Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein nichtionischer Celluloseether, der durch chemische Reaktionen aus raffinierter Baumwolle gewonnen wird. Es ist eine geruchlose, ungiftige, weiße Pulversubstanz, die sich in Wasser auflöst und eine klare oder leicht trübe kolloidale Lösung darstellt. Sie ist verdickend, wasserspeichernd und leicht zu verarbeiten. Die wässrige Lösung von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist im Bereich von 3,0 bis 10,0 HP relativ stabil. Bei Werten unter 3 oder über 10 verringert sich die Viskosität deutlich.
Die Hauptfunktion von Hydroxypropylmethylcellulose in Zementmörtel und Kittpulver ist die Wasserspeicherung und Verdickung, wodurch die Kohäsion und Durchhangfestigkeit von Materialien wirksam verbessert werden können.
Faktoren wie Temperatur und Windgeschwindigkeit beeinflussen die Verflüchtigungsrate von Feuchtigkeit in Mörtel, Kitt und anderen Produkten. Daher variiert die Wasserrückhaltewirkung von Produkten mit der gleichen zugesetzten Zellulosemenge je nach Jahreszeit. Je nach Konstruktion kann die Wasserrückhaltewirkung der Aufschlämmung durch Erhöhen oder Verringern der zugesetzten HPMC-Menge angepasst werden. Die Wasserrückhaltefähigkeit von Hydroxypropylmethylcellulose-HPMC bei hohen Temperaturen ist ein wichtiger Indikator zur Unterscheidung der HPMC-Qualität. Ausgezeichnetes HPMC kann das Problem der Wasserrückhaltung bei hohen Temperaturen wirksam lösen. In Trockenzeiten und Gebieten mit hohen Temperaturen und hohen Windgeschwindigkeiten ist die Verwendung von hochwertigem HPMC erforderlich, um die Wasserrückhalteleistung der Aufschlämmung zu verbessern.
Um bei hohen Sommertemperaturen den Wasserrückhalteeffekt zu erzielen, muss daher entsprechend der Rezeptur eine ausreichende Menge an hochwertigem HPMC zugegeben werden. Andernfalls treten Qualitätsprobleme wie unzureichende Hydratation, verringerte Festigkeit, Rissbildung, Aushöhlung und Ablösen durch zu schnelles Trocknen auf und erhöhen gleichzeitig die Bauarbeiten für die Arbeiter. Bei sinkenden Temperaturen kann die Menge an zugegebenem HPMC schrittweise reduziert werden, um den gleichen Wasserrückhalteeffekt zu erzielen.
Bei der Herstellung von Baustoffen ist Hydroxypropylmethylcellulose ein unverzichtbarer Zusatzstoff. Durch die Zugabe von HPMC können folgende Eigenschaften verbessert werden:
1. Wasserspeicherung: Verbessern Sie die Wasserspeicherung, verbessern Sie den Zementmörtel, trocknen Sie den Pulverkitt zu schnell aus und unzureichende Hydratisierung führt zu schlechter Aushärtung, Rissbildung und anderen Phänomenen.
2. Haftfähigkeit: Durch die verbesserte Plastizität des Mörtels kann dieser Untergrund und Fügeteil besser miteinander verbinden.
3. Anti-Absacken: Durch seine verdickende Wirkung kann es das Abrutschen von Mörtel und anhaftenden Gegenständen während des Baus verhindern.
4. Verarbeitbarkeit: Erhöhen Sie die Plastizität des Mörtels, verbessern Sie die Industrialisierung der Konstruktion und verbessern Sie die Arbeitseffizienz.
Veröffentlichungszeit: 12. April 2023