Redispersible Polymerpulver (RDP) ist ein Copolymer aus Vinylacetat und Ethylen, das durch einen Sprühtrocknungsprozess erzeugt wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil einer Vielzahl von Bauanwendungen und bietet eine bessere Adhäsion, Flexibilität und Haltbarkeit für Produkte auf Zementbasis. Die Herstellung von reduzierbaren Polymerpulvern umfasst mehrere Schritte.
1. Rohstoffauswahl:
Vinylacetat-Ethylen-Copolymer: Das Hauptrohmaterial von RDP ist ein Copolymer von Vinylacetat und Ethylen. Dieses Copolymer wurde für seine hervorragenden adhäsiven Eigenschaften und die Fähigkeit ausgewählt, die Flexibilität und Zähigkeit von zementfähigen Materialien zu erhöhen.
2. Emulsionspolymerisation:
Der Produktionsprozess beginnt mit der Emulsionspolymerisation, bei der Vinylacetat und Ethylenmonomere in Gegenwart von Initiatoren und Stabilisatoren polymerisiert sind.
Der Emulsionspolymerisationsprozess wird sorgfältig kontrolliert, um das gewünschte Molekulargewicht, die Zusammensetzung und die Copolymerstruktur zu erhalten.
3. Reaktion und Copolymerisation:
Vinylacetat und Ethylenmonomere reagieren in Gegenwart eines Katalysators zu einem Copolymer.
Der Copolymerisationsprozess ist entscheidend, um Polymere mit gewünschten Eigenschaften zu erhalten, einschließlich guter filmbildender Eigenschaften und Redispersibilität.
4. Sprühtrocknen:
Die Emulsion wird dann einem Sprühtrocknungsprozess ausgesetzt. Dies beinhaltet das Sprühen der Emulsion in eine heiße Kammer, in der das Wasser verdunstet und feste Partikel von reduzierbarem Polymer hinterlassen.
Sprühtrocknungsbedingungen wie Temperatur und Luftstrom werden sorgfältig kontrolliert, um die Bildung von frei fließenden feinen Pulverpartikeln zu gewährleisten.
5. Oberflächenbehandlung:
Oberflächenbehandlungen werden häufig verwendet, um die Speicherstabilität und Redispersibilität von Polymerpulvern zu verbessern.
Hydrophobe Additive oder Schutzkolloide werden häufig in Oberflächenbehandlungen verwendet, um die Partikelagglomeration zu verhindern und die Pulverdispersion in Wasser zu verbessern.
6. Qualitätskontrolle:
Während des gesamten Herstellungsprozesses werden strenge Maßnahmen zur Qualitätskontrolle durchgeführt. Parameter wie Partikelgrößenverteilung, Schüttdichte, Restmonomergehalt und Glasübergangstemperatur werden überwacht, um die Produktkonsistenz sicherzustellen.
7. Verpackung:
Das endgültige reduktive Polymerpulver wird in feuchtigkeitsdichten Behältern verpackt, um die Wasseraufnahme zu verhindern, was sich negativ auf die Leistung auswirken kann.
Anwendungen neuer Polymerpulver:
RDP wird in einer Vielzahl von Konstruktionsanwendungen verwendet, einschließlich Fliesenklebstoffen, Selbstniveauverbindungen, Außenisolations-Finishing-Systemen (EIFs) und Zementmörsen.
Das Pulver verbessert Eigenschaften wie Wasserfestigkeit, Flexibilität und Adhäsion, wodurch die Gesamtleistung und Haltbarkeit dieser Baumaterialien verbessert werden.
abschließend:
Redispersible Polymerpulver ist ein vielseitiges Material mit wichtigen Anwendungen in der Bauindustrie. Seine Produktion beinhaltet eine sorgfältige Auswahl von Rohstoffen, Emulsionspolymerisation, Sprühtrocknung, Oberflächenbehandlung und strenge Qualitätskontrollmaßnahmen.
Die Herstellung von reduzierbaren Polymerpulvern ist ein komplexer Prozess, der Präzision und Liebe zum Detail erfordert, um ein qualitativ hochwertiges Produkt mit den für Bauanwendungen erforderlichen Eigenschaften zu erhalten.
Postzeit: Dec-18-2023