Fliesenkleber, auch bekannt als Keramikfliesenkleber, wird hauptsächlich zum Verkleben von Dekorationsmaterialien wie Keramikfliesen, Verkleidungsfliesen und Bodenfliesen verwendet. Seine Hauptmerkmale sind hohe Klebkraft, Wasserbeständigkeit, Frost-Tau-Beständigkeit, gute Alterungsbeständigkeit und eine praktische Verarbeitung. Er ist ein ideales Bindemittel. Fliesenkleber, auch bekannt als Fliesenkleber oder Viskoseschlamm, ist ein neues Material für moderne Dekorationen und ersetzt traditionellen Zementgelbsand. Die Klebkraft ist um ein Vielfaches höher als die von Zementmörtel und ermöglicht das effektive Verkleben von großflächigen Fliesensteinen, ohne das Risiko von herabfallenden Ziegeln zu verringern. Hohe Flexibilität verhindert Hohlräume während der Produktion.
1. Formel
1. Gewöhnliche Fliesenkleberformel
Zement PO42.5 330
Sand (30-50 Maschen) 651
Sand (70-140 Maschen) 39
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) 4
Redispergierbares Latexpulver 10
Calciumformiat 5
Gesamt 1000
2. Fliesenkleberformel mit hoher Haftung
Zement 350
Sand 625
Hydroxypropylmethylcellulose 2,5
Calciumformiat 3
Polyvinylalkohol 1,5
Erhältlich in dispergierbarem Latexpulver 18
Gesamt 1000
2. Struktur
Fliesenkleber enthalten verschiedene Additive, insbesondere für die Funktionalität. In der Regel werden Fliesenklebern Celluloseether zur Wasserbindung und Verdickung sowie Latexpulver zur Verbesserung der Haftung zugesetzt. Die gängigsten Latexpulver sind Vinylacetat/Vinylester-Copolymere, Vinyllaurat/Ethylen/Vinylchlorid-Copolymere und Acrylat-Additive. Latexpulver kann die Flexibilität von Fliesenklebern deutlich erhöhen und die Belastbarkeit verbessern. Einige Fliesenkleber mit besonderen Anforderungen an die Funktionalität werden zusätzlich mit weiteren Additiven versetzt, wie z. B. Holzfasern zur Verbesserung der Rissbeständigkeit und der Offenzeit des Mörtels, modifizierte Stärkeether zur Verbesserung der Rutschfestigkeit und Schnellfestigkeit. Schnellfestigkeitsmittel erhöhen die Festigkeit des Fliesenklebers, Hydrophobierungsmittel reduzieren die Wasseraufnahme und sorgen für eine wasserfeste Wirkung.
Pulver: Wasser im Verhältnis 1:0,25–0,3. Gleichmäßig umrühren und mit dem Bau beginnen. Innerhalb der zulässigen Arbeitszeit kann die Position der Fliese angepasst werden. Nach dem vollständigen Trocknen des Klebstoffs (ca. 24 Stunden später) können die Verstemmarbeiten durchgeführt werden. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Bau sollten schwere Belastungen der Fliesenoberfläche vermieden werden.
3. Funktionen
Hohe Kohäsion, kein Einweichen der Ziegel und keine nassen Wände während des Baus erforderlich, gute Flexibilität, Wasserdichtigkeit, Undurchlässigkeit, Rissbeständigkeit, gute Alterungsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, Frost-Tau-Beständigkeit, ungiftig und umweltfreundlich und einfache Konstruktion.
Geltungsbereich
Es eignet sich zum Verkleben von keramischen Wand- und Bodenfliesen sowie Keramikmosaiken im Innen- und Außenbereich sowie für die Abdichtung von Innen- und Außenwänden, Schwimmbädern, Küchen, Bädern, Kellern usw. verschiedener Gebäude. Es wird zum Verkleben von Keramikfliesen auf der Schutzschicht des äußeren Wärmedämmsystems verwendet. Warten Sie, bis das Material der Schutzschicht eine bestimmte Festigkeit erreicht hat. Der Untergrund sollte trocken, fest, eben, öl-, staub- und trennmittelfrei sein.
Oberflächenbehandlung
Alle Oberflächen sollten fest, trocken, sauber, unerschütterlich und frei von Öl, Wachs und anderen losen Stoffen sein;
Lackierte Oberflächen sollten aufgeraut werden, um mindestens 75 % der ursprünglichen Oberfläche freizulegen.
Nachdem die neue Betonoberfläche fertiggestellt ist, muss sie vor dem Verlegen der Ziegel sechs Wochen lang aushärten, und die neu verputzte Oberfläche sollte vor dem Verlegen der Ziegel mindestens sieben Tage aushärten.
Alte Beton- und Putzflächen können mit Reinigungsmittel gereinigt und mit Wasser abgespült werden. Erst nach dem Trocknen kann die Fläche mit Ziegeln gepflastert werden.
