Verbindungsname von Hydroxyethylcellulose

Verbindungsname von Hydroxyethylcellulose

Der Name Hydroxyethylcellulose (HEC) spiegelt ihre chemische Struktur und die Modifikationen natürlicher Cellulose wider. HEC ist ein Celluloseether, d. h. es wird durch einen chemischen Prozess namens Veretherung aus Cellulose gewonnen. Dabei werden Hydroxyethylgruppen in das Celluloserückgrat eingeführt.

Der Name Hydroxyethylcellulose der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) basiert auf der Struktur der Cellulose mit den hinzugefügten Hydroxyethylgruppen. Die chemische Struktur von Cellulose ist ein komplexes Polysaccharid, das aus sich wiederholenden Glucoseeinheiten besteht.

Die chemische Struktur von Hydroxyethylcellulose kann wie folgt dargestellt werden:

n | -[O-CH2-CH2-O-]x | OH

In dieser Darstellung:

  • Die Einheit [-O-CH2-CH2-O-] stellt das Celluloserückgrat dar.
  • Die [-CH2-CH2-OH]-Gruppen stellen die durch Veretherung eingeführten Hydroxyethylgruppen dar.

Angesichts der Komplexität der Cellulosestruktur und der spezifischen Stellen der Hydroxyethylierung kann die Bereitstellung eines systematischen IUPAC-Namens für HEC eine Herausforderung sein. Der Name bezieht sich häufig eher auf die an der Cellulose vorgenommene Modifikation als auf eine spezifische IUPAC-Nomenklatur.

Der allgemein gebräuchliche Name „Hydroxyethylcellulose“ spiegelt sowohl die Quelle (Cellulose) als auch die Modifikation (Hydroxyethylgruppen) auf klare und beschreibende Weise wider.


Beitragszeit: 01.01.2024