die Plastizität und Festigkeit des Embryokörpers bzw. der Glasur, erhöht die Schmierwirkung deutlich und ist vorteilhaft für die Kugelmühle. Darüber hinaus werden die Schwebeeigenschaften und die Stabilität deutlich verbessert, und das Porzellan ist fein und hat einen weichen Farbton. Die Glasurmaschine ist glatt, weist eine gute Lichtdurchlässigkeit, Stoßfestigkeit und eine gewisse mechanische Festigkeit auf. HPMC besitzt thermische Geleigenschaften und wird häufig als Bindemittel in der Keramikherstellung verwendet.
Chemische Spezifikation
Keramikqualität HPMCSpezifikation | HPMC60E( 2910) | HPMC65F( 2906) | HPMC75K( 2208) |
Geltemperatur (℃) | 58-64 | 62-68 | 70-90 |
Methoxy (Gew.-%) | 28,0-30,0 | 27,0-30,0 | 19,0-24,0 |
Hydroxypropoxy (Gew.-%) | 7,0-12,0 | 4,0-7,5 | 4,0-12,0 |
Viskosität (cps, 2%ige Lösung) | 3, 5, 6, 15, 50,100, 400,4000, 10000, 40000, 60000,100000,150000,200000 |
Produktqualität:
Keramik GMarke HPMC | Viskosität (NDJ, mPa.s, 2 %) | Viskosität (Brookfield, mPa.s, 2 %) |
HPMCMP4M | 3200-4800 | 3200-4800 |
HPMCMP6M | 4800-7200 | 4800-7200 |
HPMCMP10M | 8000-12000 | 8000-12000 |
Eigenschaften
HinzufügenKeramikqualitätHPMC für Wabenkeramikprodukte kann Folgendes erreichen:
1. Die Funktionsfähigkeit von Wabenkeramik-Formreifen
2. Bessere Grünfestigkeit von Wabenkeramikprodukten
3. Bessere Schmierleistung, die dem Extrusionsformen förderlich ist
4. Die Oberfläche ist rund und zart
5. Wabenkeramikprodukte haben nach dem Brennen eine sehr dichte innere Struktur
Wabenkeramiken werden häufig in der Stromerzeugung, Entschwefelung und Denitrifikation sowie in der Abgasreinigung von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Mit fortschreitender Technologie wird zunehmend dünnwandige Wabenkeramik eingesetzt. Hydroxypropylmethylcellulose spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung dünnwandiger Wabenkeramiken und trägt maßgeblich zur Formerhaltung des Grünkörpers bei.
Verpackung
TDie Standardverpackung beträgt 25 kg/Tasche
20'FCL: 12 Tonnen mit Palette; 13,5 Tonnen ohne Palette.
40'FCL:24Tonne mit palettiertem;28Tonne unpalettiert.
Lagerung:
Kühl und trocken unter 30°C lagern und vor Feuchtigkeit und Druck schützen. Da es sich um thermoplastische Ware handelt, sollte die Lagerzeit 36 Monate nicht überschreiten.
Sicherheitshinweise:
Die oben genannten Daten entsprechen unserem Kenntnisstand. Sie entbinden unsere Kunden jedoch nicht von der sorgfältigen Prüfung nach Erhalt. Um unterschiedliche Formulierungen und Rohstoffe zu vermeiden, führen Sie vor der Verwendung weitere Tests durch.
Beitragszeit: 01.01.2024