Hydroxypropylmethylcellulose (kurz HPMC) ist ein wichtiger Mischether, ein nichtionisches, wasserlösliches Polymer, das in der Lebensmittel-, Medizin- und Chemieindustrie, bei Beschichtungen, Polymerisationsreaktionen und im Bauwesen häufig als Dispersionssuspension, Verdickungsmittel, Emulgator, Stabilisator und Klebstoff usw. verwendet wird und auf dem Inlandsmarkt eine große Lücke besteht.
Da HPMC über hervorragende Eigenschaften wie Verdickung, Emulgierung, Filmbildung, Schutzkolloid, Feuchtigkeitsspeicherung, Haftung, Enzymresistenz und metabolische Inertheit verfügt, wird es häufig in Beschichtungen, Polymerisationsreaktionen, Baumaterialien, der Ölproduktion, Textilien, Lebensmitteln, Medikamenten, Keramik für den täglichen Gebrauch, elektronischen Geräten und landwirtschaftlichem Saatgut und anderen Bereichen verwendet.
BBaumaterialien
In Baumaterialien wird HPMC oder MC üblicherweise Zement, Mörtel und Mörtel zugesetzt, um die Konstruktions- und Wasserrückhalteeigenschaften zu verbessern.
HPMC kann verwendet werden für:
1) Klebe- und Dichtungsmittel für Gipsklebebänder;
2) Verkleben von Ziegeln, Fliesen und Fundamenten auf Zementbasis;
3). Gipskarton-Stuck;
4) Strukturputz auf Zementbasis;
5). In der Formel von Farbe und Farbentferner.
Kleber für Keramikfliesen
HPMC 15.3 Teile
Perlite 19,1 Teile
Fettsäureamide und cyclische Thioverbindungen 2,0 Teile
Ton 95,4 Teile
Kieselsäuregewürz (22μ) 420 Teile
450,4 Teile Wasser
Wird in Zement verwendet, der mit anorganischen Ziegeln, Fliesen, Steinen oder Zement verbunden ist:
HPMC (Dispersionsgrad 1,3) 0,3 Teile
Cattelan Zement 100 Teile
Quarzsand 50 Teile
50 Teile Wasser
Einsatz als hochfester Zementbaustoffzusatz:
Cattelan Zement 100 Teile
Asbest 5 Teile
Polyvinylalkohol-Reparatur 1 Teil
Calciumsilikat 15 Teile
Ton 0,5 Teile
32 Teile Wasser
HPMC 0,8 Teile
Farbenindustrie
In der Farbenindustrie wird HPMC hauptsächlich in Latexfarben und wasserlöslichen Harzfarbenkomponenten als Filmbildner, Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator verwendet.
Suspensionspolymerisation von PVC
Der größte Verbrauch an HPMC-Produkten in Deutschland ist die Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid. Bei der Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid beeinflusst das Dispersionssystem direkt die Qualität des PVC-Harzes sowie dessen Verarbeitung und Produkte. Es kann die thermische Stabilität des Harzes verbessern und die Partikelgrößenverteilung (d. h. die Dichte des PVC) steuern. Der HPMC-Anteil beträgt 0,025 % bis 0,03 % der PVC-Produktion.
Das aus hochwertigem HPMC hergestellte PVC-Harz gewährleistet nicht nur, dass die Leistung dem nationalen Standard entspricht, sondern verfügt auch über gute physikalische Eigenschaften, hervorragende Partikeleigenschaften und ein ausgezeichnetes rheologisches Schmelzverhalten.
Oandere Industrie
Zu den weiteren Industriezweigen zählen vor allem die Kosmetik-, Ölproduktions-, Waschmittel- und Haushaltskeramikindustrie sowie weitere Branchen.
Wwasserlöslich
HPMC ist ein wasserlösliches Polymer, dessen Wasserlöslichkeit vom Methoxygruppengehalt abhängt. Bei niedrigem Methoxygruppengehalt löst es sich in starken Laugen und hat keinen thermodynamischen Gelpunkt. Mit steigendem Methoxygruppengehalt reagiert es empfindlicher auf Wasserquellung und löst sich in verdünnten und schwachen Laugen. Bei einem Methoxygruppengehalt über 38 °C löst es sich in Wasser und auch in halogenierten Kohlenwasserstoffen. Wird HPMC mit Periodsäure versetzt, dispergiert es sich schnell in Wasser, ohne unlösliche Klumpen zu bilden. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Periodsäure Dihydroxygruppen in ortho-Position zum dispergierten Glykogen besitzt.
Veröffentlichungszeit: 07.12.2022