CMC-Anwendungen in der Papierindustrie

CMC-Anwendungen in der Papierindustrie

Carboxymethylcellulose (CMC) wird aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften als wasserlösliches Polymer in der Papierindustrie häufig eingesetzt. Sie wird aus Cellulose, einem natürlichen Polymer aus pflanzlichen Zellwänden, durch chemische Modifikation mit Carboxymethylgruppen gewonnen. CMC wird in verschiedenen Phasen der Papierherstellung eingesetzt, um die Papiereigenschaften zu verbessern und die Effizienz der Herstellungsprozesse zu steigern. Hier sind einige wichtige Anwendungsgebiete von CMC in der Papierindustrie:

  1. Oberflächenleimung:
    • CMC wird als Oberflächenleimungsmittel bei der Papierherstellung verwendet. Es verbessert die Oberflächeneigenschaften des Papiers, wie Wasserbeständigkeit, Bedruckbarkeit und Tintenaufnahmefähigkeit. CMC bildet einen dünnen Film auf der Papieroberfläche, der zu einer besseren Druckqualität beiträgt und das Eindringen von Tinte reduziert.
  2. Innenmaße:
    • Neben der Oberflächenleimung wird CMC auch als Innenleimungsmittel eingesetzt. Es erhöht die Widerstandsfähigkeit des Papiers gegen das Eindringen von Flüssigkeiten, einschließlich Wasser und Druckfarben. Dies trägt zur Festigkeit und Haltbarkeit des Papiers bei.
  3. Retentions- und Drainagehilfe:
    • CMC dient während des Papierherstellungsprozesses als Retentions- und Entwässerungshilfe. Es verbessert die Retention von Fasern und anderen Additiven im Papierblatt, was zu einer besseren Papierformung und einer höheren Papierfestigkeit führt. CMC unterstützt außerdem die Entwässerung und verkürzt die Zeit, die benötigt wird, um Wasser aus dem Papierbrei zu entfernen.
  4. Wet-End-Additiv:
    • CMC wird dem Nassteil des Papierherstellungsprozesses als Retentions- und Flockungsmittel zugesetzt. Es hilft, den Fluss und die Verteilung der Fasern im Papierbrei zu kontrollieren und verbessert so die Effizienz der Papiermaschine.
  5. Kontrolle der Zellstoffviskosität:
    • CMC wird zur Kontrolle der Zellstoffviskosität im Papierherstellungsprozess eingesetzt. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung von Fasern und Additiven, fördert eine bessere Blattbildung und reduziert das Risiko von Papierfehlern.
  6. Verbesserte Stärke:
    • Die Zugabe von CMC trägt zu den Festigkeitseigenschaften des Papiers bei, einschließlich Zugfestigkeit und Berstfestigkeit. Dies ist besonders wichtig für die Herstellung von Papieren mit verbesserter Haltbarkeit und Leistung.
  7. Beschichtungszusatz:
    • CMC wird als Additiv in Beschichtungsformulierungen für gestrichenes Papier verwendet. Es trägt zur Rheologie und Stabilität der Beschichtung bei und verbessert so die Glätte und Druckqualität gestrichener Papiere.
  8. Kontrolle des pH-Werts des Zellstoffs:
    • CMC kann zur Kontrolle des pH-Werts der Zellstoffsuspension eingesetzt werden. Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts ist für die optimale Leistung verschiedener Papierherstellungschemikalien unerlässlich.
  9. Formation und Blattgleichmäßigkeit:
    • CMC trägt zur Verbesserung der Bildung und Gleichmäßigkeit von Papierbögen bei. Es hilft, die Verteilung von Fasern und anderen Komponenten zu kontrollieren, was zu Papieren mit konsistenten Eigenschaften führt.
  10. Retentionsmittel für Füllstoffe und Additive:
    • CMC dient als Retentionsmittel für Füllstoffe und andere Additive in Papierformulierungen. Es verbessert die Retention dieser Materialien im Papier und führt so zu einer besseren Bedruckbarkeit und einer höheren Papierqualität.
  11. Umweltvorteile:
    • CMC ist ein biologisch abbaubarer und umweltfreundlicher Zusatzstoff, der dem Fokus der Branche auf nachhaltige Praktiken entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Carboxymethylcellulose (CMC) in der Papierindustrie eine wichtige Rolle spielt und zur Verbesserung der Papiereigenschaften, der Effizienz von Herstellungsprozessen und der Gesamtqualität von Papierprodukten beiträgt. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Oberflächenleimung, der Innenleimung, als Retentionsmittel und in anderen Bereichen machen sie zu einem wertvollen Zusatzstoff in verschiedenen Phasen der Papierherstellung.


Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2023