Viele Anwender achten selten auf die Geltemperatur von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC). Heutzutage wird Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) im Allgemeinen anhand ihrer Viskosität unterschieden. In einigen speziellen Umgebungen und Branchen wird jedoch nur die Viskosität des Produkts berücksichtigt. Im Folgenden wird daher kurz die Geltemperatur von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) vorgestellt.
Der Methoxygruppengehalt steht in direktem Zusammenhang mit dem Veretherungsgrad des Celluloseethers. Der Methoxygruppengehalt kann durch die Steuerung der Formel, der Reaktionstemperatur und der Reaktionszeit eingestellt werden. Gleichzeitig beeinflusst der Veretherungsgrad den Substitutionsgrad von Hydroxyethyl oder Hydroxypropyl. Daher ist die Wasserretention von Celluloseether bei hoher Geltemperatur im Allgemeinen etwas schlechter. Dieser Produktionsprozess muss erforscht werden. Ein niedriger Methoxygehalt führt nicht zu einem niedrigen Preis für Celluloseether, sondern im Gegenteil zu einem höheren Preis.
Der Hydroxypropylmethylcellulose-HPMC-Gehalt von QUALICELL beträgt 25 %. Die Geltemperatur ist ein kritischer Punkt für die Anwendung von Celluloseether. Übersteigt die Umgebungstemperatur die Geltemperatur, fällt der Celluloseether aus dem Wasser aus und verliert seine Wasserbindung. Die Geltemperatur des Celluloseethers von Qualicell beträgt 65 Grad und erfüllt damit grundsätzlich die Anforderungen für Mörtel- und Kittanwendungen (mit Ausnahme von Sonderbedingungen). Wenn Sie QualiCell HPMC kaufen, informieren Sie uns bitte im Voraus, wenn Sie besondere Anforderungen haben.
Beitragszeit: 06.01.2022