CMC in Waschmittelqualität
CMC in WaschmittelqualitätNatriumcarboxymethylcelluloseis Das Prinzip besteht darin, die erneute Ablagerung von Schmutz zu verhindern. Negativer Schmutz wird auf dem Stoff adsorbiert und die geladenen CMC-Moleküle stoßen sich gegenseitig elektrostatisch ab. Darüber hinaus kann CMC auch Waschschlamm oder Seifenlauge wirksam verdicken und der Zusammensetzung Strukturstabilität verleihen.
CMC in Waschmittelqualität ist der beste Wirkstoff für synthetische Waschmittel und wirkt vor allem der erneuten Verschmutzung entgegen. Es verhindert die Ablagerung von Schwermetallen und anorganischen Salzen. Außerdem sorgt es dafür, dass der beim Waschen in der Wasserlösung suspendierte Schmutz verteilt wird und sich so auf dem Gewebe ablagert.
Vorteile von CMC
CMC wird in Waschmitteln hauptsächlich wegen seiner emulgierenden und schützenden kolloidalen Eigenschaften verwendet. Beim Waschen erzeugt es Anionen, die gleichzeitig die Oberfläche der gewaschenen Gegenstände und Schmutzpartikel negativ aufladen können, sodass eine Phasentrennung der Schmutzpartikel in der Wasserphase stattfindet und die feste Phase der Oberfläche der gewaschenen Gegenstände abgestoßen wird, um eine erneute Schmutzablagerung auf den gewaschenen Gegenständen zu verhindern. Daher wird beim Waschen von Kleidung mit CMC-Waschmittel und -Seife die Fleckenentfernungsfähigkeit verbessert und die Waschzeit verkürzt, sodass weiße Textilien ihre Weiße und Sauberkeit und farbige Textilien die Brillanz ihrer ursprünglichen Farbe behalten.
Ein weiterer Vorteil von CMC für synthetische Waschmittel besteht darin, dass es das Waschen erleichtert, insbesondere von Baumwollgeweben in hartem Wasser. Es kann den Schaum stabilisieren, spart nicht nur Waschzeit, sondern ermöglicht auch die wiederholte Verwendung von Waschmittel. Nach dem Waschen fühlt sich der Stoff weich an und reduziert Hautreizungen.
CMC, das in Schlammwaschmitteln verwendet wird, hat neben den oben genannten Funktionen auch eine stabilisierende Wirkung, sodass das Waschmittel nicht ausfällt.
Die Zugabe einer angemessenen Menge CMC bei der Seifenherstellung kann die Qualität verbessern. Die Wirkungsweise und Vorteile sind dieselben wie bei synthetischen Waschmitteln. Die Seife wird weich und lässt sich leicht verarbeiten und pressen. Der gepresste Seifenblock ist glatt und schön. CMC eignet sich besonders für Seifen, da es durch seine emulgierende Wirkung Gewürze und Farbstoffe gleichmäßig in der Seife verteilt.
Typische Eigenschaften
Aussehen | Weißes bis cremefarbenes Pulver |
Partikelgröße | 95 % passieren 80 Maschen |
Substitutionsgrad | 0.4-0,7 |
PH-Wert | 6,0 bis 8,5 |
Reinheit (%) | 55Mindest,70Min |
Beliebte Noten
Anwendung | Typische Note | Viskosität (Brookfield, LV, 2%ige Lösung) | Viskosität (Brookfield LV, mPa.s, 1%ige Lösung) | DeGröße der Substitution | Reinheit |
Für Waschmittel | CMC FD7 | 6-50 | 0,45-0,55 | 55 % min | |
CMCFD40 | 20-40 | 0,4-0,6 | 70%min |
Anwendung
1. Bei der Seifenherstellung kann die Zugabe einer angemessenen Menge CMC die Qualität der Seife erheblich verbessern, die Seife flexibel machen, sie leicht verarbeiten und pressen lassen, sie glatt und schön machen und Gewürze und Farbstoffe gleichmäßig in der Seife verteilen.
2. HinzufügenWaschmittelqualitätDurch Zugabe von CMC zur Waschcreme kann die Waschmittelaufschlämmung wirksam verdickt und die Struktur der Zusammensetzung stabilisiert werden. Außerdem übernimmt es die Rolle der Formgebung und Bindung, sodass sich die Waschcreme nicht in Wasser und Schichten aufspaltet und die Creme hell, glatt, zart, temperaturbeständig, feuchtigkeitsspendend und duftend ist.
3. DCMC in Waschmittelqualität, das in Waschpulver verwendet wird, kann den Schaum stabilisieren und so nicht nur die Waschzeit verkürzen, sondern auch den Stoff weich machen und die Reizung der Haut durch den Stoff verringern.
4. Nachdem dem Waschmittel CMC in Waschmittelqualität hinzugefügt wurde, weist das Produkt eine hohe Viskosität und Transparenz auf und wird nicht verdünnt.
5. DCMC in Waschmittelqualität wird als wichtiges Reinigungsmittel auch häufig in Shampoo, Duschgel, Kragenreiniger, Handdesinfektionsmittel, Schuhcreme, Toilettensteinen und anderen Produkten des täglichen Bedarfs verwendet.
CMCDosierung
1. Nach Zugabe von 2 % CMC zum Waschmittel kann der Weißgrad von weißem Stoff nach dem Waschen bei 90 % gehalten werden.Darüber hinaus ist ein allgemeines Reinigungsmittel mit einem CMC-Gehalt im Bereich von 1–3 % besser.
2. Bei der Seifenherstellung kann das CMC zu einer transparenten Aufschlämmung von 10 % verarbeitet werden, und die dicke Aufschlämmung kann gleichzeitig mit Gewürzfarbstoffen hergestellt werden
Geben Sie es in die Mischmaschine und vermischen Sie es nach dem Pressen vollständig mit den trockenen Saponinstücken. Die übliche Dosierung beträgt 0,5–1,5 %. Bei Saponintabletten mit hohem Salzgehalt oder spröder Konsistenz sollte mehr verwendet werden.
3. CMC wird hauptsächlich in Waschpulver verwendet, um die wiederholte Ausfällung von Verunreinigungen zu verhindern. Die Dosierung beträgt 0,3–1,0 %.
4. Wenn CMC in Shampoo, Duschgel, Handdesinfektionsmittel, Autowaschflüssigkeit, Toilettenreiniger und anderen Produkten verwendet wird, entsteht reichlich Schaum, gute stabilisierende Wirkung, Verdickung, keine Schichtung, keine Trübung, keine Verdünnung (insbesondere im Sommer). Die Zugabemenge beträgt im Allgemeinen 0,6–0,7 %.
Verpackung:
CMC in WaschmittelqualitätDas Produkt ist in einem dreilagigen Papierbeutel mit verstärktem Polyethylen-Innenbeutel verpackt, das Nettogewicht beträgt 25 kg pro Beutel.
14MT/20'FCL (mit Palette)
20MT/20'FCL (ohne Palette)
Veröffentlichungszeit: 29. November 2023