Verbesserung der Beton mit Zusatzstoffen
Durch Verbesserung des Betons mit Zusatzstoffen werden verschiedene chemische und mineralische Additive in den Betonmix eingearbeitet, um spezifische Eigenschaften oder Merkmale des gehärteten Betons zu verbessern. Hier sind verschiedene Arten von Zusatzstoffen, die üblicherweise zur Verbesserung des Betons verwendet werden:
- Wasserreduzierende Beimischungen (Weichmacher):
- Wasserreduzierende Beimischungen, auch als Weichmacher oder Superplastizierer bezeichnet, verbessern die Verarbeitbarkeit, indem sie die in der Betonmischung benötigte Wassermenge reduziert. Sie tragen dazu bei, den Einbruch zu erhöhen, die Segregation zu verringern und die Fließfähigkeit des Betons zu verbessern, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.
- Setzen Sie die Verzögerung von Beimischungen:
- Setzen Sie die Verzögerung von Beimischungen werden verwendet, um die Einstellungszeit von Beton zu verzögern und eine erweiterte Verarbeitbarkeit und Platzierungszeit zu ermöglichen. Sie sind besonders bei heißen Wetterbedingungen oder bei großen Projekten, bei denen lange Transport- und Platzierungszeiten erforderlich sind, besonders nützlich.
- Setzen Sie beschleunigende Beimischungen:
- Setzen Sie beschleunigende Beimischungen werden verwendet, um die Einstellungszeit von Beton zu beschleunigen, die Bauzeit zu verkürzen und eine schnellere Entfernung und Fertigstellung einer schnelleren Schalung zu ermöglichen. Sie sind bei kaltem Wetter von Vorteil oder wenn ein schneller Kraftgewinn erforderlich ist.
- Air-mit-Entstehungs-Beimischungen:
- Der Beton werden mit Lufteinzugsmassen hinzugefügt, um mikroskopische Luftblasen in der Mischung zu erzeugen, die den Einfrier-Tau-Widerstand und die Haltbarkeit verbessern. Sie verbessern die Verarbeitbarkeit und den Zusammenhalt von Beton, insbesondere bei harten Wetterklima.
- Pozzolans:
- Pozzolanische Materialien wie Flugasche, Silica -Rauch und Schlacke sind mineralische Additive, die mit Calciumhydroxid in Zement reagieren, um zusätzliche zementartige Verbindungen zu bilden. Sie verbessern die Festigkeit, Haltbarkeit und Resistenz gegen chemische Angriffe und verringern die Hydratationswärme.
- Fasern:
- Faserzusatzstoffe wie Stahl, synthetisch (Polypropylen, Nylon) oder Glasfasern werden verwendet, um die Zugfestigkeit, die Schlagfestigkeit und die Zähigkeit von Beton zu verbessern. Sie helfen dabei, das Knacken zu kontrollieren und die Haltbarkeit in strukturellen und nicht strukturellen Anwendungen zu verbessern.
- Schrumpfungsreduzierende Beimischungen:
- Schrumpfungsreduzierende Beimischungen werden verwendet, um die Trocknungsschrumpfung in Beton zu mildern, wodurch das Risiko von Rissen und Verbesserung der langfristigen Haltbarkeit verringert wird. Sie arbeiten, indem sie die Oberflächenspannung von Wasser in der Betonmischung reduzieren.
- Korrosionsinhibitoren:
- Korrosionsinhibitoren sind chemische Additive, die Stahlbetonstrukturen vor Korrosion schützen, die durch Chloridionen, Kohlensäure oder andere aggressive Substanzen verursacht werden. Sie tragen dazu bei, die Lebensdauer von Beton in Meeres-, Industrie- oder Autobahnumgebungen zu verlängern.
- Malbucher:
- Malbuchmittel wie Eisenoxidpigmente oder synthetische Farbstoffe werden verwendet, um Beton für dekorative oder ästhetische Zwecke Farbe zu verleihen. Sie verbessern die visuelle Anziehungskraft von Betonflächen in architektonischen und Landschaftsgestaltung.
Durch die Einbeziehung dieser Additive in Betonmischungen können Ingenieure und Auftragnehmer die Eigenschaften von Beton so anpassen, dass sie bestimmte Projektanforderungen erfüllen und die gewünschten Leistungsmerkmale wie Stärke, Haltbarkeit, Verarbeitbarkeit und Aussehen erreichen.
Postzeit: Februar 07-2024