HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) ist ein Zusatzstoff, der häufig in Baugips verwendet wird, insbesondere zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit, der rheologischen Eigenschaften und der Bauleistung von Gips.

1. Verbessern Sie die Wasserspeicherung von Gips
HPMC ist eine wasserlösliche Polymerverbindung, die in Zement- oder Gipsputzen eine Netzwerkstruktur bilden kann. Diese Struktur trägt zur Wasserspeicherung bei und verhindert, dass Zement oder Gips während des Aushärtungsprozesses zu schnell Wasser verlieren. Dadurch werden Risse vermieden und die Wasserbeständigkeit verringert. Durch Zugabe einer angemessenen Menge HPMC zum Putz kann der Hydratationsprozess des Zements verzögert werden, wodurch der Putz seine Wasserspeicherfähigkeit verbessert. Das während des Hydratationsprozesses vom Zement gebildete Hydrat benötigt ausreichend Wasser, um die Reaktion zu fördern. Die Verzögerung des Wasserverlusts kann die Dichte und die Durchdringungsfestigkeit des Endmaterials verbessern.
2. Verbessern Sie die Haftung und Dichte des Putzes
Als Polymeradditiv kann HPMC nicht nur die rheologischen Eigenschaften von Putz verbessern, sondern auch dessen Haftung verbessern. Durch die Zugabe von HPMC wird die Haftfestigkeit des Putzes erhöht, wodurch er eine stärkere Haftung auf dem Untergrund (z. B. Ziegel, Beton oder Gipskarton) bildet. Gleichzeitig sorgt HPMC dafür, dass der Putz während des Aushärtungsprozesses eine dichtere Struktur bildet und so die Bildung von Kapillarporen reduziert. Weniger Poren bedeuten ein erschwertes Eindringen von Wasser und erhöhen so die Wasserbeständigkeit des Putzes.
3. Verbesserte Permeabilitätsresistenz
Die Molekularstruktur von HPMC kann im Putz eine kolloidartige Substanz bilden, die während des Aushärtungsprozesses eine gleichmäßige Mikrostruktur des Putzes erzeugt. Mit der Verbesserung der Struktur wird die Putzoberfläche glatter und dichter, und die Wasserdurchlässigkeit nimmt ab. Dadurch verbessert sich die Wasserbeständigkeit des Putzes, insbesondere in feuchten oder wasserreichen Umgebungen. Die Zugabe von HPMC kann wirksam verhindern, dass Feuchtigkeit durch die Putzschicht in die Wand eindringt.
4. Verbesserte Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit
Die Wasserbeständigkeit hängt nicht nur von der Wasserdichtigkeit der Materialoberfläche ab, sondern auch eng mit der inneren Struktur des Putzes zusammen. Durch die Zugabe von HPMC kann die physikalische und chemische Stabilität des Putzes verbessert werden. HPMC verbessert die chemische Korrosionsbeständigkeit des Putzes und verhindert Zementkorrosion durch eindringendes Wasser. Insbesondere bei längerem Wasserkontakt oder in feuchten Umgebungen trägt HPMC dazu bei, die Lebensdauer des Putzes zu verlängern und seine Alterungsbeständigkeit zu verbessern.
5. Viskosität und Verarbeitbarkeit anpassen
HPMC Dient auch zur Anpassung der Viskosität und der rheologischen Eigenschaften. Im Bauwesen kann eine geeignete Viskosität dazu führen, dass der Putz beim Auftragen nicht so leicht fließt und gleichmäßig auf der Wand verteilt wird, ohne dass der Putz während der Bauarbeiten aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit abfällt. Durch die Kontrolle der Verarbeitbarkeit des Putzes kann das Baupersonal die Gleichmäßigkeit des Putzes besser kontrollieren und so indirekt die Wasserdichtigkeit des Putzes verbessern.

6. Verbessern Sie die Rissbeständigkeit
Während des Bauprozesses neigt Putz aufgrund äußerer Einflüsse wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zum Schrumpfen, was zu Rissen führt. Risse beeinträchtigen nicht nur das Aussehen des Putzes, sondern bieten auch eine Möglichkeit für eindringendes Wasser. Die Zugabe von HPMC kann die Zähigkeit des Putzes erhöhen und ihm während des Trocknungsprozesses eine hohe Rissbeständigkeit verleihen. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit durch Risse in den Putz verhindert und das Risiko des Wassereintritts verringert.
7. Verbessern Sie die Anpassungsfähigkeit und den Konstruktionskomfort
Die Zugabe von HPMC kann Putz zudem anpassungsfähiger an unterschiedliche klimatische Bedingungen machen. Bei hohen Temperaturen verdunstet die Feuchtigkeit des Putzes zu schnell und neigt zur Rissbildung. HPMC hilft dem Putz, Wasser in trockener Umgebung zu speichern, wodurch seine Aushärtungsgeschwindigkeit kontrolliert und Risse sowie Schäden an der wasserdichten Schicht durch zu schnelles Trocknen vermieden werden. Darüber hinaus kann HPMC die Haftung des Putzes verbessern, sodass er auf verschiedenen Untergründen gut haftet und nicht so leicht abfällt.
HPMC spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Wasserbeständigkeit von Gips, hauptsächlich durch die folgenden Aspekte:
Wassereinlagerung: Verzögerung der Zementhydratation, Speicherung von Feuchtigkeit und Verhinderung zu schneller Trocknung.
Haftung und Dichte: Verbessern die Haftung des Putzes auf dem Untergrund und bilden eine dichte Struktur.
Durchlässigkeitswiderstand: Poren verkleinern und Wasserdurchdringung verhindern.
Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit: Verbessern Sie die chemische und physikalische Stabilität des Materials und verlängern Sie die Lebensdauer.
Rissbeständigkeit: Erhöht die Zähigkeit des Putzes und verringert die Rissbildung.
Baukomfort: Verbessert die rheologischen Eigenschaften des Putzes und die Verarbeitbarkeit während der Bauphase. HPMC ist daher nicht nur ein Zusatzstoff zur Verbesserung der Bauleistung von Putz, sondern verbessert auch die Wasserbeständigkeit des Putzes durch verschiedene Mechanismen, sodass der Putz in verschiedenen rauen Umgebungen eine gute Stabilität und Langlebigkeit behält.
Veröffentlichungszeit: 20. November 2024