E466 Lebensmittelzusatzstoff — Natriumcarboxymethylcellulose
E466 ist der EU-Code für Natriumcarboxymethylcellulose (CMC), die häufig als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird. Hier ist ein Überblick über E466 und seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie:
- Beschreibung: Natriumcarboxymethylcellulose ist ein Derivat von Cellulose, einem natürlichen Polymer, das in Pflanzen vorkommt. Es wird durch Behandlung von Cellulose mit Chloressigsäure und Natriumhydroxid hergestellt. Dadurch entsteht eine wasserlösliche Verbindung mit verdickenden, stabilisierenden und emulgierenden Eigenschaften.
- Funktionen: E466 erfüllt in Lebensmitteln mehrere Funktionen, darunter:
- Verdickung: Es erhöht die Viskosität flüssiger Lebensmittel und verbessert so deren Textur und Mundgefühl.
- Stabilisieren: Es hilft, zu verhindern, dass sich Inhaltsstoffe trennen oder aus der Suspension absetzen.
- Emulgieren: Es hilft bei der Bildung und Stabilisierung von Emulsionen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Inhaltsstoffen auf Öl- und Wasserbasis.
- Bindung: Es bindet Zutaten zusammen und verbessert so die Textur und Struktur verarbeiteter Lebensmittel.
- Wasserspeicherung: Es hilft, die Feuchtigkeit in Backwaren zu bewahren, verhindert so deren Austrocknen und verlängert die Haltbarkeit.
- Verwendung: Natriumcarboxymethylcellulose wird häufig in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet, darunter:
- Backwaren: Brot, Kuchen, Kekse und Gebäck zur Verbesserung der Feuchtigkeitsspeicherung und Textur.
- Milchprodukte: Eiscreme, Joghurt und Käse zur Stabilisierung und Verbesserung der Cremigkeit.
- Saucen und Dressings: Salatdressings, Bratensoßen und Saucen als Verdickungs- und Stabilisierungsmittel.
- Getränke: Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte und alkoholische Getränke als Stabilisator und Emulgator.
- Verarbeitetes Fleisch: Würstchen, Wurstwaren und Fleischkonserven zur Verbesserung der Textur und Wasserspeicherung.
- Konserven: Suppen, Brühen und Gemüsekonserven, um ein Auseinanderfallen zu verhindern und die Konsistenz zu verbessern.
- Sicherheit: Natriumcarboxymethylcellulose gilt als unbedenklich für den Verzehr, sofern sie innerhalb der von den Aufsichtsbehörden festgelegten Grenzen verwendet wird. Ihre Sicherheit wurde umfassend untersucht und bewertet, und es sind keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen bei Verzehr in den in Lebensmitteln üblichen Mengen bekannt.
- Kennzeichnung: In Lebensmitteln kann Natriumcarboxymethylcellulose auf den Zutatenlisten als „Natriumcarboxymethylcellulose“, „Carboxymethylcellulose“, „Cellulosegummi“ oder einfach als „E466“ aufgeführt sein.
Natriumcarboxymethylcellulose (E466) ist ein weit verbreiteter Lebensmittelzusatzstoff mit vielfältigen Funktionen und Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, der zur Qualität, Stabilität und den sensorischen Eigenschaften vieler verarbeiteter Lebensmittel beiträgt.
Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024