Auswirkungen von Natriumcarboxymethylcellulose auf die Leistung von Keramikschlamm

Auswirkungen von Natriumcarboxymethylcellulose auf die Leistung von Keramikschlamm

Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) wird häufig in Keramikschlämmen verwendet, um ihre Leistungs- und Verarbeitungseigenschaften zu verbessern. Hier sind einige Auswirkungen von Natriumcarboxymethylcellulose auf die Leistung von Keramikschlamm:

  1. Viskositätskontrolle:
    • CMC fungiert als rheologischer Modifikator in Keramikschlämmen und kontrolliert ihre Viskosität und ihre Durchflusseigenschaften. Durch die Einstellung der CMC -Konzentration können Hersteller die Viskosität der Aufschlämmung anpassen, um die gewünschte Anwendungsmethode und die Beschichtungsdicke zu erreichen.
  2. Aufhängung von Partikeln:
    • CMC hilft dabei, Keramikpartikel während der gesamten Aufschlämmung gleichmäßig auszusetzen und zu dispergieren, wodurch das Absetzen oder Sedimentation verhindert wird. Dies gewährleistet eine Gleichmäßigkeit der Zusammensetzung und Verteilung fester Partikel, was zu einer konsistenten Beschichtungsdicke und der Oberflächenqualität in Keramikprodukten führt.
  3. Thixotrope Eigenschaften:
    • CMC verleiht Keramikschlämmen thixotropes Verhalten, was bedeutet, dass ihre Viskosität unter Scherspannung (z. B. Rühren oder Anwendung) abnimmt und zunimmt, wenn die Spannung entfernt wird. Diese Eigenschaft verbessert den Durchfluss und die Ausbreitung der Aufschlämmung während der Anwendung und verhindern und verhindern das Absetzen oder Tropfen nach der Anwendung.
  4. Binder- und Haftverbesserung:
    • CMC fungiert als Bindemittel in Keramikschlämmen und fördert die Adhäsion zwischen Keramikpartikeln und Substratoberflächen. Es bildet einen dünnen, zusammenhängenden Film über der Oberfläche, verbessert die Bindungsfestigkeit und verringert das Risiko von Defekten wie Rissen oder Delaminierung im entschüssigen Keramikprodukt.
  5. Wasserretention:
    • CMC verfügt über hervorragende Eigenschaften für Wasserretention, die dazu beitragen, den Feuchtigkeitsgehalt von Keramikschlämmen während der Lagerung und Anwendung aufrechtzuerhalten. Dies verhindert das Austrocknen und eine vorzeitige Einstellung der Aufschlämmung, die längere Arbeitszeiten und eine bessere Haftung an Substratflächen ermöglicht.
  6. Verbesserung der grünen Stärke:
    • CMC trägt zur grünen Stärke von Keramikkörpern bei, die sich durch die Verbesserung der Partikelverpackung und der Interpartikelverbindung entwickeln. Dies führt zu stärkeren und robusteren Grünstieren, wodurch das Risiko eines Bruchs oder einer Verformung während der Handhabung und Verarbeitung verringert wird.
  7. Defektreduktion:
    • Durch die Verbesserung der Viskositätskontrolle, die Aufhängung von Partikeln, Bindemitteleigenschaften und die grüne Stärke hilft CMC, Defekte wie Risse, Verzerrungen oder Oberflächenunfehlern in Keramikprodukten zu reduzieren. Dies führt zu höherwertigen fertigen Produkten mit verbesserten mechanischen und ästhetischen Eigenschaften.
  8. Verbesserte Verarbeitbarkeit:
    • CMC verbessert die Verarbeitbarkeit von Keramikschlämmen, indem sie ihre Durchflusseigenschaften, die Verarbeitbarkeit und ihre Stabilität verbessern. Dies erleichtert das Handhabung, Formen und Bildung von Keramikkörpern sowie eine gleichmäßigere Beschichtung und Ablagerung von Keramikschichten.

Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung von Keramikschlägen, indem die Viskositätskontrolle, die Aufhängung von Partikeln, die thixotrope Eigenschaften, die Bindemittel- und Adhäsionsverbesserung, die Verstärkung der Wasserretention, die Verbesserung der Grünen, die Verringerung des Defekts und die Verbesserung der Verfahrensfähigkeit bereitgestellt werden. Seine Verwendung verbessert die Effizienz, Konsistenz und Qualität von Keramikherstellungsprozessen und beiträgt zur Herstellung von Hochleistungs-Keramikprodukten für verschiedene Anwendungen bei.


Postzeit: Februar-11-2024