Beeinflusst die Feinheit des Celluloseethers die Stärke des Mörsers?

Celluloseether ist ein häufiger Additiv in Baumaterialien, das zur Verbesserung der Konstruktionsleistung und der mechanischen Eigenschaften von Mörser verwendet wird. Die Feinheit ist eine der wichtigsten Eigenschaften des Celluloseethers, die sich auf seine Partikelgrößenverteilung beziehen.

Eigenschaften und Anwendungen von Celluloseether

Celluloseether umfasst hauptsächlich Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Hydroxyethylcellulose (HEC) usw. Zu ihren Hauptfunktionen beim Bau von Mörteln gehören:

Wasserretention: Durch die Reduzierung der Wasserverdunstung, die Verlängerung der Zementhydrationszeit und die Verbesserung der Mörserfestigkeit.

Verdickung: Erhöhen Sie die Viskosität des Mörsers und verbessern Sie die Konstruktionsleistung.

Verbesserung des Risswiderstands: Die Wasserretentionseigenschaft von Celluloseether hilft dabei, die Schrumpfung von Zement zu kontrollieren, wodurch das Auftreten von Rissen im Mörser verringert wird.

Die Feinheit des Celluloseethers beeinflusst seine Dispergierbarkeit, Löslichkeit und Effizienz im Mörtel und die Gesamtleistung von Mörser.

Die Wirkung der Celluloseetherfeinheit auf die Mörtelstärke kann aus den folgenden Aspekten analysiert werden:

1. Auflösungsrate und Dispergierbarkeit

Die Auflösungsrate von Celluloseether in Wasser hängt eng mit seiner Feinheit zusammen. Celluloseetherpartikel mit höherer Feinheit sind leichter in Wasser aufgelöst und bilden somit schnell eine gleichmäßige Dispersion. Diese gleichmäßige Verteilung kann im gesamten Mörtelsystem eine stabile Wasserretention und -verdickung sicherstellen, den gleichmäßigen Fortschritt der Zementhydratationsreaktion fördern und die frühe Mörtelstärke verbessern.

2. Wasserretentionskapazität

Die Feinheit des Celluloseethers beeinflusst die Leistung der Wasserretention. Celluloseether-Partikel mit höherer Feinheit bieten eine größere spezifische Oberfläche und bilden so mikroporöse Strukturen im Mörtel wasserdingende Strukturen. Diese Mikroporen können effektiver Wasser behalten, die Reaktionszeit der Zementhydratation verlängern, die Bildung von Hydratationsprodukten fördern und somit die Mörtelstärke verbessern.

3. Schnittstellenbindung

Aufgrund ihrer guten Dispergierbarkeit können Celluloseetherpartikel mit höherer Feinheit eine gleichmäßigere Bindungsschicht zwischen Mörtel und Aggregat bilden und die Grenzflächenbindung von Mörtel verbessern. Dieser Effekt hilft dem Mörtel, im frühen Stadium eine gute Plastizität aufrechtzuerhalten, das Auftreten von Schrumpfungsrissen zu verringern und somit die Gesamtfestigkeit zu verbessern.

4. Die Förderung der Zementhydratation

Während des Zementhydratationsprozesses erfordert die Bildung von Hydratationsprodukten eine bestimmte Menge Wasser. Celluloseether mit höherer Feinheit kann im Mörtel gleichmäßigere Hydratationsbedingungen bilden, das Problem unzureichender oder übermäßiger lokaler Feuchtigkeit vermeiden, den vollen Fortschritt der Hydratationsreaktion sicherstellen und somit die Stärke des Mörsers verbessern.

Experimentelle Studie und Ergebnisanalyse

Um die Wirkung der Celluloseetherfeinheit auf die Mörtelstärke zu überprüfen, stellten einige experimentelle Studien die Feinheit des Celluloseethers an und testeten seine mechanischen Eigenschaften von Mörser unter verschiedenen Anteilen.

Experimentelles Design

Das Experiment verwendet normalerweise Celluloseetherproben unterschiedlicher Feinheiten und fügt sie zum Zement -Mörtel hinzu. Durch die Kontrolle anderer Variablen (z. B. Wasserzementverhältnis, Aggregatverhältnis, Mischzeit usw.) wird nur die Feinheit von Celluloseether geändert. Anschließend werden eine Reihe von Festigkeitstests durchgeführt, einschließlich Druckfestigkeit und Biegefestigkeit.

Experimentelle Ergebnisse zeigen normalerweise:

Celluloseetherproben mit höherer Feinheit können die Druckfestigkeit und die Biegefestigkeit von Mörser im frühen Stadium (z. B. 3 Tage und 7 Tage) erheblich verbessern.

Mit der Verlängerung der Aushärtungszeit (z. B. 28 Tage) kann Celluloseether mit höherer Feinheit weiterhin eine gute Wasserretention und -verbindung bieten, was ein stabiles Festigkeitswachstum zeigt.

In einem Experiment beispielsweise betrug die Druckfestigkeit von Celluloseether mit einer Feinheit von 80 mesh, 100 mesh und 120 mesh in 28 Tagen 25 MPa, 28 MPa bzw. 30 MPa. Dies zeigt, dass je höher die Feinheit des Celluloseethers ist, desto größer die Druckfestigkeit von Mörser.

Praktische Anwendung der Cellulose -Ether -Feinheitoptimierung

1. Passen Sie sich gemäß der Bauumgebung an

Beim Bau in einer trockenen Umgebung oder unter hohen Temperaturbedingungen kann Celluloseether mit höherer Feinheit ausgewählt werden, um die Wasserretention von Mörser zu verbessern und den durch Wasserverdunstung verursachten Festigkeitsverlust zu verringern.

2. Verwenden Sie mit anderen Additiven

Celluloseether mit höherer Feinheit kann in Verbindung mit anderen Additiven (wie Wasserreduzierern und Lufteingängern) verwendet werden, um die Leistung von Mörtel weiter zu optimieren. Beispielsweise kann die Verwendung von Wasserabbauern das Wasserzementverhältnis verringern und die Mörteldichte erhöhen, während Celluloseether Wasserretention und Stärkungseffekte liefert. Die Kombination der beiden kann die Mörtelstärke erheblich verbessern.

3. Optimierung des Konstruktionsprozesses

Während des Bauprozesses muss sichergestellt werden, dass der Celluloseether vollständig gelöst und verteilt ist. Dies kann erreicht werden, indem die Mischzeit erhöht oder geeignete Mischungsausrüstung verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Feinheiten von Celluloseether vollständig genutzt wird.

Die Feinheit des Celluloseethers hat einen signifikanten Einfluss auf die Stärke des Mörsers. Celluloseether mit höherer Feinheit kann die Rolle der Wasserretention, der Verdickung und der Verbesserung der Grenzflächenbindung besser spielen und die frühe Festigkeit und die langfristigen mechanischen Eigenschaften von Mörtel verbessern. In praktischen Anwendungen sollte die Feinheit des Celluloseethers vernünftigerweise ausgewählt und gemäß den spezifischen Bastungsbedingungen und Anforderungen zur Optimierung der Mörtelleistung und der Verbesserung der Projektqualität verwendet werden.


Postzeit: Jun-24. Juni 2024