Faktoren, die die Viskosität der Produktion von Hydroxypropylmethylcellulose beeinflussen!

Der Viskositätsindex von Hydroxypropylmethylcellulose ist ein sehr wichtiger Index. Die Viskosität stellt nicht die Reinheit dar. Die Viskosität von Cellulose-HPMC hängt vom Herstellungsprozess ab. Für unterschiedliche Einsatzumgebungen sollte Cellulose-HPMC mit unterschiedlichen Viskositäten gewählt werden. Je höher die Viskosität von Cellulose-HPMC, desto besser! Richtig ist richtig!

1. Viskositätskontrolle

Hochviskose Hydroxypropylmethylcellulose kann nicht allein durch Vakuumieren und Stickstoffaustausch in der Produktion zu sehr hoher Cellulosedichte hergestellt werden. Die Produktion von hochviskoser Cellulose in China ist generell nicht kontrollierbar. Durch den Einbau eines Spurensauerstoffmessgeräts im Kessel lässt sich die Viskosität jedoch künstlich steuern.

2. Einsatz eines Verbandsvertreters

Darüber hinaus ist es angesichts der Stickstoffaustauschgeschwindigkeit problemlos möglich, hochviskose Produkte herzustellen, unabhängig von der Luftdichtheit des Systems. Natürlich ist auch der Polymerisationsgrad der raffinierten Baumwolle entscheidend. Sollte dies nicht funktionieren, kann eine hydrophobe Assoziation eingesetzt werden. In China gibt es hierfür Assoziationsagenten. Die Wahl des Assoziationsagenten hat großen Einfluss auf die Leistung des Endprodukts.

3. Hydroxypropylgehalt

Der Restsauerstoff im Reaktor führt zum Abbau der Cellulose und zur Abnahme des Molekulargewichts. Der Restsauerstoff ist jedoch begrenzt. Solange die zerbrochenen Moleküle wieder verbunden werden, ist es nicht schwierig, eine hohe Viskosität zu erreichen. Der Sättigungsgrad hängt jedoch stark vom Hydroxypropylgehalt ab. Einige Fabriken wollen lediglich Kosten und Preis senken, sind aber nicht bereit, den Hydroxypropylgehalt zu erhöhen, sodass die Qualität nicht das Niveau vergleichbarer ausländischer Produkte erreichen kann.

4. Andere Faktoren

Die Wasserrückhalterate des Produkts steht in engem Zusammenhang mit Hydroxypropyl, bestimmt aber im gesamten Reaktionsprozess auch dessen Wasserrückhalterate, Alkalisierungseffekt, das Verhältnis von Methylchlorid und Propylenoxid, die Alkalikonzentration und die Wasserrückhalterate. Das Verhältnis zu raffinierter Baumwolle bestimmt die Leistung des Produkts.


Beitragszeit: 04.04.2023