Wie viel Hydroxypropylmethylcellulose wird im Allgemeinen Kittpulver zugesetzt?

 

Bei der Herstellung von Kittpulver wird eine entsprechende Menge o hinzugefügtf Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)HPMC kann die Leistung verbessern, z. B. die Rheologie des Kittpulvers verbessern, die Bauzeit verlängern und die Haftung erhöhen. HPMC ist ein gängiges Verdickungsmittel und Modifikator und wird häufig in Baumaterialien, Beschichtungen, Klebstoffen und anderen Bereichen eingesetzt. Bei Kittpulver kann die Zugabe von HPMC nicht nur die Bauleistung verbessern, sondern auch die Füllkapazität und die Rissbeständigkeit des Kitts erhöhen.

 1-1-2

Die Rolle von Hydroxypropylmethylcellulose
Verbesserung der Fließfähigkeit und der Konstruktionsleistung: HPMC hat eine gute Verdickungswirkung, die die Fließfähigkeit von Kittpulver verbessern kann, wodurch das Kittpulver gleichmäßiger wird und beim Auftragen und Reparieren weniger fließt, und die Effizienz und Qualität der Konstruktion verbessert wird.

 

Verbesserung der Haftung: Durch die Zugabe von HPMC kann die Haftung zwischen Kittpulver und Grundmaterial verbessert werden, wodurch Probleme wie das Abfallen und Reißen des Kittpulvers vermieden werden.

 

Verbesserung der Wasserspeicherung: HPMC kann die Wasserspeicherung von Kittpulver erhöhen, die Verdunstungsrate von Wasser verlangsamen und dadurch das Austrocknen und Reißen des Kitts verhindern und dazu beitragen, dass der Kitt während des Trocknungsprozesses seine Gleichmäßigkeit behält.

 

Verbesserte Rissbeständigkeit: Die Polymerstruktur von HPMC kann die Flexibilität von Kittpulver verbessern und Risse reduzieren, die durch Rissbildung, Temperaturschwankungen oder Verformung der Basis verursacht werden.

 

Menge der hinzugefügten Hydroxypropylmethylcellulose
Im Allgemeinen beträgt die Menge der zugesetzten Hydroxypropylmethylcellulose üblicherweise zwischen 0,3 % und 1,5 % des Gesamtgewichts des Kittpulvers, abhängig von der Art des verwendeten Kittpulvers, der erforderlichen Leistung und den Anforderungen der Anwendung.

 

Niedrigviskoses Kittpulver: Für einige Kittpulver, die eine bessere Fließfähigkeit erfordern, kann eine geringere HPMC-Zugabemenge verwendet werden, üblicherweise etwa 0,3–0,5 %. Der Schwerpunkt dieser Kittpulverart liegt auf der Verbesserung der Konstruktionsleistung und der Verlängerung der offenen Zeit. Zu viel HPMC kann dazu führen, dass das Kittpulver zu viskos wird und die Konstruktion beeinträchtigt.

 

Hochviskoses Kittpulver: Soll die Haftung und Rissbeständigkeit des Kitts verbessert werden oder sind Wände mit schwierigem Untergrund (z. B. in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit) zu behandeln, kann eine höhere HPMC-Zugabemenge verwendet werden, üblicherweise 0,8–1,5 %. Der Schwerpunkt dieser Kittpulver liegt auf der Verbesserung von Haftung, Rissbeständigkeit und Wasserrückhaltung.

 

Grundlage für die Anpassung der Zuschlagshöhe
Einsatzumgebung: Wenn in der Bauumgebung eine hohe Luftfeuchtigkeit oder niedrige Temperatur herrscht, wird die Menge des hinzugefügten HPMC normalerweise erhöht, um die Wasserspeicherung und Rissbeständigkeit des Kittpulvers zu verbessern.
Kitttyp: Verschiedene Kittpulverarten (z. B. Innenwandkitt, Außenwandkitt, Feinkitt, Grobkitt usw.) stellen unterschiedliche Anforderungen an HPMC. Feiner Kitt erfordert eine stärkere Verdickung, daher ist die verwendete HPMC-Menge höher; bei grobem Kitt kann die Zugabemenge relativ gering sein.
Untergrundbeschaffenheit: Wenn der Untergrund rau ist oder eine starke Wasseraufnahme aufweist, kann es notwendig sein, die Menge des hinzugefügten HPMC zu erhöhen, um die Haftung zwischen Kitt und Untergrund zu verbessern.

 1-1-3

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von HPMC

Vermeiden Sie übermäßige Zugabe: Obwohl HPMC die Leistung von Kittpulver verbessern kann, führt übermäßiges HPMC dazu, dass das Kittpulver zu viskos und schwer zu verarbeiten ist. Darüber hinaus beeinträchtigt es die Trocknungsgeschwindigkeit und die endgültige Härte. Daher muss die Zugabemenge entsprechend den spezifischen Anforderungen gesteuert werden.

 

Kombination mit anderen Additiven: HPMC wird üblicherweise in Kombination mit anderen Additiven wie Gummipulver, Zellulose usw. verwendet. Wenn es in Kombination mit anderen Verdickungsmitteln oder Wasserrückhaltemitteln verwendet wird, sollte auf die synergistische Wirkung zwischen ihnen geachtet werden, um Leistungskonflikte zu vermeiden.

 

Materialstabilität:HPMCist eine wasserlösliche Substanz. Übermäßige Zugabe kann dazu führen, dass das Kittpulver Feuchtigkeit aufnimmt und während der Lagerung verdirbt. Daher sollte bei der Herstellung und Lagerung die verwendete HPMC-Menge berücksichtigt werden, um die Stabilität des Kittpulvers unter normalen Lagerbedingungen zu gewährleisten.

 

Die Zugabe von HPMC zu Kittpulver kann dessen Leistung deutlich verbessern, insbesondere hinsichtlich der Konstruktionseigenschaften, der Wasserrückhaltung und der Rissbeständigkeit. Die Zugabemenge von HPMC liegt im Allgemeinen zwischen 0,3 % und 1,5 %, angepasst an die Anforderungen verschiedener Kittpulverarten. Bei der Anwendung ist die Verdickungswirkung mit den Konstruktionsanforderungen abzustimmen, um unnötige Effekte durch übermäßigen Gebrauch zu vermeiden.


Veröffentlichungszeit: 14. März 2025