HPMC in Bauqualität

HPMC in Bauqualität

HPMC-Hydroxypropyl in BauqualitätMEthylcellulose ist einMethylZelluloseÄtherDerivatewelcheist ein synthetisches hochmolekulares Polymer, das durch chemische Modifikation natürlicherraffinierte Baumwolle oder Zellstoffals Rohstoff. Die Herstellung von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) unterscheidet sich von der Herstellung synthetischer Polymere. Ihr Grundstoff ist Cellulose, eine natürliche Polymerverbindung. Aufgrund der besonderen Struktur natürlicher Cellulose reagiert Cellulose selbst nicht mit Veretherungsmitteln. Nach der Behandlung mit dem Quellmittel werden jedoch die starken Wasserstoffbrücken zwischen den Molekülketten und innerhalb der Kette zerstört, und die aktive Freisetzung der Hydroxylgruppe führt zu reaktiver Alkalicellulose. Nach der Reaktion des Veretherungsmittels wird die -OH-Gruppe in die -OR-Gruppe umgewandelt.Fschließlich bekommen HPMC.

HPMC in Bauqualitätist ein weißes Pulver, das in kaltem Wasser zu einer klaren oder leicht trüben kolloidalen Lösung aufquillt. Es hat die Eigenschaften der Verdickung, Bindung, Dispersion, Emulgierung, Filmbildung, Suspension, Adsorption, Gelierung, Oberflächenaktivität, Feuchtigkeitsspeicherung und Schutzkolloid.

 

 

Chemische Spezifikation

Spezifikation

HPMC60E( 2910) HPMC65F( 2906) HPMC75K(2208)
Geltemperatur (℃) 58-64 62-68 70-90
Methoxy (Gew.-%) 28,0-30,0 27,0-30,0 19,0-24,0
Hydroxypropoxy (Gew.-%) 7,0-12,0 4,0-7,5 4,0-12,0
Viskosität (cps, 2%ige Lösung) 3, 5, 6, 15, 50,100, 400,4000, 10000, 40000, 60000,100000,150000,200000

 

Produktqualität:

Konstruktion GMarke HPMC Viskosität (NDJ, mPa.s, 2 %) Viskosität (Brookfield, mPa.s, 2 %)
HPMCMP400 320-480 320-480
HPMCMP60M 48000-72000 24000-36000
HPMCMP100M 80000-120000 40000-55000
HPMCMP150M 120000-180000 55000-65000
HPMCMP200M 180000-240000 70000-80000

 

AnwendungFührung:

Fliesenkleber

Wasserretention: Hydroxypropylmethylcellulose HPMC kann die Feuchtigkeitsaufnahme des Untergrunds und der Fliesen im Mörtel verringern und die Feuchtigkeit im Bindemittel so weit wie möglich halten, sodass der Mörtel auch nach längerer Zeit noch haftet. . Verlängern Sie die Öffnungszeit, sodass die Arbeiter jedes Mal eine größere Fläche beschichten können, und verbessern Sie die Baueffizienz.

Verbessern Sie die Bindungsstärke und verbessern Sie die Rutschfestigkeit: Hydroxypropylmethylcellulose HPMC kann sicherstellen, dass die Fliesen während des Baus nicht verrutschen, insbesondere bei schweren Fliesen, Marmor und anderen Steinen.

Verbesserte Arbeitsleistung: Die Schmierleistung von Hydroxypropylmethylcellulose HPMC Verbessert die Arbeitsleistung des Mörtels erheblich, macht den Mörtel leichter kämmbar und verteilbar und steigert die Arbeitseffizienz.

Verbessern Sie die Benetzbarkeit des Mörtels: Hydroxypropylmethylcellulose HPMC Gibt dem Mörtel Konsistenz, verbessert die Benetzungsfähigkeit des Mörtels mit Fliesen und Untergründen und verbessert die Haftkraft des Nassmörtels, insbesondere bei Formulierungen mit hohem Wasser-Zement-Wert.

 

Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

Haftfestigkeit: Durch Zugabe einer entsprechenden MengeHPMCHydroxypropylmethylcellulose kann die Bindefestigkeit des Bindemörtels verbessern.

Arbeitsleistung: Der Mörtel wurde mitHPMCHydroxypropylmethylcellulose hat eine gute Konsistenz und läuft nicht aus. Bei der Anwendung sorgt sie dafür, dass der Mörtel leicht kämmbar ist und kontinuierlich und ohne Unterbrechungen aufgetragen werden kann.

Wassereinlagerungen: Hinzufügen HPMC Hydroxypropylmethylcellulose kann das Wanddämmmaterial leicht benetzen, das Anhaften erleichtern und anderen Zusatzmaterialien die gewünschte Wirkung verleihen.

Wasseraufnahme: Zugabe einer entsprechenden MengeHPMCHydroxypropylmethylcellulose kann die Luftporenbildung verringern und die Wasseraufnahme des Mörtels reduzieren.

 

Wandspachtel

Leicht zu mischen ohne Agglomeration: Im Prozess der Zugabe von Wasser und Rühren,HPMCHydroxypropylmethylcellulose kann die Reibung im Trockenpulver verringern, wodurch das Mischen erleichtert und Mischzeit gespart wird.

