Dispersionsmechanismus von hochwertiger Cellulose-HPMC im Zementmörser

1. Übersicht

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist eine hochmolekulare Verbindung mit hervorragender Leistung, die in Baustoffe, insbesondere bei der Herstellung von Mörtel auf Zementbasis, häufig verwendet wird. Die Hauptfunktionen von HPMC im Zementmörser sind Verdickung, Wasserretention, Verbesserung der Bindungseigenschaften und Verbesserung der Verarbeitbarkeit. Das Verständnis des Dispersionsverhaltens von HPMC im Zementmörtel ist von großer Bedeutung für die Optimierung seiner Leistung.

2. Grundlegende Eigenschaften von HPMC

HPMC ist ein nichtionischer Celluloseether, dessen Struktureinheiten aus Cellulose, Hydroxypropyl und Methyl bestehen. Die chemische Struktur von HPMC liefert ihm einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften in wässriger Lösung:

Verdickungseffekt: HPMC kann eine viskose Lösung im Wasser bilden, was hauptsächlich aufgrund der Tatsache zurückzuführen ist, dass die Moleküle nach der Lösung in Wasser miteinander verwickelt sind, um eine Netzwerkstruktur zu bilden.
Wasserretention: HPMC hat eine starke Wasserretentionskapazität und kann die Wasserverdunstung verzögern, wodurch eine Rolle bei der Beibehaltung von Wasser im Zementmörser spielt.
Adhäsionsleistung: Da HPMC -Moleküle einen Schutzfilm zwischen Zementpartikeln bilden, wird die Bindungsleistung zwischen Partikeln verbessert.

3.. Dispersionsprozess von HPMC im Zementmörser

Auflösungsprozess: HPMC muss zuerst in Wasser gelöst werden. Der Auflösungsprozess ist, dass HPMC -Pulver Wasser und Schwellungen absorbiert und allmählich eine gleichmäßige Lösung bildet. Da die Löslichkeit von HPMC in Wasser mit seinem Substitutionsgrad (DS) und dem Molekulargewicht zusammenhängt, ist es wichtig, die richtige HPMC -Spezifikation zu wählen. Die Auflösung von HPMC in Wasser ist ein Diffusionsprozess, bei dem ein ordnungsgemäßes Rühren erforderlich ist, um die Dispersion zu beschleunigen.

Dispersionsgleichmäßigkeit: Während der Auflösung von HPMC ist HPMC, wenn das Rühren nicht ausreicht oder die Auflösungsbedingungen unangemessen sind, zu agglomeraten (Fischaugen). Diese Agglomerate sind schwer weiter aufzulösen, was die Leistung von Zementmörtel beeinflusst. Daher ist ein einheitliches Rühren während des Auflösungsprozesses eine wichtige Verbindung, um eine gleichmäßige Dispersion von HPMC zu gewährleisten.

Wechselwirkung mit Zementpartikeln: Die nach dem HPMC gebildeten Polymerketten adsorbieren allmählich auf der Oberfläche von Zementpartikeln und der Brücke zwischen Zementpartikeln, um einen Schutzfilm zu bilden. Dieser Schutzfilm kann die Adhäsion zwischen Partikeln einerseits erhöhen und andererseits eine Barriere auf der Partikeloberfläche bilden, um die Migration und Verdunstung von Wasser zu verzögern.

Dispersionsstabilität: Die Polymerkette von HPMC kann physisch mit Ca2+, SiO2 und anderen Ionen auf der Oberfläche von Zementpartikeln adsorben, um ihren Dispersionszustand zu stabilisieren. Durch Anpassung des Substitutionsgrades und des Molekulargewichts von HPMC kann seine Dispersionsstabilität im Zementmörser optimiert werden.

4. Funktionale Optimierung von HPMC im Zementmörtel

Verdickungseffekt:
Der Verdickungseffekt von HPMC im Mörtel hängt von seiner Konzentration und seinem Molekulargewicht ab. HPMC mit höherem Molekulargewicht kann die Viskosität des Mörtels signifikant erhöhen, während HPMC mit niedrigem Molekulargewicht bei niedrigen Konzentrationen einen besseren Verdickungseffekt erzeugen kann.
Der Verdickungseffekt kann die Verarbeitbarkeit des Mörtels verbessern und den Mörtel eine bessere Arbeitsleistung haben, insbesondere bei vertikaler Konstruktion.

Wasserretention:
HPMC kann die Feuchtigkeit wirksam erfassen und die offene Zeit des Mörsers verlängern. Die Wasserretention kann nicht nur die Schrumpfungs- und Rissprobleme im Mörtel reduzieren, sondern auch die Bindungsleistung des Mörsers auf dem Substrat verbessern.
Die Wasserretentionskapazität von HPMC ist eng mit seiner Löslichkeit verbunden. Durch die Auswahl von HPMC mit einem angemessenen Substitutionsgrad kann der Wasserretentionseffekt des Mörtels optimiert werden.

