Es gibt industrielles Mononatriumglutamat, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose undHydroxyethylcellulose, die am häufigsten verwendet werden. Von den drei Cellulosearten sind Hydroxypropylmethylcellulose und Hydroxyethylcellulose am schwierigsten zu unterscheiden. Lassen Sie uns diese beiden Cellulosearten anhand ihrer Verwendung und Funktion unterscheiden.
Als nichtionisches Tensid besitzt Hydroxyethylcellulose neben der Suspendierung, Verdickung, Dispergierung, Flotation, Bindung, Filmbildung, Wasserrückhaltung und Bereitstellung von Schutzkolloiden folgende Eigenschaften:
1. HEC selbst ist nichtionisch und kann mit einer Vielzahl anderer wasserlöslicher Polymere, Tenside und Salze koexistieren. Es ist ein ausgezeichnetes kolloidales Verdickungsmittel mit hochkonzentrierten Elektrolytlösungen.
2. Im Vergleich zu der bekannten Methylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose ist die Dispergierfähigkeit von HEC am schlechtesten, das Schutzkolloid hat jedoch die stärkste Fähigkeit.
3. Die Wasserrückhaltekapazität ist doppelt so hoch wie die von Methylcellulose und es verfügt über eine bessere Durchflussregulierung.
4. HEC ist in heißem oder kaltem Wasser löslich und fällt bei hohen Temperaturen oder beim Kochen nicht aus. Daher weist es ein breites Spektrum an Löslichkeits- und Viskositätseigenschaften sowie eine nicht-thermische Gelierung auf.
Verwendung von HEC: Wird allgemein als Verdickungsmittel, Schutzmittel, Klebstoff, Stabilisator und zur Herstellung von Emulsionen, Gelen, Salben, Lotionen und Augenreinigungsmitteln verwendet.
Anwendungseinführung von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC):
1. Beschichtungsindustrie: Als Verdickungsmittel, Dispergiermittel und Stabilisator in der Beschichtungsindustrie weist es eine gute Verträglichkeit mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln auf. Als Farbentferner.
2. Keramikherstellung: Wird häufig als Bindemittel bei der Herstellung von Keramikprodukten verwendet.
3. Sonstiges: Dieses Produkt wird auch häufig in der Leder- und Papierindustrie, in der Obst- und Gemüsekonservierung sowie in der Textilindustrie usw. verwendet.
4. Tintendruck: Als Verdickungsmittel, Dispergiermittel und Stabilisator in der Tintenindustrie weist es eine gute Verträglichkeit mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln auf.
5. Kunststoff: wird als Formtrennmittel, Weichmacher, Schmiermittel usw. verwendet.
6. Polyvinylchlorid: Es wird als Dispergiermittel bei der Herstellung von Polyvinylchlorid verwendet und ist das wichtigste Hilfsmittel bei der Herstellung von PVC durch Suspensionspolymerisation.
7. Bauindustrie: Als Wasserrückhaltemittel und Verzögerer für Zementsandschlämme macht es die Sandschlämme pumpfähig. Es wird als Bindemittel in Putzpaste, Gips, Kittpulver und anderen Baumaterialien verwendet, um die Streichfähigkeit zu verbessern und die Verarbeitungszeit zu verlängern. Es wird als Paste für Keramikfliesen, Marmor, Kunststoffdekorationen und als Pastenverstärker verwendet und kann auch die Zementmenge reduzieren. Die Wasserrückhaltefähigkeit von HPMC kann Risse in der Schlämme durch zu schnelles Trocknen nach dem Auftragen verhindern und die Festigkeit nach dem Aushärten erhöhen.
Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2022