HPMC im Gips – der perfekte Zusatz

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein multifunktionales Polymer, das in verschiedenen Branchen, einschließlich der Bauindustrie, weit verbreitet ist. In Gipsanwendungen dient HPMC als wertvoller Zusatzstoff mit einer Reihe von Vorteilen, die zur Verbesserung der Gesamtleistung und Qualität von Gipsformulierungen beitragen.

Einführung in Hydroxypropylmethylcellulose:

Hydroxypropylmethylcellulose ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose, einem natürlichen Polymer aus Pflanzen, gewonnen wird. HPMC wird durch die Behandlung von Cellulose mit Propylenoxid und Methylchlorid synthetisiert. Dadurch entstehen Verbindungen mit verbesserten Eigenschaften im Vergleich zur Ausgangscellulose. Der Substitutionsgrad (DS) der Hydroxypropyl- und Methoxygruppen am Cellulosegerüst bestimmt die spezifischen Eigenschaften von HPMC.

Eigenschaften von HPMC:

Wassereinlagerungen:
HPMC verfügt über hervorragende Wasserrückhalteeigenschaften und kann einen dünnen Film auf der Gipsoberfläche bilden, der die Wasserverdunstung verlangsamt. Dies ist wichtig, um optimale Aushärtungsbedingungen zu erreichen und ein vorzeitiges Austrocknen des Stucks zu verhindern.

Verbesserte Bearbeitbarkeit:

Die Zugabe von HPMC verbessert die Verarbeitbarkeit des Putzes und erleichtert das Mischen, Auftragen und Verteilen. Die verbesserte Konsistenz sorgt für eine bessere Haftung und Deckkraft auf verschiedenen Oberflächen.

Kontrollierte Abbindezeit:

HPMC ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Abbindezeit des Putzes. Durch die Anpassung des HPMC-Gehalts können Hersteller die Abbindezeiten an spezifische Projektanforderungen anpassen und so eine optimale Anwendung und Verarbeitung gewährleisten.

Öffnungszeiten verlängern:

Die offene Zeit ist die Zeitspanne, in der der Putz verarbeitbar bleibt, bevor er aushärtet. HPMC hat seine Öffnungszeiten verlängert, um Handwerkern und Arbeitern einen entspannteren Zeitrahmen für die Anwendung und Fertigstellung von Arbeiten zu bieten.

Verbesserte Haftung:

Die filmbildenden Eigenschaften von HPMC tragen dazu bei, die Verbindung zwischen Putz und Untergrund zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um die Langlebigkeit und Haltbarkeit verputzter Oberflächen zu gewährleisten.

Rissbeständigkeit:

HPMC trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Rissen im Putz zu verringern, indem es dessen Flexibilität und Festigkeit erhöht. Dies ist wichtig, um die strukturelle Integrität der verputzten Oberfläche langfristig zu erhalten.

Verbesserte Rheologie:

Rheologie bezeichnet das Fließ- und Verformungsverhalten von Materialien. HPMC kann die rheologischen Eigenschaften von Gips verändern und ihm die gewünschte Konsistenz verleihen, die eine einfachere Anwendung und Nivellierung ermöglicht.

Anwendung von HPMC in Gips:

Gipsputz:

In Gipsformulierungen wird HPMC häufig verwendet, um die Wasserretention, Verarbeitbarkeit und Haftung zu verbessern. Es hilft auch, die Abbindezeit zu kontrollieren und die Gesamtleistung von Gipsstuck zu verbessern.

Zementbasierter Putz:

HPMC wird häufig in zementbasierten Putzen verwendet, wo es ein wichtiger Zusatzstoff ist, um die gewünschte Rheologie, Offenzeit und Haftung zu erreichen. Kontrollierte Abbindezeiten sind besonders bei großen Bauprojekten von Vorteil.

Limettenpaste:

Kalkputzformulierungen profitieren von der Zugabe von HPMC, um die Wasserspeicherung und Verarbeitbarkeit zu verbessern. Die Kompatibilität des Polymers mit kalkbasierten Materialien macht es zu einer geeigneten Wahl für Denkmalpflege- und Restaurierungsprojekte.

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS):

HPMC ist ein integraler Bestandteil von EIFS-Anwendungen und trägt zur Verbesserung von Haftung, Flexibilität und Rissbeständigkeit bei. Seine wasserspeichernden Eigenschaften sind besonders wertvoll bei Außenputzsystemen.

abschließend:

Hydroxypropylmethylcellulose ist aufgrund ihrer vielfältigen Wirkung auf Wasserrückhaltung, Verarbeitbarkeit, Abbindezeitkontrolle, Haftung und Rissbeständigkeit ein idealer Zusatzstoff in Gipsformulierungen. Ob in Putz-, Zement-, Kalk- oder Außenwanddämmsystemen – HPMC trägt maßgeblich zur Verbesserung der Gesamtleistung und -qualität von Putz bei. Mit der Weiterentwicklung der Baupraxis ist HPMC aufgrund seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit zu einem integralen Bestandteil moderner Putzformulierungen geworden und gewährleistet Langlebigkeit und Erfolg bei einer Vielzahl von Bauprojekten.


Veröffentlichungszeit: 28. November 2023