HPMC-Zellulosehersteller zeigen Ihnen, wie Sie die Wasserrückhalterate von Kitt verbessern können

HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) ist ein wichtiger Zusatzstoff, der häufig in Baumaterialien wie Kittpulver, Beschichtungen, Klebstoffen usw. verwendet wird. Er hat mehrere Funktionen wie Verdickung, Wasserrückhaltung und verbesserte Baueigenschaften. Bei der Herstellung von Kittpulver kann die Zugabe von HPMC nicht nur die Wasserrückhaltung des Produkts verbessern, sondern auch die Bauzeit effektiv verlängern, ein zu schnelles Austrocknen des Kitts während der Bauphase verhindern und die Bauwirkung beeinträchtigen.

 Bild 1

1. Wählen Sie das richtige HPMC-Modell

Die Leistung von HPMC hängt eng mit seinem Molekulargewicht, der Hydroxypropylsubstitution, der Methylsubstitution und anderen Faktoren zusammen. Um die Wasserretention von Kittpulver zu verbessern, wählen Sie zunächst ein geeignetes HPMC-Modell.

 

Hochviskoses HPMC: HPMC mit höherem Molekulargewicht kann eine stärkere Netzwerkstruktur bilden, die die Wasserspeicherfähigkeit des Kittpulvers verbessert und vorzeitiger Wasserverflüchtigung vorbeugt. Generell wirkt sich HPMC mit höherer Viskosität positiv auf das Wasserspeichervermögen aus.

 

Geeigneter Substitutionsgrad: Die Hydroxypropyl- und Methylsubstitution von HPMC beeinflussen dessen Löslichkeit und Wasserrückhaltevermögen. Ein höherer Hydroxypropylsubstitutionsgrad trägt dazu bei, die Hydrophilie von HPMC zu verbessern und dadurch dessen Wasserrückhaltevermögen zu steigern.

 

Entsprechend den Anforderungen an das Kittpulver kann die Wahl des richtigen HPMC-Modells die Wasserrückhalterate des Produkts erheblich verbessern.

 

2. Erhöhen Sie die Menge an hinzugefügtem HPMC

Um die Wasserrückhaltefähigkeit des Kittpulvers weiter zu verbessern, kann die Menge an zugesetztem HPMC entsprechend erhöht werden. Durch die Erhöhung des HPMC-Anteils kann dessen Verteilung im Kitt effektiv verbessert und dessen Wasserrückhaltevermögen erhöht werden.

 

Eine Erhöhung der Zugabemenge führt auch zu einer Erhöhung der Viskosität des Kittpulvers. Daher ist es notwendig, eine gute Wasserretention sicherzustellen und gleichzeitig eine übermäßige Viskosität zu vermeiden, da diese die Konstruktionsleistung beeinträchtigen könnte.

 

3. Sinnvolles Formeldesign

Die Zusammensetzung des Kittpulvers beeinflusst dessen Wasserrückhaltevermögen direkt. Neben HPMC beeinflusst auch die Auswahl anderer Komponenten (z. B. Füllstoffe, Klebstoffe usw.) die Wasserrückhaltefähigkeit des Kittpulvers.

 

Feinheit und spezifische Oberfläche: Die Partikelgröße und die spezifische Oberfläche von​​Der Füllstoff im Kittpulver beeinflusst die Wasseraufnahme. Feine Pulver und Füllstoffe mit hoher spezifischer Oberfläche können Wasser besser aufnehmen und den Wasserverlust reduzieren. Daher ist die sinnvolle Auswahl der Füllstoffpartikelgröße ein Schlüsselfaktor zur Verbesserung der Wasserretention.

 

Auswahl der Zementbestandteile: Enthält das Kittpulver Zement und andere Bestandteile, kann die Hydratationsreaktion des Zements etwas Wasser verbrauchen. Daher ist es notwendig, die Wasserrückhaltung des Kitts durch Anpassung des Zement-Füllstoff-Verhältnisses zu optimieren.

 Bild 2

4. Kontrollieren Sie den Mischvorgang

Der Mischvorgang hat auch einen gewissen Einfluss auf die Wasserretention des Kittpulvers. Durch vernünftiges Mischen kann HPMC vollständig dispergiert und gleichmäßig mit anderen Zutaten vermischt werden, um Unterschiede in der Wasserretention durch ungleichmäßiges Mischen zu vermeiden.

 

Angemessene Mischzeit und -geschwindigkeit: Bei zu kurzer Mischzeit löst sich HPMC möglicherweise nicht vollständig auf, was die Wasserspeicherfähigkeit beeinträchtigt. Bei zu hoher Mischgeschwindigkeit kann zu viel Luft eindringen, was die Qualität des Kittpulvers beeinträchtigt. Daher trägt eine angemessene Kontrolle des Mischprozesses dazu bei, die Wasserspeicherfähigkeit des Kittpulvers insgesamt zu verbessern.

 

5. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Die Wasserretention von Kittpulver hängt nicht nur von den Rohstoffen und der Formel ab, sondern auch eng mit der Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Bauumgebung zusammen. In einer Umgebung mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit verdunstet die Feuchtigkeit des Kittpulvers leicht, wodurch es zu schnell trocknet und den Baueffekt beeinträchtigt.

 

Während des Bauprozesses sollten möglichst angemessene Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen eingehalten werden, um zu verhindern, dass das Kittpulver zu schnell Wasser verliert. Eine gute Kontrolle der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit kann auch indirekt die Wasserspeicherung des Kittpulvers verbessern.

 

6. Wasserrückhaltemittel hinzufügen

Neben HPMC können dem Kittpulver auch andere Wasserrückhaltemittel zugesetzt werden, wie etwa bestimmte Polymere, Polyvinylalkohol usw. Diese Wasserrückhaltemittel können die Wasserrückhaltefähigkeit des Kitts weiter verbessern, die Bauzeit verlängern und verhindern, dass der Kitt zu schnell trocknet und reißt.

 

Beim Hinzufügen von Wasserrückhaltemitteln muss jedoch auf deren Kompatibilität mit HPMC geachtet werden, um sicherzustellen, dass keine nachteiligen Reaktionen auftreten oder die Konstruktionsleistung des Kitts beeinträchtigt wird.

 Bild 3

7. Nutzen Sie Feuchtigkeitskontrolltechnologie

In besonderen Fällen kann die Feuchtigkeitskontrolltechnologie eingesetzt werden, um die Wasserspeicherung des Kittpulvers weiter zu verbessern. Beispielsweise kann der Einsatz von wasserbasierten Dichtungsmembranen oder Befeuchtungsgeräten den Wasserverlust des Kitts während der Bauphase effektiv reduzieren, die Feuchtigkeit der Kittschicht aufrechterhalten, die Bauzeit verlängern und die Wasserspeicherung verbessern.

 

Die Wasseraufnahmefähigkeit von Kittpulver kann durch die Wahl der richtigen Art vonHPMC, Erhöhung der Zugabemenge, Optimierung der Formel, Verbesserung des Mischprozesses, Kontrolle von Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Bauumgebung und weitere Maßnahmen. Als wichtiger Bestandteil von Kittpulver kann die Verbesserung der Wasserrückhaltefähigkeit von HPMC nicht nur die Baueffizienz steigern, sondern auch die endgültige Bauqualität verbessern und Mängel und Probleme im Bau reduzieren. Daher ist das Verständnis und die Beherrschung dieser Methoden zur Verbesserung der Wasserrückhalterate für Unternehmen, die Kittpulver herstellen und verwenden, von großer praktischer Bedeutung.


Veröffentlichungszeit: 20. März 2025