Hervorragende Wasserspeicherung:HPMCHydroxypropylmethylcellulose kann die Wasseraufnahme der Wand reduzieren. Eine gute Wasserspeicherung kann einerseits eine längere Hydratationszeit des Zements gewährleisten und andererseits dafür sorgen, dass die Arbeiter den Kitt mehrmals von der Wand abkratzen können.

Gute Konstruktionsstabilität:HPMCHydroxypropylmethylcellulose kann auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen eine gute Wasserspeicherung aufrechterhalten und eignet sich daher für den Bau im Sommer oder in heißen Gebieten.

Erhöhen Sie den Wasserbedarf:HPMCHydroxypropylmethylcellulose erhöht den Wasserbedarf des Kittmaterials erheblich. Einerseits verlängert es die Haltbarkeit des Kitts an der Wand. Andererseits kann es die Beschichtungsfläche des Kitts vergrößern und die Formel wirtschaftlicher machen.

 

Gemeinsam Füllstoff

Verarbeitbarkeit: Hydroxypropylmethylcellulose bietet geeignete Viskosität, gute Plastizität und einfache Konstruktion.

Wasserretention: HydroxypropylmethylcelluloseHPMCkann die Schlämme vollständig hydratisieren, die Bauzeit verlängern und Risse vermeiden.

Anti-Durchhängen: HydroxypropylmethylcelluloseHPMCkann dafür sorgen, dass die Aufschlämmung fest an der Oberfläche haftet, ohne abzusacken.

 

Selbstnivellierender Mörtel

Verhindert Ausbluten: Hydroxypropylmethylcellulose kann eine sehr gute suspendierende Wirkung haben und das Absetzen und Ausbluten der Aufschlämmung verhindern.

Fließfähigkeit erhalten und Wasserrückhaltevermögen verbessern: Die niedrigviskose Hydroxypropylmethylcellulose beeinträchtigt die Fließfähigkeit der Aufschlämmung nicht und eignet sich gut für den Bau. Gleichzeitig weist sie ein gewisses Maß an Wasserrückhaltevermögen auf, sodass die Oberfläche nach dem Selbstnivellieren eine gute Wirkung hat und Risse vermieden werden.

 

Gipsputz

Wasserrückhaltevermögen: Hydroxypropylmethylcellulose kann die Feuchtigkeit im Mörtel zurückhalten, sodass der Gips vollständig aushärten kann. Je höher die Viskosität der Lösung, desto stärker das Wasserrückhaltevermögen und umgekehrt, desto geringer das Wasserrückhaltevermögen.

Anti-Absacken: Hydroxypropylmethylcellulose ermöglicht dem Bauarbeiter, eine dickere Schicht aufzutragen, ohne dass es zu Bauwellen kommt.

Mörtelertrag: Bei einem festen Gewicht an Trockenmörtel kann die Anwesenheit von Hydroxypropylmethylcellulose mehr warmes Mörtelvolumen erzeugen

 

Keramik-Extrusionsformteil

Hydroxypropylmethylcellulose bietet gute Schmierfähigkeit und Plastizität und kann die Funktionsfähigkeit von Formreifen für Keramikprodukte vollständig gewährleisten.

Ein niedriger Aschegehalt kann nach der Kalzinierung eine sehr dichte innere Struktur aufweisen und die Oberfläche des Produkts ist rund und zart.

 

 

Haupteigenschaften:

Wasserretention von Hydroxypropylmethylcellulose HPMC:

Bei der Herstellung von Baustoffen, insbesondere Trockenmörtel, spielt Hydroxypropylmethylcellulose HPMC in Bauqualität eine unersetzliche Rolle, insbesondere bei der Herstellung von speziell modifiziertem Mörtel ist sie ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil.

Die wichtige Rolle wasserlöslicher Hydroxypropylmethylcellulose in Mörtel besteht hauptsächlich in drei Aspekten: Erstens in der hervorragenden Wasserrückhaltekapazität, zweitens in ihrem Einfluss auf die Konsistenz und Thixotropie des Mörtels und drittens in der Wechselwirkung mit Zement.

 

Verpackung

Die Standardverpackung beträgt 25 kg/Sack

20'FCL: 12 Tonnen mit Palette; 13,5 Tonnen ohne Palette.

40'FCL:24Tonne mit Palette;28TonneohnePalette.

 

Lagerung:

Kühl und trocken unter 30°C lagern und vor Feuchtigkeit und Druck schützen. Da es sich um thermoplastische Ware handelt, sollte die Lagerzeit 36 ​​Monate nicht überschreiten.

Sicherheitshinweise:

Die oben genannten Daten entsprechen unserem Kenntnisstand. Sie entbinden unsere Kunden jedoch nicht von der sorgfältigen Prüfung nach Erhalt. Um unterschiedliche Formulierungen und Rohstoffe zu vermeiden, führen Sie vor der Verwendung weitere Tests durch.


Beitragszeit: 01.01.2024