einführen
Additive sind ein gängiger Bestandteil von Fliesenklebern und spielen eine wichtige Rolle für deren Leistung und Wirksamkeit. Der Einsatz von Additiven in Fliesenklebern ist in der heutigen Bauindustrie von entscheidender Bedeutung. Additive verbessern die Klebstoffeigenschaften wie Wasserrückhaltevermögen, Verarbeitbarkeit und Klebkraft und machen sie so nachhaltiger und funktionaler. HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) ist ein Beispiel für ein häufig in der Fliesenkleberindustrie verwendetes Additiv. Dieser Artikel beschreibt die Vorteile von HPMC bei der Herstellung von Fliesenklebern.
Was sind HPMCs?
Hydroxypropylmethylcellulose ist ein Cellulosederivat und bildet ein weißes oder hellgelbes Pulver. Es ist ungiftig, geruchlos und weist eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit auf. HPMC wird durch Hydrolyse von Pflanzenfasern zu Cellulose gewonnen, die anschließend durch Anfügen von Methoxy- und Hydroxypropylgruppen an die Etherbindungen chemisch modifiziert wird. Es ist wasser-, ethanol- und acetonlöslich und weist Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen auf. Es findet breite Anwendung in Branchen wie dem Bauwesen, der Kosmetik-, Lebensmittel-, Pharma- und Beschichtungsindustrie.
Vorteile der Verwendung von HPMC in Fliesenklebern
1. Verbesserung der Wassereinlagerung
Einer der Hauptvorteile der Verwendung von HPMC in Fliesenklebern ist die verbesserte Wasserspeicherung. Die Wasserspeicherung ist im Klebstoffherstellungsprozess entscheidend, da sie sicherstellt, dass der Klebstoff verarbeitbar bleibt und nicht zu schnell austrocknet. Wird HPMC einem Klebstoff zugesetzt, verbindet es sich mit Wassermolekülen zu einer gelartigen Konsistenz. Die Gelstruktur von HPMC sorgt dafür, dass die Klebstoffmischung feucht und kohäsiv bleibt, was die Verarbeitbarkeit des Klebstoffs verbessert und die Fliesenhaftung verbessert.
2. Verbessern Sie die Verarbeitbarkeit
Der Einsatz von HPMC in Fliesenklebern verbessert die Verarbeitbarkeit, d. h. die Leichtigkeit, mit der sich der Kleber mischen, auftragen und anpassen lässt. Die maschinelle Bearbeitbarkeit ist im Herstellungsprozess entscheidend, da sie die Effizienz des Verlegevorgangs bestimmt. HPMC wirkt als Verdickungsmittel und sorgt für eine bessere Konsistenz und einfachere Handhabung. Die verbesserte Konsistenz des Klebers sorgt dafür, dass er kohäsiv bleibt und sich leicht formen, modellieren oder auf ebenen Flächen verteilen lässt, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen.
3. Erhöhung der Bindungsstärke
Die Haftfestigkeit wird durch die Verbindung zwischen Untergrund (Fliese) und Kleber bestimmt. Die Verwendung von HPMC in Fliesenklebern erhöht die Haftfestigkeit, indem sie die Verbindung zwischen Fliese und Kleber verstärkt. HPMC vergrößert die Kontaktfläche zwischen Untergrund und Kleber. Dieser verbesserte Kontakt führt zu einer stärkeren Verbindung, die höherem Druck und Gewicht standhält. Die starke Haftung von HPMC sorgt dafür, dass Fliesen auch in stark frequentierten Bereichen an ihrem Platz bleiben und mechanischen Belastungen standhalten.
4. Reduzieren Sie den Schrumpf
Beim Trocknen schrumpft der Kleber, wodurch Lücken und Zwischenräume zwischen den Fliesen entstehen. Lücken und Zwischenräume können unansehnlich wirken und zudem Feuchtigkeit eindringen lassen, was zum Ablösen der Fliesen führen kann. Die Verwendung von HPMC in Fliesenklebern sorgt dafür, dass der Kleber langsam und gleichmäßig trocknet und so das Schrumpfen reduziert. Der langsame Trocknungsprozess ermöglicht dem Kleber, sich zu setzen, wodurch jede Fliese gleichmäßig liegt und das Risiko von Lücken durch Schrumpfen minimiert wird.
5. Verbesserung der Wetterbeständigkeit
Der Einsatz von HPMC in Fliesenklebern kann dessen Witterungsbeständigkeit verbessern. HPMC bietet eine zusätzliche Schutzschicht und sorgt dafür, dass der Kleber auch bei rauen Wetterbedingungen intakt bleibt. Äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Regen können die Haftung des Klebers schwächen und seine Wirksamkeit verringern. HPMC bildet eine Schutzschicht, die den Kleber vor rauen Wetterbedingungen schützt und seine Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum gewährleistet.
abschließend
Die Zugabe von HPMC zu Fliesenklebern bietet erhebliche Vorteile und verbessert deren Wirksamkeit, Funktionalität, Nachhaltigkeit und Festigkeit. Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Wasseraufnahme, verbesserte Verarbeitbarkeit, erhöhte Klebkraft, reduzierte Schrumpfung und verbesserte Witterungsbeständigkeit. Diese Vorteile tragen zur Qualität von Bauwerken bei, die auch bei widrigen Witterungsbedingungen intakt und funktionsfähig bleiben. Aufgrund seiner vielen Vorteile ist die Verwendung von HPMC in Fliesenklebern zu einem gängigen Bestandteil der Fliesenkleberindustrie geworden. Seine Vielseitigkeit hat es beliebt und zur ersten Wahl von Baufachleuten weltweit gemacht.
Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2023