CMC verwendet in der Textil- und Färbenindustrie
Carboxymethylcellulose (CMC) wird in der Textil- und Färbenindustrie für ihre vielseitigen Eigenschaften als wasserlösliches Polymer häufig verwendet. Es wird von Cellulose, einem in Pflanzen gefundenen natürlichen Polymer, durch einen chemischen Modifikationsprozess abgeleitet, der Carboxymethylgruppen einführt. CMC findet verschiedene Anwendungen in der Textilverarbeitung und -färbung. Hier sind mehrere wichtige Verwendungen von CMC in der Textil- und Färbebranche:
- Textilgröße:
- CMC wird als Größenmittel in der Textilherstellung verwendet. Es verleiht Garne und Stoffen wünschenswerte Eigenschaften, wie z. B. erhöhte Glätte, verbesserte Festigkeit und bessere Resistenz gegen Abrieb. CMC wird auf Warpgarne angewendet, um ihren Durchgang durch das Webstuhl während des Webens zu erleichtern.
- Druckpaste Verdicker:
- Im Textildruck dient CMC als Verdickungsmittel für Druckpasten. Es verbessert die Viskosität der Paste, ermöglicht eine bessere Kontrolle des Druckprozesses und sorgt für scharfe und gut definierte Muster für Stoffe.
- Färberassistent:
- CMC wird als Färberassistent im Färberprozess verwendet. Es hilft, die Gleichheit der Farbstoffdurchdringung in Fasern zu verbessern und die Farbgleichmäßigkeit in gefärbten Textilien zu verbessern.
- Dispergiermittel für Pigmente:
- Im Pigmentdruck fungiert CMC als Dispergiermittel. Es hilft dabei, Pigmente gleichmäßig in der Druckpaste zu zerstreuen und während des Druckprozesses eine gleichmäßige Farbverteilung am Stoff sicherzustellen.
- Stoffgröße und Veredelung:
- CMC wird in Stoffgrößen verwendet, um die Glätte und den Griff des Stoffes zu verbessern. Es kann auch für Veredelungsprozesse verwendet werden, um dem fertigen Textil bestimmte Eigenschaften wie Weichheit oder Wasserschutz zu vermitteln.
- Anti-Back-Färbemittel:
- CMC wird als Anti-Rücken-Färbung in der Denimverarbeitung verwendet. Es verhindert, dass Indigofarbstoff während des Waschens auf den Stoff wieder aufgenommen wird, wodurch das gewünschte Erscheinungsbild der Denim -Kleidungsstücke beibehalten wird.
- Emulsionsstabilisator:
- In Emulsionspolymerisationsprozessen für Textilbeschichtungen wird CMC als Stabilisator verwendet. Es hilft, die Emulsion zu stabilisieren, die gleichmäßige Beschichtung von Stoffen zu gewährleisten und die gewünschten Eigenschaften wie Wasserschutz oder Flammenwiderstand bereitzustellen.
- Drucken auf synthetischen Fasern:
- CMC wird beim Drucken auf synthetischen Fasern verwendet. Es hilft dabei, eine gute Farbausbeute zu erzielen, Blutungen zu verhindern und die Adhäsion von Farbstoffen oder Pigmenten an synthetische Stoffe zu gewährleisten.
- Farbaufbewahrungsagent:
- CMC kann als Farbspeicher bei Färbenprozessen fungieren. Es verbessert die Farbhaftigkeit von gefärbten Stoffen und trägt zur Langlebigkeit der Farbe bei.
- Garnschmiermittel:
- CMC wird als Garnschmiermittel in Spinnprozessen verwendet. Es reduziert die Reibung zwischen Fasern, erleichtert das glatte Spinning von Garnen und minimiert die Trennung.
- Stabilisator für reaktive Farbstoffe:
- Beim reaktiven Färben kann CMC als Stabilisator für reaktive Farbstoffe eingesetzt werden. Es hilft, die Stabilität des Farbstoffbades zu verbessern und die Fixierung von Farbstoffen auf Fasern zu verbessern.
- Reduzierung von Faser-Metall-Reibung:
- CMC wird verwendet, um die Reibung zwischen Fasern und Metalloberflächen in Textilverarbeitungsgeräten zu verringern und die Fasern während mechanischer Prozesse zu beschädigen.
Zusammenfassend ist Carboxymethylcellulose (CMC) ein wertvolles Additiv in der Textil- und Färbungsindustrie, die zu verschiedenen Prozessen wie Dimensionierung, Drucken, Färben und Fertigstellen beiträgt. Die wasserlöslichen und rheologischen Eigenschaften machen es vielseitig, die Leistung und das Aussehen von Textilien zu verbessern.
Postzeit: Dez.-27-2023