Verbesserte Bindungseigenschaften:
Da HPMC eine klebrige Brücke zwischen Zementpartikeln bilden kann, kann sie die Bindungsstärke des Mörsers effektiv verbessern, insbesondere wenn sie in Wärmeisolierungsmörser- und Fliesenklebstoffen verwendet werden.
HPMC kann auch die Konstruktionsleistung verbessern, indem sie die schnelle Verdunstung von Wasser verringert und längere Arbeitszeit liefert.

Bauleistung:
Die Anwendung von HPMC in Mörtel kann seine Bauleistung erheblich verbessern. HPMC lässt den Mörtel besser Schmierung und Viskosität aufweisen, was einfach angewendet und konstruiert ist, insbesondere im Detail, um eine reibungslose Konstruktion zu gewährleisten.
Durch die Anpassung der Menge und Konfiguration von HPMC können die rheologischen Eigenschaften von Mörtel optimiert werden, um sie an unterschiedliche Konstruktionsanforderungen anzupassen.

5. Anwendungsbeispiele für HPMC im Zementmörtel

Fliesenkleber:
HPMC spielt hauptsächlich die Rolle der Wasserretention und -verdickung bei Fliesenklebstoffen. Durch die Verbesserung der Wasserretention des Klebstoffs kann HPMC seine offene Zeit verlängern, eine ausreichende Anpassungszeit liefern und verhindern, dass Fliesen nach dem Bau rutschen.
Der Verdickungseffekt stellt sicher, dass der Klebstoff während der Fassadenkonstruktion nicht durchbaut und die Bequemlichkeit und den Einfluss der Konstruktion verbessert.

Außenwandisolierung Mörtel:
In der Außenwandisolierung Mörtel besteht die Hauptfunktion von HPMC darin, die Wasserretention und die Rissbeständigkeit von Mörtel zu verbessern. Durch die Erfassung von Feuchtigkeit kann HPMC während des Trocknungsprozesses die Schrumpfung und das Riss von Mörser effektiv reduzieren.
Da Isolationsmörtel hohe Anforderungen an die Konstruktionsleistung haben, kann der Verdickungseffekt von HPMC die gleichmäßige Verteilung des Mörtels an der Wand sicherstellen und damit die Gesamtleistung der Isolationsschicht verbessern.

Selbstniveau Mörtel:
HPMC im selbstnivellierenden Mörtel kann sicherstellen, dass während des Nivellierungsprozesses keine Schichtung oder Wasserversickerung vorliegt, indem die Viskosität des Mörsers erhöht wird, wodurch die Flachheit und Stärke des Selbstniveaus sichergestellt wird.

6. zukünftige Entwicklungstrend von HPMC

Grüner und Umweltschutz:
Mit der Verbesserung der Umweltschutzanforderungen wird die Entwicklung von niedrig toxischen und biologisch abbaubaren HPMC-Produkten in Zukunft zu einer wichtigen Richtung.
Grün und umweltfreundlich HPMC können nicht nur die Auswirkungen auf die Umwelt verringern, sondern auch ein sichereres Betriebsumfeld während des Baus bieten.

Hohe Leistung:
Durch die Optimierung der molekularen Struktur von HPMC werden Hochleistungs-HPMC-Produkte entwickelt, um die Zementmörseranwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu erfüllen.
Durch die Anpassung des Substitutionsgrades und des Molekulargewichts von HPMC können beispielsweise Produkte mit höherer Viskosität und stärkerer Wasserretention entwickelt werden.

Intelligente Anwendung:
Mit der Entwicklung der Materialwissenschaft wird intelligent reaktionsschnell HPMC auf Zementmörtel angewendet, sodass sie seine eigene Leistung entsprechend Umweltänderungen anpassen können, z. B. die automatische Anpassung der Wasserretention unter unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit.

Hochwertiger Cellulose-HPMC kann durch seine einzigartige chemische Struktur und physikalische Eigenschaften effektiv dispergieren und Verdickung, Wasserretention und verbesserte Konstruktionsleistung im Zementmörser liefern. Durch rationales Auswahl und Optimieren der Verwendung von HPMC kann die Gesamtleistung von Zementmörser erheblich verbessert werden, um die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien zu erfüllen. In Zukunft werden die grüne, leistungsstarke und intelligente Entwicklung von HPMC seine Anwendung und Entwicklung in Baustuben weiter fördern.


Postzeit: Jun-21-2024