HEC (Hydroxyethylcellulose) ist eine wasserlösliche Polymerverbindung, die aus natürlicher Cellulose modifiziert wurde. Sie wird häufig in kosmetischen Formeln verwendet, hauptsächlich als Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator, um die Haptik und Wirkung des Produkts zu verbessern. Als nichtionisches Polymer ist HEC in der Kosmetik besonders funktional.
1. Grundlegende Eigenschaften von HEC
HEC ist ein modifiziertes Cellulosederivat, das durch die Reaktion natürlicher Cellulose mit Ethoxylierung entsteht. Es ist ein farbloses, geruchloses, weißes Pulver mit guter Wasserlöslichkeit und Stabilität. Aufgrund der großen Anzahl an Hydroxyethylgruppen in seiner Molekülstruktur besitzt HEC eine ausgezeichnete Hydrophilie und kann Wasserstoffbrücken mit Wassermolekülen bilden, wodurch Textur und Haptik der Formel verbessert werden.
2. Verdickende Wirkung
Eine der häufigsten Anwendungen von AnxinCel®HEC ist die Verwendung als Verdickungsmittel. Aufgrund seiner makromolekularen Struktur kann HEC in Wasser eine kolloidale Struktur bilden und die Viskosität der Lösung erhöhen. In kosmetischen Formeln wird HEC häufig verwendet, um die Konsistenz von Produkten wie Lotionen, Gelen, Cremes und Reinigungsmitteln anzupassen und so deren Auftragen und Einziehen zu erleichtern.
Die Zugabe von HEC zu Lotionen und Cremes kann die Textur der Produkte glatter und voller machen und das Fließen bei der Anwendung verlangsamen, was das Verbrauchererlebnis verbessert. Bei Reinigungsprodukten wie Gesichtsreinigern und Shampoos kann die verdickende Wirkung von HEC den Schaum reichhaltiger und zarter machen und die Haltbarkeit und Wirksamkeit des Produkts erhöhen.
3. Verbesserung der rheologischen Eigenschaften
Eine weitere wichtige Funktion von HEC in der Kosmetik ist die Verbesserung der rheologischen Eigenschaften. Rheologische Eigenschaften beschreiben die Verformungs- und Fließeigenschaften einer Substanz unter Einwirkung äußerer Kräfte. Gute rheologische Eigenschaften gewährleisten die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit des Produkts in verschiedenen Umgebungen. HEC reguliert die Fließfähigkeit und Haftung der Formel durch Wechselwirkung mit Wassermolekülen und anderen Formelbestandteilen. Beispielsweise kann durch Zugabe von HEC zur Emulsion die Fließfähigkeit der Emulsion so eingestellt werden, dass sie weder zu dünnflüssig noch zu viskos ist, was eine gute Streichfähigkeit und Saugfähigkeit gewährleistet.
4. Emulsionsstabilität
HEC wird auch häufig in Emulsions- und Gelkosmetik als Emulgatorstabilisator verwendet. Eine Emulsion ist ein System aus Wasser- und Ölphase. Die Aufgabe des Emulgators besteht darin, die beiden inkompatiblen Komponenten Wasser und Öl zu vermischen und zu stabilisieren. HEC kann als hochmolekulare Substanz die strukturelle Stabilität der Emulsion durch die Bildung einer Netzwerkstruktur verbessern und so die Trennung von Wasser und Öl verhindern. Seine verdickende Wirkung trägt zur Stabilisierung des Emulsionssystems bei, sodass das Produkt bei Lagerung und Gebrauch nicht schichtet und eine gleichmäßige Textur und Wirkung behält.
HEC kann auch synergistisch mit anderen Emulgatoren in der Formel wirken, um die Stabilität und die feuchtigkeitsspendende Wirkung der Emulsion zu verbessern.
5. Feuchtigkeitsspendende Wirkung
Die feuchtigkeitsspendende Wirkung von HEC in Kosmetika ist eine weitere wichtige Funktion. Die im HEC-Molekül enthaltenen Hydroxylgruppen können Wasserstoffbrücken mit Wassermolekülen bilden, Feuchtigkeit aufnehmen und speichern und wirken somit feuchtigkeitsspendend. Dies macht HEC zu einem idealen Feuchtigkeitsspender, insbesondere in der Trockenzeit oder in Pflegeprodukten für trockene Haut, da es den Feuchtigkeitshaushalt der Haut effektiv aufrechterhalten kann.
HEC wird häufig Hautpflegeprodukten wie Cremes, Lotionen und Essenzen zugesetzt, um die Feuchtigkeitsversorgung und Geschmeidigkeit der Haut zu verbessern. Darüber hinaus kann AnxinCel®HEC der Haut helfen, einen Schutzfilm zu bilden, den Wasserverlust zu reduzieren und die Barrierefunktion der Haut zu verbessern.
6. Hautfreundlichkeit und Sicherheit
HEC ist ein milder Inhaltsstoff, der allgemein als nicht hautreizend gilt und eine gute Biokompatibilität aufweist. Es verursacht keine Hautallergien oder andere Nebenwirkungen und ist für alle Hauttypen, insbesondere empfindliche Haut, geeignet. Daher wird HEC häufig in der Babypflege, der Pflege empfindlicher Haut und anderen Kosmetika verwendet, die eine milde Formel erfordern.
7. Andere Anwendungseffekte
HEC kann auch als Suspensionsmittel in Reinigungsmitteln eingesetzt werden, um Partikel wie Peelingpartikel und Pflanzenessenzen zu suspendieren und so eine gleichmäßige Verteilung im Produkt zu gewährleisten. Darüber hinaus wird HEC auch in Sonnenschutzmitteln verwendet, um eine leichte Beschichtung zu erzeugen und die Sonnenschutzwirkung zu verstärken.
In Anti-Aging- und Antioxidantienprodukten ist die Hydrophilie vonHEC trägt außerdem dazu bei, Feuchtigkeit anzuziehen und einzuschließen, sodass Wirkstoffe besser in die Haut eindringen und die Wirksamkeit dieser Produkte steigern können.
Als kosmetischer Rohstoff hat HEC vielfältige Wirkungen und kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Produkttextur, der rheologischen Eigenschaften, der Emulsionsstabilität und der feuchtigkeitsspendenden Wirkung spielen. Aufgrund seiner Sicherheit und Milde eignet es sich für eine Vielzahl kosmetischer Formulierungen, insbesondere für trockene und empfindliche Haut. Da die Nachfrage der Kosmetikindustrie nach milden, wirksamen und umweltfreundlichen Formeln steigt, wird AnxinCel®HEC zweifellos auch weiterhin eine wichtige Position im Kosmetikbereich einnehmen.
Veröffentlichungszeit: 10. Januar 2025