HPMC-Eigenschaften und Anwendungen

HPMC wird als Hydroxypropylmethylcellulose bezeichnet.

HPMC wird aus hochreiner Baumwollzellulose als Rohstoff hergestellt und durch spezielle Veretherung unter alkalischen Bedingungen hergestellt. Der gesamte Prozess erfolgt unter GMP-Bedingungen und automatischer Überwachung, ohne Wirkstoffe wie tierische Organe und Fette.

HPMC-Eigenschaften:

HPMC ist ein nichtionischer Celluloseether. Es sieht aus wie ein weißes Pulver, ist geruchlos und geschmacklos und in Wasser und den meisten polaren organischen Lösungsmitteln (wie Dichlorethan) sowie in einem angemessenen Verhältnis zu Ethanol/Wasser oder Propylalkohol/Wasser löslich. Die wässrige Lösung ist oberflächenaktiv, hochtransparent und weist eine stabile Leistung auf. HPMC hat die Eigenschaften eines Thermogels. Die wässrige Produktlösung wird erhitzt, um ein Gelpräzipitat zu bilden, und nach dem Abkühlen aufgelöst. Die Geltemperatur des Produkts ist je nach Spezifikation unterschiedlich. Die Löslichkeit ändert sich mit der Viskosität. Je niedriger die Viskosität, desto besser die Löslichkeit. Die Eigenschaften von HPMC unterscheiden sich je nach Spezifikation. Der pH-Wert von HPMC in Wasser ist unabhängig. Partikelgröße: Die Durchgangsrate von 100 Mesh ist größer als 100 %. Schüttdichte: 0,25–0,70 g/m² (normalerweise etwa 0,5 g/m²), spezifisches Gewicht 1,26–1,31. Verfärbungstemperatur: 190–200 °C, Karbonisierungstemperatur: 280–300 °C. Oberflächenspannung: 42–56 dyn/cm in 2%iger wässriger Lösung. Mit steigendem Methoxylgehalt sinkt der Gelpunkt, die Wasserlöslichkeit steigt und die Oberflächenaktivität nimmt zu. HPMC zeichnet sich durch Verdickung, Salzbildung, niedrigen Aschegehalt, pH-Stabilität, Wasserretention, Dimensionsstabilität, hervorragende Filmbildung sowie hohe Enzymresistenz, Dispersität und Kohäsivität aus.

HPMC-Anwendungen:

1. Tablettenbeschichtung: HPMC wird als Filmbeschichtungsmaterial in festen Zubereitungen verwendet und bildet einen zähen, glatten und schönen Film. Die Anwendungskonzentration beträgt 2–8 %. Nach der Beschichtung erhöht sich die Beständigkeit des Mittels gegenüber Licht, Hitze und Feuchtigkeit. Es ist geschmacks- und geruchsneutral, leicht einzunehmen und HPMC ist gut mit Pigmenten, Sonnenschutzmitteln, Schmiermitteln und anderen Materialien kompatibel. Gewöhnliche Beschichtung: HPMC wird in Wasser oder 30–80 % Ethanol gelöst, mit einer 3–6 %igen Lösung unter Zugabe von Hilfsstoffen (z. B. Bodentemperatur -80 °C, Rizinusöl, PEG400, Talkum usw.).

2. Magensaftlösliche Beschichtungsisolationsschicht: Auf der Oberfläche von Tabletten und Granulaten wird zunächst eine HPMC-Beschichtung als untere Beschichtungsisolationsschicht verwendet und anschließend mit einer Schicht magensaftlöslichen HPMCP-Materials überzogen. HPMC-Film kann die Stabilität des magensaftlöslichen Beschichtungsmittels bei der Lagerung verbessern.

3. Zubereitung mit verzögerter Wirkstofffreisetzung: Unter Verwendung von HPMC als Porenbildner und Ethylcellulose als Gerüstmaterial können Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und langer Wirkungsdauer hergestellt werden.

4. Verdickungsmittel und kolloidaler Schutzkleber und Augentropfen: HPMC für Verdickungsmittel, üblicherweise verwendete Konzentration von 0,45–1 %.

5. Klebstoff: HPMC als Bindemittel wird in der Regel in einer Konzentration von 2–5 % verwendet, um die Stabilität von hydrophobem Klebstoff zu verbessern. Üblicherweise wird eine Konzentration von 0,5–1,5 % verwendet.

6. Verzögerungsmittel, Mittel zur kontrollierten Freisetzung und Suspensionsmittel. Suspensionsmittel: Die übliche Dosierung des Suspensionsmittels beträgt 0,5–1,5 %.

7. Lebensmittel: HPMC wird als Verdickungsmittel zu einer Vielzahl von Getränken, Milchprodukten, Gewürzen und Nahrungsmitteln hinzugefügt, als Verdickungsmittel, Bindemittel, Emulgator, Suspensionsmittel, Stabilisator, Wasserrückhaltemittel, Exciferol usw.

8. Wird in Kosmetika als Klebstoff, Emulgator, Filmbildner usw. verwendet.

SAM_9486


Veröffentlichungszeit: 14. Januar 2022