Hydroxypropylmethylcellulose ist in reinem Ethanol und Aceton nahezu unlöslich. Die wässrige Lösung ist bei Raumtemperatur sehr stabil und kann bei hohen Temperaturen gelieren. Die meisten Hydroxypropylmethylcellulosen auf dem Markt sind Instant-HPMCs für kaltes Wasser (Raumtemperatur, Leitungswasser). Kaltwasser-Instant-HPMC ist bequemer und sicherer in der Anwendung. HPMC muss nach zehn bis neunzig Minuten direkt der Kaltwasserlösung zugegeben werden, damit es allmählich eindickt. Bei Sondermodellen muss die HPMC mit heißem Wasser verrührt und nach dem Abkühlen in kaltes Wasser gegeben werden, um sich aufzulösen.
Wenn HPMC-Produkte direkt in Wasser gegeben werden, gerinnen sie und lösen sich dann auf. Diese Auflösung ist jedoch sehr langsam und schwierig. Die folgenden drei Auflösungsmethoden werden empfohlen. Der Anwender kann je nach Anwendungssituation die bequemste Methode wählen (hauptsächlich für Instant-HPMC in kaltem Wasser).
Auflösungsmethode und Vorsichtsmaßnahmen von HPMC
1. Kaltwassermethode: Wenn es direkt zur wässrigen Lösung mit normaler Temperatur hinzugefügt werden muss, ist es am besten, den Kaltwasserdispersionstyp zu verwenden. Nach Zugabe der Viskosität erhöht sich die Konsistenz allmählich auf den Indexbedarf.
2. Pulvermischverfahren: HPMC-Pulver und die gleiche Menge oder mehr anderer pulverförmiger Komponenten werden durch Trockenmischen vollständig dispergiert. Nach Zugabe von Wasser zum Auflösen kann HPMC zu diesem Zeitpunkt aufgelöst werden und agglomeriert nicht mehr. Tatsächlich ist es egal, welche Art von Hydroxypropylmethylcellulose verwendet wird. Es kann trocken direkt in andere Materialien eingemischt werden.
3. Benetzungsmethode mit organischen Lösungsmitteln: HPMC wird mit organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Ethylenglykol oder Öl vordispergiert oder benetzt und dann in Wasser gelöst. HPMC kann auch problemlos gelöst werden.
Wenn während des Auflösungsprozesses Agglomerationen auftreten, werden diese eingewickelt. Dies ist das Ergebnis ungleichmäßigen Rührens, daher ist es notwendig, die Rührgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn sich während der Auflösung Blasen bilden, liegt dies an der durch ungleichmäßiges Rühren entstandenen Luft. Die Lösung sollte 2 bis 12 Stunden stehen gelassen werden (die genaue Zeit hängt von der Konsistenz der Lösung ab) oder durch Absaugen, Druckbeaufschlagen und andere Methoden entfernt werden. Die Zugabe einer geeigneten Menge Entschäumer kann dieses Problem ebenfalls beheben.
Da Hydroxypropylmethylcellulose in verschiedenen Industrien eingesetzt wird, ist es für die korrekte Anwendung von großer Bedeutung, das Auflösungsverfahren von Hydroxypropylmethylcellulose zu beherrschen. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Anwender bei der Anwendung auf Sonnenschutz, Regenschutz und Feuchtigkeitsschutz achten, direktes Licht vermeiden und die Ware an einem geschlossenen und trockenen Ort lagern sollten. Vermeiden Sie den Kontakt mit Zündquellen und die Bildung großer Staubmengen in geschlossenen Räumen, um Explosionsgefahr zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2023