Wenn der Untergrund locker oder stark wasserabsorbierend ist oder sich der auf der Oberfläche schwimmende Staub und Schmutz nur schwer reinigen lässt, können Sie zunächst eine Grundierung von Lebangshi auftragen, um die Haftung der Fliesen zu verbessern.
Umrühren, um zu mischen
Geben Sie das TT-Pulver ins Wasser und verrühren Sie es zu einer Paste. Achten Sie darauf, zuerst das Wasser und dann das Pulver hinzuzufügen. Zum Mischen können manuelle oder elektrische Mixer verwendet werden.
Das Mischungsverhältnis beträgt 25 kg Pulver plus etwa 6–6,5 kg Wasser, und das Verhältnis beträgt etwa 25 kg Pulver plus 6,5–7,5 kg Zusatzstoffe;
Das Rühren muss ausreichend sein, vorausgesetzt, dass kein Rohteig vorhanden ist. Nach dem Rühren muss der Teig etwa zehn Minuten lang stehen gelassen und dann vor der Verwendung noch einmal gerührt werden.
Der Kleber sollte je nach Witterungsbedingungen innerhalb von ca. 2 Stunden verwendet werden (die Kruste auf der Kleberoberfläche sollte entfernt und nicht verwendet werden). Dem getrockneten Kleber vor Gebrauch kein Wasser hinzufügen.
Bautechnik Zahnschaber
Tragen Sie den Kleber mit einem Zahnschaber auf die Arbeitsfläche auf, um ihn gleichmäßig zu verteilen und einen Zahnstreifen zu bilden (passen Sie den Winkel zwischen Schaber und Arbeitsfläche an, um die Kleberdicke zu steuern). Tragen Sie jedes Mal etwa 1 Quadratmeter auf (je nach Wettertemperatur liegt der erforderliche Bautemperaturbereich bei 5–40 °C), und kneten und drücken Sie die Fliesen dann innerhalb von 5–15 Minuten auf die Fliesen (die Anpassung dauert 20–25 Minuten). Bei der Auswahl der Größe des Zahnschabers sollten die Ebenheit der Arbeitsfläche und der Grad der Wölbung auf der Rückseite der Fliese berücksichtigt werden. Wenn die Nut auf der Rückseite der Fliese tief ist oder Stein und Fliese größer und schwerer sind, sollte der Kleber auf beiden Seiten aufgetragen werden, d. h. tragen Sie den Kleber gleichzeitig auf die Arbeitsfläche und die Rückseite der Fliese auf. Achten Sie darauf, die Dehnungsfugen beizubehalten. Nachdem das Mauerwerk abgeschlossen ist, muss im nächsten Schritt des Fugenfüllvorgangs gewartet werden, bis der Kleber vollständig getrocknet ist (ca. 24 Stunden). Reinigen Sie die Fliesenoberfläche (und Werkzeuge) vor dem Trocknen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Wenn die Aushärtungszeit mehr als 24 Stunden beträgt, können die Flecken auf der Fliesenoberfläche mit Fliesen- und Steinreinigern gereinigt werden (keine säurehaltigen Reiniger verwenden).
4. Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
1. Die Vertikalität und Ebenheit des Untergrunds muss vor der Anwendung bestätigt werden.
2. Mischen Sie den getrockneten Kleber vor der Verwendung nicht mit Wasser.
3. Achten Sie auf die Einhaltung der Dehnungsfugen.
4. 24 Stunden nach Fertigstellung der Pflasterung können Sie die Fugen betreten bzw. verfüllen.
5. Dieses Produkt ist für den Einsatz in einer Umgebung von 5 °C bis 40 °C geeignet.
Die Wandoberfläche sollte feucht (außen nass, innen trocken) und eben sein. Unebene oder extrem raue Stellen sollten mit Zementmörtel und anderen Materialien ausgeglichen werden. Die Grundschicht muss von Asche, Öl und Wachs gereinigt werden, um die Haftung zu erhalten. Nach dem Einkleben können die Fliesen innerhalb von 5 bis 15 Minuten verschoben und korrigiert werden. Der gleichmäßig angerührte Klebstoff sollte schnellstmöglich verbraucht werden. Tragen Sie den gemischten Klebstoff auf die Rückseite des eingeklebten Ziegels auf und drücken Sie ihn fest an, bis er eben ist. Der tatsächliche Verbrauch variiert je nach Material.
Technischer Parameter Artikel
Indikatoren (gemäß JC/T 547-2005) wie der C1-Standard sind wie folgt:
Zughaftfestigkeit
≥0,5 MPa (einschließlich Originalfestigkeit, Haftfestigkeit nach Eintauchen in Wasser, thermischer Alterung, Frost-Tau-Behandlung, Haftfestigkeit nach 20 Minuten Trocknung)
Die allgemeine Konstruktionsdicke beträgt etwa 3 mm und die Konstruktionsdosierung beträgt 4–6 kg/m².
Veröffentlichungszeit: 26. November 2022