Daam: Diaceton Acrylamidfabrik

Diaceton Acrylamid (DAAM) ist ein vielseitiges Monomer, das in einer Vielzahl von Polymerisationsprozessen verwendet wird, um Harze, Beschichtungen, Klebstoffe und andere Materialien zu erzeugen, die eine verbesserte thermische Stabilität, Wasserbeständigkeit und Adhäsionseigenschaften erfordern. DAAM sticht aufgrund seiner einzigartigen chemischen Struktur und der Fähigkeit, Vernetzungsreaktionen mit anderen Verbindungen wie adipic Dihydrazid (ADH) zu unterziehen, was zu Materialien mit überlegener Leistung führt.


Chemische Eigenschaften von Daam

  • IUPAC -Name:N- (1,1-Dimethyl-3-Oxo-Butyl) Acrylamid
  • Chemische Formel:C9H15NO2
  • Molekulargewicht:169,22 g/mol
  • CAS -Nummer:2873-97-4
  • Aussehen:Weißer kristalline Feststoff oder Pulver
  • Löslichkeit:Löslich in Wasser, Ethanol und anderen polaren Lösungsmitteln
  • Schmelzpunkt:53 ° C bis 55 ° C.

Wichtige funktionale Gruppen

  1. Acrylamidgruppe:Trägt zur Polymerisierbarkeit durch frei-radikale Reaktionen bei.
  2. Ketongruppe:Bietet reaktive Stellen für die Vernetzung mit Verbindungen wie Hydrazinen.

Synthese von Daam

DAAM wird durch die Reaktion von Diacetonalkohol mit Acrylnitril synthetisiert, gefolgt von einer katalytischen Hydrierung oder Hydrolyseschritt, um die Amidgruppe einzuführen. Der Produktionsprozess sorgt für ein hochreines Produkt, das für industrielle Anwendungen geeignet ist.

Schlüsselreaktionsschritte:

  1. Diacetonalkohol + Acrylnitril → Zwischenverbindung
  2. Hydrierung oder Hydrolyse → Diaceton -Acrylamid

Anwendungen von Daam

1. Klebstoffe

  • Rolle von Daam:Verbessert die Bindungseigenschaften durch Förderung der Vernetzung und der thermischen Stabilität.
  • Beispiel:Druckempfindliche Klebstoffe mit verbesserter Schalenfestigkeit und Haltbarkeit.

2. Wasserbeschichtungen

  • Rolle von Daam:Fungiert als Filmbildungsmittel, das eine hervorragende Wasserbeständigkeit und Flexibilität bietet.
  • Beispiel:Dekorative und industrielle Farben für Korrosion und Verschleißfestigkeit.

3. Textil -Finish -Agenten

  • Rolle von Daam:Verleiht langlebige Presseoberflächen und Anti-Falten-Eigenschaften.
  • Beispiel:Verwendung in Nicht-Eisen-Oberflächen für Stoffe.

4. Hydrogele und biomedizinische Anwendungen

  • Rolle von Daam:Trägt zur Bildung biokompatibler Hydrogele bei.
  • Beispiel:Kontrollierte Arzneimittelabgabesysteme.

5. Papier und Verpackung

  • Rolle von Daam:Bietet eine verbesserte Kraft- und Feuchtigkeitsbarriereneigenschaften.
  • Beispiel:Spezialpapierbeschichtungen für Lebensmittel und Getränkeverpackungen.

6. Dichtungsmittel

  • Rolle von Daam:Verbessert Flexibilität und Widerstand gegen das Knacken unter Stress.
  • Beispiel:Silikon-modifizierte Dichtungsmittel für Bau- und Automobilanwendungen.

Vorteile der Verwendung von Daam

  1. Vielseitige Vernetzungsfähigkeit:Bildet starke Netzwerke mit Cross-Linker auf Hydraidbasis wie ADH.
  2. Wärmestabilität:Gewährleistet die Integrität unter hohen Temperaturbedingungen.
  3. Feuchtigkeitsbeständigkeit:Erstellt Wasserabnahmefilme und -strukturen.
  4. Niedrige Toxizität:Sicherer zu bedienen im Vergleich zu einigen alternativen Monomeren.
  5. Breite Kompatibilität:Arbeitet mit verschiedenen Polymerisationstechniken, einschließlich Emulsions-, Suspensions- und Lösungsverfahren.

Kompatibilität mit adipischer Dihydrazid (ADH)

Die Kombination von DAAM mit ADH wird in vernetzten Polymersystemen häufig verwendet. Die Reaktion zwischen der Ketongruppe von DAAM und der Hydraziidgruppe in ADH führt zu einer sehr langlebigen Hydrazonverbindung, die ermöglicht:

  • Verbesserte mechanische Stärke.
  • Überlegener thermischer Widerstand.
  • Zugeschnittene Flexibilität abhängig von den Formulierungsanforderungen.

Reaktionsmechanismus:

  1. Ketone-Hydrazid-Interaktion:DAAM + ADH → Hydrazonbindung
  2. Anwendungen:Wasser übertragene Polyurethanbeschichtungen, Selbstheilungsmaterialien und mehr.

Markteinsichten und Trends

Weltweite Nachfrage

Der Markt für DAAM hat aufgrund seiner zunehmenden Verwendung in umweltfreundlichen, wasserbedingten Formulierungen und fortschrittlichen Polymersystemen ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Branchen wie Automobil-, Bau- und Elektronik-Nachfrage nach DAAM-basierten Lösungen.

Innovation

Jüngste Fortschritte konzentrieren sich auf:

  1. Bio-basierte Alternativen:Synthese von DAAM aus erneuerbaren Ressourcen.
  2. Hochleistungsbeschichtungen:Integration in Nanokompositsysteme für verbesserte Oberflächeneigenschaften.
  3. Nachhaltige Verpackung:Verwendung in biologisch abbaubaren Polymermischungen.

Handhabung und Lagerung

  • Sicherheitsvorkehrungen:Vermeiden Sie Einatmen oder Hautkontakt; Verwenden Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA).
  • Speicherbedingungen:Halten Sie einen kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort; Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Wärme ausgesetzt.
  • Haltbarkeit:In der Regel für bis zu 24 Monate unter den empfohlenen Bedingungen stabil.

Diaceton Acrylamid (DAAM) ist ein kritisches Monomer in der modernen Materialwissenschaft und bietet einzigartige Eigenschaften, die es in Hochleistungsanwendungen unverzichtbar machen. Von seiner vielseitigen Vernetzung bis zu seinem breiten Anwendungsspektrum spielt DAAM weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von Klebstoffen, Beschichtungen und Polymeren. Seine Kompatibilität mit aufkommenden nachhaltigen Technologien positioniert es als wichtige Komponente in zukünftigen Innovationen.


Postzeit: Dec-15-2024