Schmelzpunkt von Ethylcellulose
Ethylcellulose ist ein thermoplastisches Polymer, das bei erhöhten Temperaturen eher weich wird als schmilzt. Im Gegensatz zu einigen kristallinen Materialien hat sie keinen ausgeprägten Schmelzpunkt. Stattdessen erweicht sie mit steigender Temperatur allmählich.
Die Erweichungs- oder Glasübergangstemperatur (Tg) von Ethylcellulose liegt typischerweise in einem Bereich und nicht an einem bestimmten Punkt. Dieser Temperaturbereich hängt von Faktoren wie dem Grad der Ethoxysubstitution, dem Molekulargewicht und der spezifischen Formulierung ab.
Im Allgemeinen liegt die Glasübergangstemperatur von Ethylcellulose im Bereich von 135 bis 155 Grad Celsius (275 bis 311 Grad Fahrenheit). Dieser Bereich gibt die Temperatur an, bei der Ethylcellulose flexibler und weniger starr wird und vom glasartigen in den gummiartigen Zustand übergeht.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Erweichungsverhalten von Ethylcellulose je nach Anwendung und dem Vorhandensein anderer Inhaltsstoffe in einer Formulierung variieren kann. Für spezifische Informationen zu Ihrem verwendeten Ethylcelluloseprodukt empfehlen wir Ihnen, die technischen Daten des Ethylcelluloseherstellers zu konsultieren.
Beitragszeit: 04.01.2024