Wie verhindert Polymerpulver das Aushöhlen von Keramikfliesen?

Polymerpulver ist ein Material, das Fliesenkleber zugesetzt wird, um Hohlräume in den Fliesen zu verhindern. Die Zugabe von Polymerpulver zur Klebstoffmischung verbessert die Klebekraft des Klebstoffs und schafft eine starke Verbindung zwischen Fliese und Untergrund. Hohle Fliesen weisen auf einen unzureichenden Kontakt zwischen Fliese und Untergrund oder auf einen Mangel an Klebstoff zwischen den beiden Oberflächen hin. Im Bauwesen galten Hohlräume in Fliesen traditionell als kritisches Problem. Polymerpulver hat sich als wirksam erwiesen, um Hohlräume in Fliesen zu verhindern und eine sichere Verlegung zu gewährleisten. Dieser Artikel beschreibt, wie Polymerpulver Hohlräume in Fliesen im Bauwesen verhindern können.

Polymerpulver werden üblicherweise aus redispergierbaren Polymerpulvern (RDP) hergestellt und hauptsächlich in Vormischungen, Trockenmörteln und Haftbrücken verwendet. RDP ist ein Pulver, das eine Mischung aus Vinylacetat und Ethylen enthält. Die Funktion von Polymerpulver besteht darin, die Hafteigenschaften der Haftschicht zu verbessern, die Haftfestigkeit der Keramikfliesen und die Zugfestigkeit des Klebstoffs zu erhöhen. Die Haftschicht enthält Polymerpulver, das eine hervorragende Haftung auf verschiedenen Untergründen wie Beton, verputztem Beton und Gipskartonplatten bietet.

Das Polymerpulver wirkt zudem wasserbindend und verbessert so die Fließfähigkeit der Bindemittelmischung. Es trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt des Klebstoffs zu erhalten und so dessen Trocknungszeit zu verlängern. Durch den langsamen Trocknungsprozess kann der Klebstoff in die Fliesen- und Untergrundoberfläche eindringen und so eine stärkere Verbindung herstellen. Eine dickere, langsamer abbindende Klebstoffmischung verhindert das Aushöhlen der Fliesen, indem sie sicherstellt, dass die Fliesen im Klebstoff eingebettet sind und beim Verlegen nicht herausspringen.

Darüber hinaus verhindert das Polymerpulver durch die Bildung eines elastischen Klebstoffs die Aushöhlung der Fliese. Klebstoffe mit Polymerpulver sind flexibel und können Belastungen von Böden und Wänden absorbieren und so das Rissrisiko verringern. Die Elastizität des Klebstoffs ermöglicht es ihm, sich mit der Fliese zu bewegen. Dadurch wird das Risiko übermäßigen Drucks auf die Fliese reduziert und ein Herausspringen der Fliese verhindert. Dadurch kann der Klebstoff auch Lücken, Hohlräume und Unebenheiten zwischen Fliese und Untergrund füllen und so die Kontaktfläche zwischen beiden verbessern.

Ein weiterer Vorteil von Polymerpulver ist die gute Haftung auf verschiedenen Untergründen, die entscheidend zur Vermeidung von Hohlräumen in Fliesen beiträgt. Klebstoffe mit Polymerpulvern haften an verschiedenen Materialien, darunter Holz, Beton und Metall. Die Fähigkeit, auf verschiedenen Untergründen zu haften, reduziert das Risiko von Hohlräumen in Bereichen, die Druck, Bewegung oder Vibrationen ausgesetzt sind. Klebstoffe mit Polymerpulver gewährleisten die strukturelle Stabilität der mit dem Untergrund verbundenen Fliesen und halten Belastungen stand, ohne sich vom Untergrund zu lösen.

Polymerpulver sind zudem benutzerfreundlich und einfach zu verarbeiten und somit eine ideale Lösung zur Vermeidung von Fliesenaushöhlungen. Das Material liegt in Pulverform vor und lässt sich problemlos mit Klebstoffen mischen, was den Verlegeprozess beschleunigt und vereinfacht. Klebstoffe mit Polymerpulver sorgen für eine gleichmäßige Haftung der Fliesen auf dem Untergrund und reduzieren so die Gefahr von Fliesenaushöhlungen während der Verlegung.

Der Einsatz von Polymerpulvern in Fliesenklebern kann die Bildung von Hohlräumen in Fliesen verhindern, indem die Bindungseigenschaften der Klebeschicht verbessert werden. Die Funktion des Polymerpulvers besteht darin, die Haftfestigkeit des Klebers am Untergrund und den Keramikfliesen zu verbessern und so eine starke Verbindung zwischen Keramikfliesen und Untergrund herzustellen. Es entsteht zudem ein elastischer Kleber, der Spannungen und Bewegungen absorbiert und so das Risiko von Rissen und Ablösungen vom Untergrund reduziert. Die wasserspeichernden Eigenschaften des Polymerpulvers verlängern zudem die Trocknungszeit und sorgen dafür, dass der Kleber in die Fliesen- und Untergrundoberfläche eindringen und so besser haften kann. Schließlich ist das Polymerpulver benutzerfreundlich und einfach zu verwenden und kann auf verschiedenen Untergründen haften, was es zu einer idealen Lösung zur Vermeidung von Hohlräumen in Fliesen macht.


Veröffentlichungszeit: 13. September 2023