Wie testet man redispergierbares Polymerpulver (RDP)?

Testverfahren für Eigenschaften und Viskosität von redispergierbarem Polymerpulver RDP. Weltweit werden zur Dispersion von Polymerpulver RDP häufig Vinylacetat- und Ethylen-Copolymer-Emulsionspulver, Ethylen-Vinylchlorid- und Laurinsäurevinylester-Ternärcopolymerpulver sowie Vinylacetat- und Ethylen- und Seniorfettsäurevinylester-Ternärcopolymerpulver verwendet. Diese drei Dispersionspolymerpulver RDP dominieren den gesamten Markt, insbesondere Vinylacetat- und Ethylen-Copolymerpulver VAC/E. Es nimmt weltweit eine führende Position ein und repräsentiert die technischen Eigenschaften von redispergierbarem Polymerpulver RDP.

Redispergierbares PolymerpulverRDP verfügt über eine hervorragende Bindungsstärke, verbessert die Flexibilität des Mörtels und hat eine längere Öffnungszeit, verleiht dem Mörtel eine ausgezeichnete Alkalibeständigkeit, verbessert die Haftung des Mörtels, die Biegefestigkeit, Wasserdichtigkeit, Plastizität, Verschleißfestigkeit und Konstruktion und weist im flexiblen Anti-Riss-Mörtel eine stärkere Flexibilität auf.

Aus technischer Erfahrung mit durch Mörtel modifiziertem Polymer ist es immer noch eine bessere technische Lösung:

1. RDP ist eines der am häufigsten verwendeten Polymere der Welt.
2. Umfangreiche Anwendungserfahrung im Bereich Architektur;

3. Kann die Anforderungen an die rheologischen Eigenschaften des Mörtels erfüllen (d. h. die erforderliche Konstruktion);

4. Wie andere Monomerpolymerharze weist es einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Stoffen (VOC) und geringe Reizgaseigenschaften auf.

5, mit ausgezeichneter UV-Beständigkeit und guter Hitzebeständigkeit und Langzeitstabilität;

6, mit hoher Verseifungsbeständigkeit;

7, mit einem breiten Glastemperaturbereich (Tg);

8, mit relativ hervorragenden umfassenden Bindungs-, Flexibilitäts- und mechanischen Eigenschaften;

9, einfache und ähnliche Leistung der Schutzkolloid-Kombination (Polyvinylalkohol).

Das Nachweisverfahren für die Haftfestigkeit von redispergierbarem Polymerpulver RDP ist durch folgende Bestimmungsmethoden charakterisiert:

1. Geben Sie zunächst 5 g des redispergierbaren Polymerpulvers RDP in einen Messbecher aus Glas, fügen Sie 10 g reines Wasser hinzu und rühren Sie 2 Minuten lang, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.

2. Stellen Sie den Messbecher für die Mischung auf 3 Minuten und rühren Sie erneut 2 Minuten lang um.

3. Die gesamte Lösung im Messbecher auf eine horizontale, saubere Glasplatte streichen;

4. Legen Sie die Glasplatte in die DW100-Testbox zur Simulation einer Niedertemperaturumgebung.

5. Schließlich wird die Platte für 1 Stunde unter simulierten Umweltbedingungen bei 0 °C platziert, die Glasplatte wird herausgenommen und die Filmbildungsrate wird getestet. Die Filmbildungsrate wird entsprechend der Umwandlung der Standard-Bindungsstärke des redispergierbaren Polymerpulvers RDP in die verwendete Filmbildungsrate berechnet.

a2aef754


Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2022