CMC verwendet in der Keramikindustrie

CMC verwendet in der Keramikindustrie

Carboxymethylcellulose (CMC) verfügt aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften als wasserlösliches Polymer über eine breite Palette von Anwendungen in der Keramikindustrie. CMC wird von Cellulose, einem in Pflanzen gefundenen natürlichen Polymer, durch einen chemischen Modifikationsprozess abgeleitet, der Carboxymethylgruppen einführt. Diese Modifikation verleiht CMC wertvolle Eigenschaften und macht sie in verschiedenen Keramikprozessen zu einem vielseitigen Additiv. Hier sind mehrere wichtige Verwendungen von CMC in der Keramikindustrie:

** 1. ** ** Bindemittel in Keramikkörpern: **
- CMC wird üblicherweise als Bindemittel bei der Formulierung von Keramikkörpern verwendet, bei denen die Rohstoffe zur Herstellung von Keramikprodukten verwendet werden. Als Bindemittel hilft CMC bei der Verbesserung der grünen Festigkeit und Plastizität des Keramikmix und erleichtert die Gestaltung und Bildung der gewünschten Produkte.

** 2. ** ** Additiv in Keramikverglasungen: **
- CMC wird als Additiv in Keramikglazes verwendet, um ihre rheologischen Eigenschaften zu verbessern. Es fungiert als Verdicker und Stabilisator, wodurch das Absetzen und die Gewährleistung einer gleichmäßigen Verteilung der Glasurkomponenten verhindert werden. Dies trägt zur gleichmäßigen Anwendung von Glasur auf Keramikflächen bei.

** 3. ** ** Deflocculant im Slip -Casting: **
- Beim Slip -Guss, eine Technik, die zum Erstellen von Keramikformen verwendet wird, indem eine flüssige Mischung (Schlupf) in Formen gegossen wird, kann CMC als Defllokculans verwendet werden. Es hilft, die Partikel im Schlupf zu zerstreuen, die Viskosität zu verringern und die Gusseigenschaften zu verbessern.

** 4. ** ** Formfreisetzungsmittel: **
- CMC wird manchmal als Schimmelfreisetzungsmittel in der Keramikherstellung verwendet. Es kann auf Formen angewendet werden, um die einfache Entfernung gebildeter Keramikstücke zu erleichtern und sie daran zu hindern, an den Formflächen festzuhalten.

** 5. ** ** Enhancer von Keramikbeschichtungen: **
- CMC ist in Keramikbeschichtungen eingebaut, um ihre Haftung und Dicke zu verbessern. Es trägt zur Bildung einer konsistenten und glatten Beschichtung auf Keramikflächen bei und verbessert ihre ästhetischen und schützenden Eigenschaften.

** 6. ** ** Viskositätsmodifikator: **
- Als wasserlösliches Polymer dient CMC als Viskositätsmodifikator in Keramiksuspensionen und -schlämmungen. Durch die Einstellung der Viskosität hilft CMC bei der Kontrolle der Durchflusseigenschaften von Keramikmaterialien während verschiedener Produktionsstadien.

** 7. ** ** Stabilisator für Keramiktinten: **
- Bei der Herstellung von Keramiktinten zum Dekorieren und Drucken auf Keramikflächen fungiert CMC als Stabilisator. Es hilft, die Stabilität der Tinte aufrechtzuerhalten, das Absetzen zu verhindern und eine einheitliche Verteilung von Pigmenten und anderen Komponenten sicherzustellen.

** 8. ** ** Keramikfaserbindung: **
- CMC wird bei der Herstellung von Keramikfasern als Ordner verwendet. Es hilft, die Fasern miteinander zu binden und die Keramikfasermatten oder -strukturen Kohäsivität und Stärke zu verleihen.

** 9. ** ** Keramikkleberformulierung: **
- CMC kann Teil der keramischen Klebstoffformulierungen sein. Seine klebenden Eigenschaften tragen zur Bindung von Keramikkomponenten wie Fliesen oder Stücken während der Montage- oder Reparaturprozesse bei.

** 10. ** ** Greenware -Verstärkung: **
- In der Greenware -Stufe wird CMC vor dem Schießen häufig eingesetzt, um fragile oder komplizierte Keramikstrukturen zu verstärken. Es verbessert die Stärke von Greenware und verringert das Bruchrisiko bei nachfolgenden Verarbeitungsschritten.

Zusammenfassend spielt Carboxymethylcellulose (CMC) eine facettenreiche Rolle in der Keramikindustrie und dient als Bindemittel, Verdickungsmittel, Stabilisator und mehr. Seine wasserlösliche Natur und Fähigkeit, die rheologischen Eigenschaften von Keramikmaterialien zu verändern, machen es in verschiedenen Phasen der Keramikproduktion zu einem wertvollen Additiv, was zur Effizienz und Qualität der endgültigen Keramikprodukte beiträgt.


Postzeit: Dez.-27-2023