1. Anorganischer Verdicker
Das am häufigsten verwendete organische Bentonit, dessen Hauptkomponente Montmorillonit ist. Seine lamellare Spezialstruktur kann die Beschichtung mit starker Pseudoplastizität, Thixotropie, Suspensionsstabilität und Schmierung ausgeben. Das Prinzip der Verdickung ist, dass das Pulver Wasser absorbiert und anschwillt, um die Wasserphase zu verdicken, sodass es eine bestimmte Wasserretention hat.
Die Nachteile sind: schlechte Durchfluss- und Nivellierungsleistung, nicht einfach zu zerstreuen und hinzuzufügen.
2. Cellulose
Das am häufigsten verwendete ist Hydroxyethylcellulose (HEC), die eine hohe Verdickungseffizienz, gute Suspensions-, Dispersions- und Wasserretentionseigenschaften aufweist, hauptsächlich zur Verdickung der Wasserphase.
Die Nachteile sind: Einfluss auf die Wasserbeständigkeit der Beschichtung, die unzureichende Anti-Form-Leistung und die schlechte Niveauleistung.
3. Acryl
Acrylverdicker sind im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: Acrylalkali-senkbare Verdickungsmittel (ASE) und assoziative Alkali-tellowierbare Verdickungsmittel (Hase).
Das Verdickungsprinzip von Acrylsäurer-Alkali-senkbarem Verdickungsmittel (ASE) besteht darin, das Carboxylat zu dissoziieren, wenn der pH-Wert an Alkalin eingestellt wird, so dass die molekulare Kette von einem helikalen bis zu einem Stab durch die isotrope elektrostatische Abstoßung zwischen Carboxylat-Ionen verlängert wird. Diese Art von Verdickung hat auch eine hohe Verdickungseffizienz, eine starke Pseudoplastizität und eine gute Suspension.
Die assoziative Alkali-senkbare Verdickung (HASE) führt hydrophobe Gruppen auf der Grundlage gewöhnlicher Alkali-senkbarer Verdickungsmittel (ASE) ein. In ähnlicher Weise erstreckt sich die molekulare Kette von einer helikalen Form zu einer Stabform, die die Viskosität der Wasserphase erhöht. und die in der Hauptkette eingeführten hydrophoben Gruppen können mit den Latexpartikeln assoziieren, um die Viskosität der Emulsionsphase zu erhöhen.
Nachteile sind: empfindlich gegenüber pH -Wert, unzureichender Fluss und Nivellierung von Farbfilmen, leicht zu verdickter.
4. Polyurethan
Polyurethan-assoziatives Verdicker (HEUR) ist ein hydrophobisch modifiziertes etxyliertes Polyurethan-wasserlösliches Polymer, das zu einer nichtionischen assoziativen Verdickung gehört. Es besteht aus drei Teilen: hydrophobe Basis, hydrophiler Kette und Polyurethanbasis. Die Polyurethanbasis dehnt sich in der Lacklösung aus, und die hydrophile Kette ist in der Wasserphase stabil. Die hydrophobe Basis assoziiert mit hydrophoben Strukturen wie Latexpartikeln, Tensiden und Pigmenten. eine dreidimensionale Netzwerkstruktur bilden, um den Zweck der Verdickung zu erreichen.
Es zeichnet sich durch die Verdickung der Emulsionsphase, die hervorragende Durchfluss- und Nivellierungsleistung, eine gute Verdickungseffizienz und eine stabilere Viskositätspeicherung und keine pH -Begrenzung aus. Und es hat offensichtliche Vorteile von Wasserbeständigkeit, Glanz, Transparenz usw.
Die Nachteile sind: Im mittleren und niedrigen Viskositätssystem ist die Anti-Setling-Wirkung auf Pulver nicht gut, und der Verdickungseffekt kann leicht von Dispergiermitteln und Lösungsmitteln beeinflusst werden.
Postzeit: Dez.-29-2022